Einfach zu verstehen Nachdem im letzten Jahr bereits erste erfolgreiche Versuche unternommen worden waren, mit klassischen Aufführungen in der Kirche…
Einfach zu verstehen Nachdem im letzten Jahr bereits erste erfolgreiche Versuche unternommen worden waren, mit klassischen Aufführungen in der Kirche das eh schon bemerkenswerte Musikspektrum des Haldern Pop Festivals erneut auszuweiten, gab es in diesem Jahr vor Beginn der offiziellen Eröffnung auf der Hauptbühne noch eine Art Thementag in der Kirche. Zur Einstimmung gab es…
Einfach zu verstehen Das diesjährige Haldern Pop Festival war sehr einfach zu verstehen, denn die 31. Ausgabe kam dieses Mal ganz ohne rätselhaft verschlüsseltes Motto aus. (Lediglich in der festivaleigenen Zeitung „Datt Blatt“ hatte Impresario Stefan Reichmann im Editorial die Parole „merkwürdig anders“ ausgegeben.) Allerdings wurde das Motto von anderer Stelle auf direktem Wege bestimmt…
30 Jahre Der dritte Tag des 30. Haldern-Pop-Festivals begann, wie es sich gehört, mit einem ordentlichen Wake-Up-Call des Hamburger Power Trios Trümmer. Zwar meinte Paul Pietsch, der rotschopfige Frontmann, dass es nun mal Zeit für etwas Punk sei, das dann Folgende gefiel allerdings eher durch die auf den Punkt gebrachte Sortiertheit, mit der die drei…
30 Jahre Der zweite Tag des Festivals begann mit einer harten Prüfung für diejenigen, die jetzt nicht unbedingt wegen deutscher Popmusik gekommen waren. Gleich drei Acts auf der Hauptbühne machten jenen das Leben schwer: Pascal Finkenauer, der mit seinen gepflegten, rockorientierten und mit Grabesstimme vorgetragenen Düster-Chansons nur wenige Aufrechte vor die noch wolkenverhangene Hauptbühne locken…
30 Jahre Zugegebenermaßen war es auch dieses Jahr nicht ganz einfach, das Motto des Haldern Festivals herauszufinden. Jenes der Doku zum Festival heißt „Du die Schwalbe, wir der Sommer“ und jenes auf den Publikationen „Be True. Not Better“. Und letzteres trifft die Sache denn auch im Kern: Zum runden Jubiläum war Festivalmacher Stefan Reimann lieber…
Und jetzt alle Der zweite Festivaltag begann mit einem Auftritt der österreichischen Songwriters Effi in der Haldern Pop Bar und einer Studiosession von Willis Earl Beal im Tonstudio Keusgen. Erst dann wurde auf der Hauptbühne das 29. Haldern Pop mit einem Auftritt des Duos Wye Oak überhaupt offiziell eröffnet. Wye Oak stammen wie Frank Zappa…
Und jetzt alle Das diesjährige Haldern Festival stand ganz unter dem Zeichen der Entzerrung. Nachdem in den letzten Jahren insbesondere der schon seit längerer Zeit offizielle erste Festival-Donnerstag zu einer Bevölkerungsexplosion im Spiegelzelt geführt hatte – inklusive ganzer Bevölkerungsschichten, die keinen Zugang zum ständig überfüllten Ort des Geschehens erlangen konnten -, gab es dieses Mal…
Wir teilen uns das Indem sich das Haldern Festival eben nicht an Trends oder große Namen anhängt, ist es natürlich auch immer eine sichere Bank für interessante Entdeckungen. Etliche der Acts, die beim Haldern Festival erstmals aufgetreten sind, entpuppten sich nachher dann als Top Acts in der Entstehungsphase. Gut möglich, dass das bei Alex Winston…