Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Robin Guthrie – Emeralds

    Robin Guthrie – Emeralds

    Wenn man Robin Guthrie einen Vorwurf machen kann, dann den, dass er einfach zu viele Scheiben rausbringt. Alle paar Monate…

  • Robin Guthrie – Sunflower Stories

    Robin Guthrie – Sunflower Stories

    Warum es Robin Guthrie als notwendig erachtet, neben seinen eh im Halbjahresrhythmus erscheinenden CDs nebenher auch noch regelmäßig EPs herauszubringen,…

  • Robin Guthrie – Carousel

    Robin Guthrie – Carousel

    Im Prinzip gibt es – im Guten wie im Schlechten – über eine neue Robin Guthrie-Scheibe nicht viel zu sagen.…

  • Robin Guthrie – Angel Falls

    Robin Guthrie – Angel Falls

    Gerade eben erst veröffentlichte Robin Guthrie zusammen mit John Foxx ein gemeinsames Album namens „Mirrorball“- da legt er mit dieser…

  • Robin Guthrie – 3:19

    Robin Guthrie – 3:19

    Robin Guthrie macht Scheiben wie diese normalerweise auch ohne Film. Was Sinn macht, denn der Cocteau Twin ist ja einer…

  • Robin Guthrie – Continental

    Robin Guthrie – Continental

    Dass Robin Guthrie von den Cocteau Twins ein Gitarrist ist, hört man diesem neuen Werk stellenweise gar nicht mehr an%3B…

  • Robin Guthrie – Imperial

    Robin Guthrie – Imperial

    Informationen sucht man auf dieser Platte vergeblich. Neben dem Namen des Protagonisten und den Songtiteln ist der Barcode bereits das…

  • Robin Guthrie – Emeralds

    Wenn man Robin Guthrie einen Vorwurf machen kann, dann den, dass er einfach zu viele Scheiben rausbringt. Alle paar Monate gibt es eine EP und immer wieder auch solche Longplayer. Diese sind zwar allesamt nicht schlecht – ähneln sich aufgrund des eingeschränkten musikalischen Konzeptes aber doch sehr. Es gibt vergleichsweise poppige Instrumental-Musik, bei der sich…

  • Robin Guthrie – Sunflower Stories

    Warum es Robin Guthrie als notwendig erachtet, neben seinen eh im Halbjahresrhythmus erscheinenden CDs nebenher auch noch regelmäßig EPs herauszubringen, ist nicht so ganz nachvollziehbar. Außer des Umstandes, dass hier auf einem Track ein Piano und auf einem anderen so etwas wie eine Lead-Gitarre zu hören sind, unterscheidet diese atmosphärischen Instrumentaltracks nichts von dem, was…

  • Robin Guthrie – Carousel

    Im Prinzip gibt es – im Guten wie im Schlechten – über eine neue Robin Guthrie-Scheibe nicht viel zu sagen. Seit einiger Zeit hat sich der Meister schließlich dem atmosphärisch-filigranen Instrumental-Song verschrieben. „Song“ deswegen, weil sich unter den sanftmütig dahinfließenden Tracks auch immer wieder melodiöse Perlen tummeln, die mit Stimme durchaus auch als Popsong vorstellbar…

  • Robin Guthrie – Angel Falls

    Gerade eben erst veröffentlichte Robin Guthrie zusammen mit John Foxx ein gemeinsames Album namens „Mirrorball“- da legt er mit dieser EP in Vorbereitung auf seine im September erscheinende nächste Solo-Scheibe „Carousel“ schon wieder nach. Hier gibt es dann – nach dem eher freistiligen, improvisatorisch angelegten „Mirrorball“ dann wieder durchkonzipierte Guthrie-Standards. Wie üblich lotet Guthrie dabei…

  • Robin Guthrie – 3:19

    Robin Guthrie macht Scheiben wie diese normalerweise auch ohne Film. Was Sinn macht, denn der Cocteau Twin ist ja einer dieser Kompositeure, die immer schon für den bekannten „Soundtrack für den Film, der nie gedreht wurde“ arbeiteten. Was das neue Werk von anderen Guthrie-Scheiben unterscheidet, ist also weniger die Tatsache, dass es hier empathische Klangwolken…

  • Robin Guthrie – Continental

    Dass Robin Guthrie von den Cocteau Twins ein Gitarrist ist, hört man diesem neuen Werk stellenweise gar nicht mehr an%3B so dermaßen perfekt beherrscht er mittlerweile die elektronische Verfremdung seiner Gitarrensounds. Doch auf dieser neuen Scheibe geht Guthrie einen Schritt über das hinaus, was er normalerweise macht. Anders als auf seinem letzten Album oder dem…

  • Robin Guthrie – Imperial

    Informationen sucht man auf dieser Platte vergeblich. Neben dem Namen des Protagonisten und den Songtiteln ist der Barcode bereits das aufschlussreichste Element des Artworks. Das geht aber schon in Ordnung, schließlich bedarf Robin Guthrie als Kopf der legendären Cocteau Twins eigentlich keiner Vorstellung mehr, und außerdem passt die karge Informationslage des Covers ausgezeichnet zur Musik.…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.