• Arilyn – Live In England

    Arilyn – Live In England

    „Gottseidank nicht in England“ – der klassische Fehlfarbensatz könnte so nie von Arilyn stammen, denn die Insel und ihr Art-…

  • Cinnamonia – Songs In The Trees

    Cinnamonia – Songs In The Trees

    Organisch gewachsener, baumstarker, blätterzarter Folkprog. Das zweite Album von Sandra Barclay (voc, ex-Madrigal) und Thomas Köhler (samples, flute) ist noch…

  • Big Big Train – The Difference Machine

    Big Big Train – The Difference Machine

    Abermals stark von frühen Genesis und Verwandten geprägt, wie schon „Gathering Speed“ schnell erwies, hat das Nachfolgewerk „The Difference Machine“…

  • Poor Genetic Material – Paradise Out Of Time

    Poor Genetic Material – Paradise Out Of Time

    PGM-Keyboarder Philipp Jaehne selbst hatte die neue Scheibe, die erste nach Abschluss des Jahreszeitenzyklus, als „etwas völlig anderes“ angekündigt. Das…

  • Bonebag – Noli Me Tangere

    Bonebag – Noli Me Tangere

    Ruppige, gitarrenlastige Musik zwischen Alternative und ProgRock, die ihren speziellen Charme durch die zwei Gesangsstimmen erhält – das sind Bonebag…

  • Arilyn – Alter Ego

    Arilyn – Alter Ego

    Aller guten Alben sind drei, auch bei dieser 2000 gegründeten Band aus Ludwigshafen, die sich bislang sogar regelmäßig gesteigert hat.…

  • Alias Eye – In Focus

    Alias Eye – In Focus

    Wenn das Vorwerk „A Different Point Of You“ gleichsam ein bunt aufgezäumtes, geschicktes Zirkuspferdchen war, dann ist „In Focus“ ein…

  • Poor Genetic Material – Spring Tidings

    Poor Genetic Material – Spring Tidings

    „Time Tunnel-Musik“ haben PGM ja immer schon gemacht. Musik also, die den, der sich hineinwagt, an einen unbekannten und mithin…

  • Dreadnaught – Musica En Flagrante

    Dreadnaught – Musica En Flagrante

    Die „R. Daneel Olivaw“ einleitenden Pianosplitter sowie die alsbald einsetzende Kirmesorgel lassen schon einiges in Richtung Avantgarde erwarten – Ahnungen,…

  • Arilyn – Live In England

    „Gottseidank nicht in England“ – der klassische Fehlfarbensatz könnte so nie von Arilyn stammen, denn die Insel und ihr Art- und Progrock-Publikum sind stets gut zu den Vorderpfälzern gewesen. Die dortige Classic Rock Society holte das Quartett beispielsweise schon im Vorprogramm von IQ oder Spock’s Beard über den Ärmel. Nach zehn Dienstjahren hat die Band…

  • Cinnamonia – Songs In The Trees

    Organisch gewachsener, baumstarker, blätterzarter Folkprog. Das zweite Album von Sandra Barclay (voc, ex-Madrigal) und Thomas Köhler (samples, flute) ist noch komplexer und vielseitiger als das bereits interessante Debüt „The Scarlet Sea“ geworden. „The Pulse Of The Drum“ stellt mit tribal drums und beschwörendem Sprechgesang die Leiter für diese Baumbesteigung an, das sphärische „Asphalt“ ist von…

  • Big Big Train – The Difference Machine

    Abermals stark von frühen Genesis und Verwandten geprägt, wie schon „Gathering Speed“ schnell erwies, hat das Nachfolgewerk „The Difference Machine“ einige Erweiterungen und Unterschiede in petto. Das geht mit dem relativ harschen Leadgitarren-Einsatz vom wohl stärksten Stück „Perfect Cosmic Storm“ (14:40) los und endet nicht bei den Gaststars wie Dave Meroes (bss, Spocks Beard), Nick…

  • Poor Genetic Material – Paradise Out Of Time

    PGM-Keyboarder Philipp Jaehne selbst hatte die neue Scheibe, die erste nach Abschluss des Jahreszeitenzyklus, als „etwas völlig anderes“ angekündigt. Das hat wie so oft auch hier zwei Seiten: Das zum Teil schon seit vergangenem November fertige Material hört sich immer noch deutlich nach Poor Genetic Material an, bleibt unverwechselbar schon durch die Leuchtkraft von Phil…

  • Bonebag – Noli Me Tangere

    Ruppige, gitarrenlastige Musik zwischen Alternative und ProgRock, die ihren speziellen Charme durch die zwei Gesangsstimmen erhält – das sind Bonebag (Arbeitstitel war wohl „Turd“…). Bei den zwei Sängern der niederländischen Formation handelt es sich um Roland Utens (Gitarre, Lead Vocals) und Arno Menses (Drums, Backing Vocals), bekannt und beliebt von der Neuauflage von Sieges Even.…

  • Arilyn – Alter Ego

    Aller guten Alben sind drei, auch bei dieser 2000 gegründeten Band aus Ludwigshafen, die sich bislang sogar regelmäßig gesteigert hat. In identischer Besetzung wie „Tomorrow Never Comes“ und „Virtual Reality“ eingespielt, bietet „Alter Ego“ abermals melodischen Progrock zwischen Pink Floyd und Epigonen („A Secret Wish“), Sylvan („Carpe Diem“) oder auch schon mal Spacerock („When World’s…

  • Alias Eye – In Focus

    Wenn das Vorwerk „A Different Point Of You“ gleichsam ein bunt aufgezäumtes, geschicktes Zirkuspferdchen war, dann ist „In Focus“ ein Brauereipferd, einer dieser anziehenden, bärenstarken Kaltblüter, die einfach nur anziehen… Der neue Mann an den sechs und sieben Saiten, Matze Wurm, ersetzt den Anfang 2006 ausgestiegenen, auch live total überzeugenden Matthias Richter auf den Bandsound…

  • Poor Genetic Material – Spring Tidings

    „Time Tunnel-Musik“ haben PGM ja immer schon gemacht. Musik also, die den, der sich hineinwagt, an einen unbekannten und mithin unerwarteten Ort in Raum und Zeit zu transportieren im Stande ist. Das trifft auch auf die Frühjahrsbotschaften dieser „Spring Tidings“ zu. Das Album komplettiert Poor Genetic Materials Vier-Jahreszeiten-Zyklus aus „Summerland“, „Leap Into Fall“ und „Winter’s…

  • Dreadnaught – Musica En Flagrante

    Die „R. Daneel Olivaw“ einleitenden Pianosplitter sowie die alsbald einsetzende Kirmesorgel lassen schon einiges in Richtung Avantgarde erwarten – Ahnungen, die im Folgenden übererfüllt werden. Das fünfte Album des US-Prog-Quartetts (2004, jetzt im Vertrieb bei Quixote Music) ist ein Kaleidoskop-Blick auf so bislang wohl noch selten zusammengeschüttelte über 30 Jahre Musikschaffen, mit erkennbaren Spuren von…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.