Wenn es ansonsten um Hypes von der Insel geht, sind für gewöhnlich ja stets die neuesten, angesagten Gitarrenpop-Bands gemeint. Bei…
Wenn es ansonsten um Hypes von der Insel geht, sind für gewöhnlich ja stets die neuesten, angesagten Gitarrenpop-Bands gemeint. Bei Michachu – das ist Frontfrau Mica Levi und die eigens für dieses Projekt gegründete Band The Shapes – ist die Sache etwas anders. Denn Gitarrenpop sucht man hier vergeblich. Mica Levi hat sich als Songwriterin…
Heutzutage hat der Begriff „Sampler“ immer gleich einen schalen Beigeschmack. Zu viele gibt es davon und zu viele davon sind zu beliebig oder das Ziel (Cash) ist zu offensichtlich, um Freude zu bereiten. Dass eine der Aufgaben eines Samplers die ist, Interesse zu wecken, wird dabei gerne übersehen. Dieser Aufgabe wird die Serie der Rough…
Wenn man nicht sowieso dem Zauber des einzigartigen Timbres von Antony Hagerty erlegen ist, wir man sich auch schwerlich diese neue, dritte CD des ungewöhnlichen Projektes schönhören können. Zu speziell ist Antonys Art, die Worte mit bebender, lamentöser Stimme um höchst ungewöhnliche Melodiebögen und Harmoniewechsel hermzumanövrieren. Das wird auf dem neuen Werk alles noch offensichtlicher,…
Während „Under The Blacklight“, das mit sehr gemischten Kritiken aufgenommene letztjährige Werk von Rilo Kiley, in Richtung Mainstream-Pop zielte, kehrt Frontfrau Jenny Lewis auf ihrem zweiten Album als Solisten wieder auf den Pfad zurück, den die Dame aus Los Angeles bereits mit dem großartigen RK-Album „More Adventurous“ und ihrem Solodebüt „Rabbit Fur Coat“ beschritten hatte.…
Emiliana Torrini hat eine wirklich eigenartige Laufbahn zu verzeichnen: Das erste Album war eine Art Trip-Hop-Scheibe, das zweite – nach langer Wartezeit – eine Solo-Folk-Werk und diese – wieder drei Jahre später – ist eine radikale Indiepop-Scheibe. Dabei gelingt der Frau, die mit ihrem musikalischen Mitstreiter Dan Carey nebenbei auch schon mal Songs für Kylie…
Platte der Woche KW 31/2008 The Hold Steady sind die Wrens diesen Jahres: Eigentlich kommt die Band um Frontmann Carl Finn zu spät – und doch irgendwie genau richtig. Denn Carl Finn und seine Mannen sind mit über 30 eigentlich schon zu alt, um als Rock-Boyband zu reüssieren und wollten Musik eigentlich nur noch zum…
Der Sohn des Mannes, der mal feststellte, dass es in Südkalifornien niemals regnet, entwickelt sich auf seinem zweiten Album konsequent zum sperrigen Indie-Popper. Der Strokes-Gitarrist wirft – zusammen mit seinen mittlerweile zur echten (Zweit-)Band gewordenen Kollegen – alle Gedanken an Schönklang, Geradlinigkeit und ähnliches über Bord und legt ein Album vor, das im Vergleich zu…
Auf ihrem zweiten Album wendet sich die um das Vater-Sohn-Gespann Henry und Blaine Harrison gebildete Truppe der hektischen, technokratischen Nervosität zu, die in den späten 70ern einige New Wave Bands an den Tag legten: Devo, die Talking Heads, Oingo Boingo oder die B-52s zum Beispiel. Obwohl sich die Jets dann am Ende musikalisch doch eher…
Platte der Woche KW 15/2008 Dass Daniel Bejar noch kaum einer kennt, ist eigentlich ein Skandal. Denn der Musiker ist einer der besten Songschreiber, die einem in diesem Leben über den Weg laufen werden. Mit seinen bisherigen Alben hat er dies schon eindrucksvoll bewiesen, doch sein neuestes Werk könnte zu einem Meilenstein seiner Karriere werden.…