Mag hier jemand Fado? Dwelling kommen aus Portugal und ihre Musik lebt von einer Frauenstimme, die einen sozusagen auf den…
Mag hier jemand Fado? Dwelling kommen aus Portugal und ihre Musik lebt von einer Frauenstimme, die einen sozusagen auf den Armen wiegt – zärtlich, beruhigend und doch geheimnisvoll. Catarina Raposo singt ihre Arien auf die Menschheit teils auf Portugiesisch, teils in Englisch, unterstützt von zwei akustischen Gitarristen, die wirklich wissen, was sie tun, Jaime Ferreras…
Wem die Theatralik der letzten drei Lord Of The Rings-Soundtracks gut eingegangen war, wer sie aber im Vergleich zum Dauergemetzel auf der Leinwand als noch zu sanft empfunden hat, der könnte bei The Vision Bleak genau die gesuchten Gänsehäute finden. Denn das Debütalbum dieser von U.T. Schwadorf (bürgerlich: Markus Stock: Empyrium, Ex-Autumnblaze) und A.B. Konstanz…
Kennt ihr auch diese sich (und andere) langweilenden Bürokollegen, die -weil sie weder Lebensinhalt noch Arbeitsantrieb haben – versucht sind, sich in deinem Büro häuslich niederzulassen und dich unausgesetzt zuschwallend von der Arbeit, von der Gaestelistenlektüre sowie vom ungestörtem Musikgenuss abhalten? Ja? Aber wer wird denn da gleich in die Luft gehen – greife lieber…
Die deutschen Herbstzeitlosen von Autumnblaze unplugged, das könnte jeden Freund melancholischer, handgemachter Musik interessieren. Markus B., Joey Siedl, Carsten Pinkle und Mike Müller haben sich für die „Mute Sessins“ jedweder Tonabnehmer, Verzerrer und wohl auch Effekte enthalten. Ganz im Gegensatz zu so vielen anderen „Stecker raus, Feuerzeuge an“-Akustik-Versionen brachte das in diesem Fall besonders konzentrierte,…
Hekate ist die griechische Totengöttin, bekannt und beliebt aus Funk, Fernsehen und aus Shakespeares ‚Macbeth‘. Hekate ist aber auch eine Neo-Folk-Formation aus dem Koblenzer Raum. Die Band selbst spricht zu uns: „Im Vordergrund der Musik steht die Verwendung von klassischem Schlagwerk wie Orchesterpauken, Basstrommeln, Snaretrommeln und chinesischen Gongs kombiniert mit Akustikgitarren und mittelalterlichen Instrumenten. Komplettiert…
Beschwörender, an einen in den Schamanismus abgedrifteten Leonard Cohen erinnernder Murmelgesang zieht uns bei dem Gottseibeiuns-Titelstück in den Bann dieser besonderen Platte. „Neofolk“ stellt die Melange aus akustischer Gitarre, Querflöte („Naer Skog Naer Fjöllum“), triphop-artig repetitiven Keyboards („Time, Time, Time“: beim allerersten Hören langweilig erscheinend, dann hypnotisch) sowie weiteren Einsprengseln laut hilfreicher Label-Info. Das mag…
Serviervorschlag für den Zweitling des Projektes von Duncan Patterson (ex Anathema): Wie der Albumtitel schon nahezulegen versucht, tatsächlich bitte die Beleuchtung dämpfen, etwas Zeit und Ruhe nehmen, Termine für die nächsten, sagen wir, zwei bis drei Wochen absagen, Teleföhn in den Eisschrank, Anlage auf mittleren Blast und dann .. „lights out“!Die Stimmungslagen und Klangfarben der…
Die Lieblingsvokalisten des Blazing Eternity-Sängers Peter Mesnickow sind deutsche Schlagersänger und King Diamond (Mercyful Fate) – noch Fragen, Kienzle? Auch wenn Peter ganz, ganz leicht beim Singen knödelt – so arg wie seine Faves das befürchten lassen, klingt der Stilmix des dänischen Quartetts aber dann doch nicht. „Gothic Melancholic Rock“ möchte das Label Prophecy dies‘…
Wunderbar österlich eigentlich: „Soulwards“ müsste die Herzen der Fans von z.b. Dead Can Dance (der Stilisierung enthobene, nahezu „heilige“ Musik) sowie Anathema (zu Think Floyd vergeistigter, früherer Gothic Metal) heben können. Die hier gebotene satte Stunde Seelenreisen-Soundtrack beginnt nicht von ungefähr mit kathedralem Hall, weich-schwellender Kirchenorgel und Sagrons ästhetisch-klagender Gesangsstimme. Da mag für den einen…