Bereits auf seinem letzten, siebten Album verabschiedete sich Emil Svanängens gründlich und endgültig von seinem ursprünglichen Image als Frontmann seiner…
Bereits auf seinem letzten, siebten Album verabschiedete sich Emil Svanängens gründlich und endgültig von seinem ursprünglichen Image als Frontmann seiner Artpop-Band Loney Dear und zelebrierte schwermütige Ernsthaftigkeit in einem weitestgehend elektronischen Setting auf dem Label seines Fans Peter Gabriel, der ihm dereinst die Auszeichnung „europäischer Brian Wilson“ verlieh. Wie auch das siebte, titellose Album entstand…
Die Frage nach der Qualität des dritten Studioalbums der irischen New Age-Band The Gloaming muss sich jeder Interessierte danach beantworten, wie viele folkloristisch aufgebretzelte Soundtracks für noch nicht gedrehte Historienserien mit gälischer Thematik bzw. wie viel atmosphärische Ambient-InstrumentalsAmbient-Instrumentals und transzendente Moritaten im nicht so weit verbreiteten Sean-Nos-Dialekt es denn eben braucht zum Glücklich sein. Wesentlich…
The Breath ist das Duo Projekt der Irin Ríoghnach Connolly aus Armagh (die durch ihre Beiträge für das Afro Celt Sound System bekannt wurde) und Stuart McCallum aus Manchester, der zuvor als Gitarrist für das Cinematic Orchestra verantwortlich zeichnete. Zusammen lassen sie die bisherigen Projekte jedoch auf bemerkenswert eigenständige Weise hinter sich und ergehen sich…
Wie schon mal an dieser Stelle gesagt: Das irische Konsortium The Gloaming hat sich der Weltmusik mit umgekehrten Vorzeichen verschrieben. Normalerweise ist das ja so, dass man in diesem Genre über den musikalischen Tellerrand hinausschaut und musikalische Elemente von weit jenseits des eigenen Horizontes zusammenführt. The Gloaming indes gehen einen ganz anderen Weg, indem sie…
Mit seinem Projekt Loney Dear hat Emil Svanängen ja schon so einiges musikalisch ausprobiert. Damit, dass ihn aber ausgerechnet Peter Gabriel ein Mal als „Europas Antwort auf Brian Wilson“ bezeichnen würde, hätte er vermutlich selbst nicht gerechnet. Das kommt daher, dass Emil mit dem neuen, siebten Loney Dear-Album auf Gabriels Real World-Label reüssiert – passt…
Es ist ja gemeinhin bekannt, dass die Konzerterlebnisse, die man mit Joseph Arthur an guten Tagen haben kann, sich grundsätzlich von dem unterscheiden, was er auf CD produziert. Das ist auch dieses Mal nicht anders – obwohl sich der Meister hier etwas Neues hat einfallen lassen. Überzeugte er zuletzt mit einer soliden Old-School-Band-Produktion, so spielte…
Ein Weltmusik-Projekt der ganz anderen Art gibt es hier zu bestaunen. Denn anstatt sich auf exotische Klänge aus fernen Ländern zu beziehen, zogen sich der Sänger Uarla Ò Lionáird und seine beiden Landsleute, die Fiedler Martin Hayes und Caoimhin ‚O Raghallaigh ganz auf ihre gälischen Wurzeln zurück (inklusive Gesang im klassischen, irischen Sean-Nós-Stil) und erforschen…
Platte der Woche KW 37/2013 Endlich hat es Joseph Arthur ein Mal geschafft, jene Magie, die er als Live-Performer regelmäßig alleine entfacht, mit großem Besteck auch auf einem Tonträger einzufangen – genau gesagt auf deren zwei, die aber zusammengehören, schon alleine, weil der Meister hier so eine Art durchgehender Geschichte erzählt. Diese entpuppt sich –…