• The Album Leaf – Between Waves

    The Album Leaf – Between Waves

    Wer vielleicht gehofft hatte, dass die zahlreichen Kollaborationen, denen Jimmy LaValle im Laufe der letzten Jahre songwriterisch auf den Album…

  • Baroness – Blue Record

    Baroness – Blue Record

    Während sie sich bei der Titelfindung eher bedingt einfallsreich zeigen (nach „The Red Album“ kommt „Blue Record“, ist klar), präsentieren…

  • Minsk – With Echoes In The Movement Of Stone

    Minsk – With Echoes In The Movement Of Stone

    Postrock also. Psychedelischer gar. Und mit Namedropping von Isis, Neurosis, Mogwai und Co. garniert. Schmeckt das? Und wie! Diese Illinois…

  • Inevitable End – The Severed Inception

    Inevitable End – The Severed Inception

    US- bzw. Florida-beeinflusster technischer Death Metal aus schwedischen Landen. Also nix mit MeloDeath-Anbiederungen à la In Flames, Hypocrisy oder At…

  • Obscura – Cosmogenesis

    Obscura – Cosmogenesis

    Das erste deutsche Signing der renommierten US-Edelkrach-Schmiede Relapse ist für eines der ersten musikalischen Highlights des Jahres im Extremmusik-Beritt verantwortlich:…

  • Don Caballero – Punkgasm

    Don Caballero – Punkgasm

    Der Vorgänger „World Class Listening Problem“ (2006) ließ uns schon mit ratlos-begeisterten Gesichtszügen zurück. Mit dem „Punkgasm“, den uns Don…

  • Nasum – Doombringer

    Nasum – Doombringer

    Nasum gibt es nicht mehr. Nachdem Sänger Miesko Talarczyk nämlich bei der furchtbaren Tsunami-Tragödie Ende 2004 in Thailand starb, löste…

  • Kingdom Of Sorrow – Kingdom Of Sorrow

    Kingdom Of Sorrow – Kingdom Of Sorrow

    Wenn sich Jamey Jasta von Hatebreed und Kirk Windstein von Crowbar zusammen tun, dann ist klar, dass am Ende keine…

  • Alchemist – Tripsis

    Alchemist – Tripsis

    Nachdem vergangene Woche schon Oceansize spürbar am Neurosis-Thron rütteln konnten, schicken sich nun Alchemist an, aus Todesblei und Rhythmuswirbelei Gold…

  • The Album Leaf – Between Waves

    Wer vielleicht gehofft hatte, dass die zahlreichen Kollaborationen, denen Jimmy LaValle im Laufe der letzten Jahre songwriterisch auf den Album Leaf-Mastermind abgefärbt hätten, der sieht sich angesichts des sechsten Tonträgers des (für diese Produktion neu aufgestellten) Musikantenkollektivs enttäuscht. Denn das assoziativ durchaus treffend betitelte „Between Waves“ präsentiert sich eher als kollektiv erarbeitete Klanginstallation, denn als…

  • Baroness – Blue Record

    Während sie sich bei der Titelfindung eher bedingt einfallsreich zeigen (nach „The Red Album“ kommt „Blue Record“, ist klar), präsentieren sich Baroness musikalisch glücklicher Weise weiter voller Ideen und Kreativität.Auch auf ihrem Zweitling springen die Herren munter zwischen Metal, Sludge, Retro, Stoner, Psychedelic, Hardcore und Rock N Roll hin und her und so verwirrend und…

  • Minsk – With Echoes In The Movement Of Stone

    Postrock also. Psychedelischer gar. Und mit Namedropping von Isis, Neurosis, Mogwai und Co. garniert. Schmeckt das? Und wie! Diese Illinois Enema Bandits lassen sich wahrlich Zeit zum Zelebrieren ihrer schwarzen Kunst, zum aufreizend langsamen Aufbau von Walls of Drone. Zum Heranzüchten und späteren Zerballern von Spannungsbögen, wie man sie nicht alle Tage in aktueller Musik…

  • Inevitable End – The Severed Inception

    US- bzw. Florida-beeinflusster technischer Death Metal aus schwedischen Landen. Also nix mit MeloDeath-Anbiederungen à la In Flames, Hypocrisy oder At The Gates. Nein, hier wird ein Schlagzeug über logische Extreme hinaus missbraucht – insbesondere was den doppelten Bassdrums angetan wird, wäre ein Fall für Hilfsorganisationen -, hier gurgelt der Gesang noch wie ein verstopftes Klo,…

  • Obscura – Cosmogenesis

    Das erste deutsche Signing der renommierten US-Edelkrach-Schmiede Relapse ist für eines der ersten musikalischen Highlights des Jahres im Extremmusik-Beritt verantwortlich: Nach dem an uns vorübergegangenen, in Eigenregie veröffentlichten Debüt „Retribution“ haben Obscura mit „Cosmogenesis“ eine ganz und gar nicht obskure Lehrstunde in Sachen progressiver, komplexer, technischer unberechenbarer Death Metal mit Thrash-Elementen aufgenommen, die man in…

  • Don Caballero – Punkgasm

    Der Vorgänger „World Class Listening Problem“ (2006) ließ uns schon mit ratlos-begeisterten Gesichtszügen zurück. Mit dem „Punkgasm“, den uns Don C. 2008 verschafft, sieht es nicht besser und keinesfalls schlechter aus. Das eröffnende „Loudest Shop Vac In The World“ der Pittsburgher fräst sich mit einem ausgetüftelt wirkenden King Crimson-Riff (Adrian Belew-Phase) in unser Unterbesufftsein, während…

  • Nasum – Doombringer

    Nasum gibt es nicht mehr. Nachdem Sänger Miesko Talarczyk nämlich bei der furchtbaren Tsunami-Tragödie Ende 2004 in Thailand starb, löste Gründungsmitglied Anders Jakobson die Band auf. Vor etwas über zwei Jahren erschien noch das Raritäten-Werk „Grand Finale“, nun gibt es noch ein letztes Live-Album.Aufgenommen wurde „Doombringer“ 2004 bei einer Show im japanischen Osaka – und…

  • Kingdom Of Sorrow – Kingdom Of Sorrow

    Wenn sich Jamey Jasta von Hatebreed und Kirk Windstein von Crowbar zusammen tun, dann ist klar, dass am Ende keine Schonkost, sondern eine ziemlich deftige Sache dabei heraus kommt. So geschehen auf ihrem von Zeuss (Killswitch Engage, Shadows Fall, Hatebreed) produzierten Debüt, auf dem unter anderem auch Steve Gibb (Crowbar / Ex-Black Label Society) und…

  • Alchemist – Tripsis

    Nachdem vergangene Woche schon Oceansize spürbar am Neurosis-Thron rütteln konnten, schicken sich nun Alchemist an, aus Todesblei und Rhythmuswirbelei Gold zu zaubern. Auf ihrem bereits sechsten Album haben die Australier ihre Rezeptur aus drei Teilen Death, einem Teil Thrash, viel Voivod, etwas Converge, viel Motörhead (Adam Agius‘ Gesang bzw. Bellen) nochmals verfeinert. Mehr als alle…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.