• Electric Wizard – Witchcult Today

    Electric Wizard – Witchcult Today

    Liebt sie oder hasst sie! Denn mal so hören und so ganz gut finden ist hier nicht. Electric Wizard strapazieren…

  • Witchcraft – The Alchemist

    Witchcraft – The Alchemist

    Listig werden Witchcraft im Promowaschzettel in die Nähe von Wolfmother und deren so spektakuläre wie überraschende Erfolge gerückt. Und so…

  • Firebird – Hot Wings

    Firebird – Hot Wings

    Man soll nicht immer auf die Namen und ihren Geschichten hören. Denn wenn man von Bill Steer spricht, denkt man…

  • Teeth Of Lions Rule The Divine – Ramton

    Teeth Of Lions Rule The Divine – Ramton

    Ein brummeliges Gitarrenfeedback, wie es entstehen mag, wenn Black Sabbath’s Tony Iommi seine Gibson-Axt mal unbewacht gegen den Verstärkerturm lehnt,…

  • Electric Wizard – Witchcult Today

    Liebt sie oder hasst sie! Denn mal so hören und so ganz gut finden ist hier nicht. Electric Wizard strapazieren auf ihrem neuen Silberling Nerven und Ohren und belästigen den Hörer mit unendlich langen und so unfassbar monotonen Doom-Arien, dass manch einer schnell das Weite suchen wird. Man kann all die Flüchtigen verstehen.„Witchcult Today“ nämlich…

  • Witchcraft – The Alchemist

    Listig werden Witchcraft im Promowaschzettel in die Nähe von Wolfmother und deren so spektakuläre wie überraschende Erfolge gerückt. Und so daneben scheint dieser PR-Kunstgriff noch nicht einmal: Das aktuelle Album der Schweden mit dem leider bereits mehrfach besetzten Namen gefällt jedenfalls mit einer Ultra-Retro-Spielart von Doom. Ergänzt durch einen Spritzer Stoner Rock. Auch Instrumentierung und…

  • Firebird – Hot Wings

    Man soll nicht immer auf die Namen und ihren Geschichten hören. Denn wenn man von Bill Steer spricht, denkt man natürlich an dessen alte Bands Carcass und Napalm Death. Und dann denkt man an Death Metal und schon liegt man im Bezug auf Firebird völlig falsch. Denn die sind so viel Death Metal wie Justin…

  • Teeth Of Lions Rule The Divine – Ramton

    Ein brummeliges Gitarrenfeedback, wie es entstehen mag, wenn Black Sabbath’s Tony Iommi seine Gibson-Axt mal unbewacht gegen den Verstärkerturm lehnt, ein Schlagzeug, das anfangs wie ein Roadie beim Soundcheck klingt, aber von Minute zu Minute (das erste Stück dauert 29 Minuten…) immer bedrohlicher wird, teils durch den exzessiven Gebrauch eines Flanger-Effekts, teils durch einfach fiese…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.