• Martell Beigang – Musical Matrix

    Martell Beigang – Musical Matrix

    Als Drummer ist der Kölner Martell Beigang „all over the place“: Auf über 75 LP-Produktionen in allen möglichen Genres wirkte…

  • Cold Germany – Alles

    Cold Germany – Alles

    Mal vorsichtig gefragt: Sind die hier angetretenen Veteranen des Deutschrock, die sich unter dem Namen Cold Germany antreten, um deutschsprachige,…

  • No More – Sisyphus

    No More – Sisyphus

    Ohne ihnen etwas Böses zu wollen, sind Andy Schwarz und Tina Sanudakura Kinder der 80s. Von ’79 bis ’86 geisterten…

  • Botanica – What Do You Believe In

    Botanica – What Do You Believe In

    Als Paul Wallfisch mit seiner Band Botanica startete, fegte er wie ein frischer Wind durch die versteinerte Landschaft des Prog-Rock.…

  • Loudboy – Loudboy

    Loudboy – Loudboy

    Zum Glück ist es keineswegs so schlimm, wie der Künstlername von John Andrews es vermuten ließe: Der Gitarrist von Botanica…

  • Neogene – Hunting

    Neogene – Hunting

    Bezeichnend für das Selbstverständnis der Aachener Prog-Rock-Band Neogene mag sein, dass in der offiziellen Info Bassist, Drummer und die beiden…

  • No More – Midnight People & Lo-Life Stars

    No More – Midnight People & Lo-Life Stars

    Eine Pause von sage und schreibe 24 Jahren leisten sich wahrlich nicht viele Acts. Tina Sanudakure und Andy Schwarz –…

  • Botanica – Who Are You

    Botanica – Who Are You

    Der Erfolg eines Botanica-Albums steht und fällt eigentlich weniger mit Paul Wallfischs Tagesform als Songwriter – denn diese scheint gleich…

  • The Styrenes – City Of Women

    The Styrenes – City Of Women

    Die Styrenes sind die etwas andere Boy Band: Die Mitglieder sind alle schon in den 40ern, die Songs lässt man…

  • Martell Beigang – Musical Matrix

    Als Drummer ist der Kölner Martell Beigang „all over the place“: Auf über 75 LP-Produktionen in allen möglichen Genres wirkte er mit, ist nach wie vor als Mitglied bei den Krefelder Kollegen von M. Walking On The Water aktiv, hat aber auch diverse Solo- und Band-Projekte realisiert. „Nebenher“ ist er zudem aber auch als Musikpädagoge,…

  • Cold Germany – Alles

    Mal vorsichtig gefragt: Sind die hier angetretenen Veteranen des Deutschrock, die sich unter dem Namen Cold Germany antreten, um deutschsprachige, harte Rockmusik mit einer Prise Pop und urbaner Industrial-Note zu fabrizieren, nicht schon zu alt für diese Art von Mucke? Der Gedanke könnte dem Hörer spätestens dann kommen, wenn die Herren uns (von einer Dame…

  • No More – Sisyphus

    Ohne ihnen etwas Böses zu wollen, sind Andy Schwarz und Tina Sanudakura Kinder der 80s. Von ’79 bis ’86 geisterten die beiden erstmals durch die Szene und bauten 2008 mit ihrer Reunion nahtlos auf das auf, was sie in den 80ern als Grundsteine legten. Das, was musikalisch zwischen ’86 und heute passierte, spielt in der…

  • Botanica – What Do You Believe In

    Als Paul Wallfisch mit seiner Band Botanica startete, fegte er wie ein frischer Wind durch die versteinerte Landschaft des Prog-Rock. Einfach deswegen, weil er mit seinen Folk-Akzenten in Kombination mit dem pfiffigen Songwriting immer auch für Anhänger außerhalb des elitären Prog-Zirkels interessant war. Leider nahmen aber die Folk-Sprengsel von Veröffentlichung zu Veröffentlichung ab. Auf dem…

  • Loudboy – Loudboy

    Zum Glück ist es keineswegs so schlimm, wie der Künstlername von John Andrews es vermuten ließe: Der Gitarrist von Botanica wird auf seinem Solo-Debüt zwar ab und an tatsächlich mal laut – jedoch in Maßen und keineswegs in Sachen Hardrock. Stattdessen gibt es Powerpop im besten Sinne – nicht so theatralisch und sehr viel geradliniger…

  • Neogene – Hunting

    Bezeichnend für das Selbstverständnis der Aachener Prog-Rock-Band Neogene mag sein, dass in der offiziellen Info Bassist, Drummer und die beiden Rhythmusgitarristen (in dieser Reihenfolge) namentlich mit ihren Leistungen gewürdigt und vorgestellt werden -Sängerin Manuela Frey aber erst in einem Nachsatz erwähnt wird. Das heißt: Um den Gesang kann es Neogene nicht gehen – obwohl dieser…

  • No More – Midnight People & Lo-Life Stars

    Eine Pause von sage und schreibe 24 Jahren leisten sich wahrlich nicht viele Acts. Tina Sanudakure und Andy Schwarz – in den 80ern so etwas wie die deutschen Rita Mitsouko – tun so, als existierten diese besagten 24 Jahre einfach nicht. Zwischen Krautrock, New Wave und verquerer Indie-Elektronik tummelt sich das Duo irgendwo im Niemandsland…

  • Botanica – Who Are You

    Der Erfolg eines Botanica-Albums steht und fällt eigentlich weniger mit Paul Wallfischs Tagesform als Songwriter – denn diese scheint gleich bleibend hoch -, sondern mit den musikalischen Zutaten, mit denen er seine ganz eigene Version des folkigen Prog-Rock anreichert. War die letzte (Live-)Scheibe noch eine Art Stilübung in Sachen verdrehter Blues, ist es dieses Mal…

  • The Styrenes – City Of Women

    Die Styrenes sind die etwas andere Boy Band: Die Mitglieder sind alle schon in den 40ern, die Songs lässt man sich großteils von dem befreundeten Musiker Tom Warnick schreiben (der aber kein Bandmitglied ist) oder man covert die Animals oder die Electric Eels. Paul Marotta, Minimal-Musik-Fan und der Mastermind der 1975 in Cleveland gegründeten Truppe,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.