Folkpop auf Americana-Basis kann ja wohl jeder. Das dachte sich der Mann, der sich Impala Ray nennt und besann sich…
Folkpop auf Americana-Basis kann ja wohl jeder. Das dachte sich der Mann, der sich Impala Ray nennt und besann sich darauf, dass es als musikalische Inspirationsquellen ja auch so etwas wie die eigene Heimat geben könnte: Das besungene Old Mill Valley ist natürlich das Altmühltal und seine Melange aus Folk, Americana, Volksmusik und poppigen Melodien…
Die Roundabouts sind keine Band, sondern die kreisenden Gedanken, die sich der Songwriter Nick Sauter macht. Aus denen entstehen dann wohl seine Texte, die der Mann – in typischer Männerschmerz-Manier und im Stile der großen Altvorderen – hier als Solo-Akustik-Songs vorträgt. Dass seine Songs meist von Frauen handeln, wie er freimütig einräumt, hätte er gar…
Mit seiner Band Lila’s Riot übte Jesper Munk schon mal tüchtig, bevor er nun – solo – auf den Pfaden der alten Blueser wandelt. Geschickt kombiniert der Mann mit den dänischen und deutschen Wurzeln hierbei Cover-Versionen mit eigenem Material – wobei das Eine nicht von dem Anderen zu unterscheiden ist. Mit seinem puristischen Ansatz, der…
Auf seinem neuen Album hat der Münchener Abenteuermusikant Phil Vetter – unterstützt von dem argentinischen Produzenten Francisco Perez Mazon – so gut wie alles selber gemacht. Und das ist gut so, denn das angenehm unberechenbar daherlavierende Opus kennt kein Pardon, keine Grenzen, keine Dünkel: Anything goes. So kann nur eine Scheibe von jemandem klingen, der…
Triska, das sind Heidi Triska und Gerald Huber – das Kernduo des bemerkenswert langlebigen Projektes Cat Sun Flower. Im Prinzip sind Triska-Scheiben immer so eine Art CSF-Light-Angelegenheiten. Wobei das nicht böse gemeint ist: Man beschränkt sich hier – anders als im großen Ensemble – eben nur auf das Wesentliche, weswegen die Songs z.B. durchweg weniger…
Triska ist die Stimme von Cat Sun Flower und dieses ist bereits ihre zweite Solo-CD nach „Stay Warm“, Triskas Winter-Scheibe. „Lido“ ist zweifelsohne sonniger geraten. Wie auch auf „Stay Warm“ arbeitet Triska hier mit Versatzstücken, die nicht unähnlich jenen ihrer Mutterband sind, die indes von ihr nach eigenem Gutdünken zusammengesetzt werden (so gibt es hier…
Umtriebig sie sind ja, die fünf Münchner. Wen haben sie über die Jahre nicht alles supportet? Oasis, The Afghan Whigs, Frank Black, Giant Sand, The Wedding Present, Low, Lush, und, und, und. Nach diversen Soloprojekten in den letzten Jahren machen sie jetzt wieder gemeinsame Sache. Und gleich das Duett zu Beginn ist wunderschön: Zwischen Mitt-70er…
So klingt es, wenn sich multinationale Multitalente langweilen. Christian Höck, DJ Weyssi und letztlich auch Drummer Nicolai Erdmann und Bassistin Nina „Miles“ Hänsel schufen mit „Très Chic, Trashig“ so etwas wie die definitive Eurovisionsscheibe – nicht nur für’s Kinderzimmer (auch wenn sich die wilde Mixtur aus 60s Gitarren, klimpernden Keyboards, schnürsenkeliger Beats und jaulender Kirmesorgeln…
Butterside Down lassen sich Zeit. Bloß nichts überstürzen, bitte immer schön der Reihe nach. Hier scheint alles, wirklich alles, durch und durch wohlüberlegt, und trotzdem alles andere als kopflastig. „Fishing In A Goldfish Bowl“ fühlt sich an wie ein Popalbum, auf dem jeder Ton bedeutend ist, die Melodica mehr als netten Hintergrund bietet, und das…