Platte der Woche KW 34/2019 Es war Anfang 2017. Keele veröffentlichten ihr tolles Debüt bei den tollen Menschen von Rookie…
Platte der Woche KW 34/2019 Es war Anfang 2017. Keele veröffentlichten ihr tolles Debüt bei den tollen Menschen von Rookie Records. Und was war das für ein tolles Album, wie gut und besser waren die Lieder, die sich so ein bisschen zwischen Love A, Muff Potter, Turbostaat und KMPFSPRT bewegten, aber doch anders, doch eigen waren. Kurz: Lieblingsalbum,…
Ob Voodoo oder Burlesque, Rock N Roll oder Americana, Blues, Rockabilly oder Psychobilly, ob mit The Voodoo Dollz oder dem Noirchestra, Big John Bates, früher übrigens mal Teil von Annihilator, hat in den vergangenen fast 20 Jahren schon so einiges gemacht. Was wir allerdings nicht immer so komplett großartig fanden. „Gut, okay, solide und einfach nicht mehr“, nannten wir…
Der erste vorab veröffentlichte Song? Ja, DAS sind Pascow. Eindringlicher, intensiver, spannender Punkrock, eine Lieblingsband ist wieder da und mit der ersten Studio-Platte seit 2014 am Start und dann noch produziert von Kurt Ebelhäuser. Alles gut! Dann gab es den zweiten Song. Und „Wunderkind“ klang so anders als „Silberblick und Scherenhände“, so anders als… Pascow.…
Fünf Songs. Zehn Minuten. Mindestens drei andere Bands, an die man in dieser Zeit denken muss. Und nein, damit sind nicht Koeter, Nein Nein Nein oder Copilot gemeint und damit Bands, bei denen die Hinüber-Herren früher einst spielten. Nein, hört man sich die erste EP Vierers an, denkt man an Turbostaat, Love A und Muff…
Platte der Woche KW 47/2018 Wenn die halbe Love A-Mannschaft am Start ist und das erste Album direkt auf einem Lieblingslabel erscheint, dann ist man natürlich etwas befangen. Und voller Hoffnung, dann erwartet man, ohne zu wissen, in welche Richtung es wohl geht, Großes. Dann kann das gar nicht schlecht werden. Nun, jetzt gibt es „X“…
Gesucht. Gefunden. Abgeliefert. Aber wie. Ville Rönkkö, den wir seit Wasted und I Walk The Line ganz doll lieb haben, und Raoul Festante von I Defy haben eine Band gegründet, sich mit Robert Licznerski und Tilmann Rohlf von der ebenfalls tollen Band Resolutions, deren Album „Weightless“ wir vor zwei auch ganz schön abgefeiert haben, sowie Timothy Bassett-Allan von Metro Chucks verstärkt…
Kidnap Music begann als Label von Pascow für Pascow, heute treffen sich hier allerfeinste Bands aus Indie, Punk und ein bisschen dazwischen. Zuletzt erschien zum Beispiel das wunderbare Album von The Baboom Show hier, auch Love A, Disco//Oslo, Antitainment oder NeinNeinNein veröffentlichten hier. Und jetzt auch: Not Scientists, eine ganz, ganz feine aus Frankreich.„Golden Staples“…
Wenn Punk und Folk kombiniert werden, muss das Ergebnis nicht immer zwingend Folk-Punk sein, muss das Ganze nicht wie nach Flogging Molly oder den Dropkick Murphys klingen. Es kann auch einfach: Punk und Folk sein. Und dann klingt es zum Beispiel wie The Stanfields. Wobei die Kanadier jetzt mit Folk und Punk nicht aufhören, sie…
Es ist gerade mal eineinhalb Jahre her, dass wir vom ersten Album der Illegalen Farben schwärmten. „Post-Punk irgendwie. Hit-verdächtig“, schrieben wir. „Verspielt hier, straight dort und Monotonie hat ja auch mal ihren Reiz. Das Resultat sind zwölf beeindruckend spannende Lieder voller Melancholie, Kopfkino und Euphorie.“ Jetzt also kommt schon Album Nummer zwei. Gleiches Label, wieder…