Man muss ja nicht immer mit der Tür ins Haus fallen. So etwas Ähnliches muss sich wohl die Berliner Musikerin…
Man muss ja nicht immer mit der Tür ins Haus fallen. So etwas Ähnliches muss sich wohl die Berliner Musikerin Saskia Hahn gedacht haben, als sie ihrem neuen Solo-Projekt den hübschen Namen The Heartways (eine Wortspielerei zwischen „the hard way“ und Herzenswärme) gab und damit gar nicht erst versuchte, daraus Kapital zu schlagen, dass sie…
Dr. Michael Altrogge hatte sich schon in den 80er Jahren in heute vergessenen Bandprojekten wie Anonym, Bleibtreu Revue oder Linda & The Romeos eifrig musikalisch betätigt, bevor er sich dann auch als Songwriter (u.a. für Lindenberg), Professor für „Zappaistik“ mit einem eigenen Forschungsinstitut einen Namen machte oder Standardwerke zur Videoproduktion schrieb. Weil die aktuelle Rockmusik…
Das, was man Egbert Schark und Maximilian Schäfer zweifelsohne auf der Habenseite anrechnen darf, ist der Umstand, dass sie ihren Retro-Synthie-Pop mit deutschen Texten anreichern und dass sie eigentlich viel zu alt sind, um Musik wie diese zu machen (denn bei beiden handelt es sich um studierte Physiker im Rentenalter). Fliederkind ist demzufolge kein richtiges…
Was dereinst als Solo-Projekt von Anders Magnor Killerud, dem Vorsitzenden der norwegischen Band Team Me begann, ist nun – nach zwei Jahren gemeinsamen Arbeitens – immerhin eine sechsköpfige Band geworden. Musikalisch wollen sich die Herren nicht besonders festlegen – zeigen sich aber offensichtlich an zeitgenössischer britischer Beatmusik interessiert. So gibt es auf diesem Album dann…
Eine Best Of ist das hier nicht. Keine klassische Rückschau, auch wenn sie so heißt. Nein. Hier gibt es zwölf alte Lieder von Selig in neuen Versionen. In ruhigen, reduzierten Versionen. Orchestral, episch, erwachsen. Und das ist nicht böse gemeint.Wir haben eben nicht mehr 1994, nicht mehr 1999, nicht mal mehr 2009, als sich Selig…
Das das Quartett Moonlight Breakfast aus Rumänien stammt, spielt musikalisch keine große Rolle. Die Band um das (inzwischen verheiratete Duo) Christie und Bazooka bedient sich nämlich sozusagen aller Möglichkeiten, hochmoderne Popmusik mit einem Faible für klassische Traditionen zu erzeugen. Christies Stimme etwa könnte man sich auch gut im R’n’B oder Blues-Umfeld vorstellen, jedoch basiert die…
„Der klingt ja wie Joe Strummer“ war vor Jahren wohl die häufigste Reaktion, als Moneybrother ins Leben der deutschen Musikfans trat. Nun ist der Schwede, der im richtigen Leben Anders Wendin heißt, zurück und hat sich über die Jahre weiter entwickelt: Vom punkigen Songwriter, der wie jemand anders klingt, zu einem eigenständigen, erwachsenen Musiker, mit…
The Kabeedies kommen zwar aus dem vom englischen Schmuddelwetter geplagten Norwich, scheinen mit ihrem beschwingten Indiepop aber trotzdem wie gemacht für den europäischen Festivalsommer. Das hat das Quartett in der Vergangenheit bereits mit gefeierten Auftritten beim Hamburger Dockville oder auch in Glastonbury bewiesen.Doch zum Debütalbum „Rumpus“ von 2009 stellte Kollege Maurer richtigerweise bereits fest, dass…