„Das Ergebnis ist die am besten klingende Belle And Sebastian Scheibe bislang“ – das meinte Kollege Ullrich Maurer weiland über…
„Das Ergebnis ist die am besten klingende Belle And Sebastian Scheibe bislang“ – das meinte Kollege Ullrich Maurer weiland über „Dear Catastrophe Waitress“. Nun, „The Life Pursuit“ nimmt diesen Titel gerne und locker ein. Diesmal saß allerdings nicht Trevor Horn an den Reglern, sondern Tony Hoffer, der bereits mit Grandaddy, Turin Brakes, Air und The…
Okay, blenden wir Pete Dohertys Drogengeschichten einmal aus, vergessen wir Kate Moss und konzentrieren uns nur auf die Musik. Immerhin hat Doherty auch schon bei den Libertines einige grandiose Songs verfasst, Clash-Gitarrist Mick Jones ist Produzent und Toningenieur Bill Price hat mit The Clash auf „London Calling“ zusammengearbeitet. All das jedoch kann den ersten Track…
Zwar ist Antifolk-Altmeister Jeffrey Lewis für dieses dritte Album tatsächlich in ein richtiges Studio gegangen – das aber zusammen mit seinem Bruder Jeff und Produzentenlegende Kramer. Die alternative Seele bleibt also gewahrt. Das ist auch gut so: Kaum vorzustellen, wie sich Jeffs psychedelische Traktakte anhören würden, wenn sie etwa auf Schönklang produziert worden wären. Denn…
In den USA haben Colin Meloy und die Seinen mit diesem Album schon einigen Staub aufgewirbelt. Die Kollegen vom Rolling Stone befanden gar: „‚Picaresque‘ is a triumph of theatrical imagination: the culmination of the Decemberist’s steady march to greatness in four years of enriched storytelling and folk-rock invention“. Übersetzt heißt das: Wem Neutral Milk Hotel…
Was für ein Projekt! Jedem der US-Bundesstaaten möchte Sufjan Stevens ein Themen-Album widmen. Wenn er das bisherige Tempo hält, dürfte er 2054 damit fertig sein, denn letztes Jahr ist ja schon der erste Teil des Zyklus erschienen, der Stevens‘ Heimatstaat Michigan gewidmet ist. Aber nicht nur das Projekt ist einzigartig, auch die Umsetzung hat etwas…
Platte der Woche KW 18/2005 Wie kann man eigentlich eine Band wie British Sea Power nicht mögen? Eine Band, die nicht immer das macht, was man vielleicht vorausahnt. Eine Band, die obskure Bühnen-Outfits anzieht. Eine Band, die ihre Bühne mit Baum-Ästen dekoriert (ungeschickterweise hatte Bassist / Sänger Hamilton dazu vor einiger Zeit beim Äste-Sammeln genau…
Auf der anderen Seite des großen Teiches werden Arcade Fire schon seit Monaten in Dimensionen als das nächste große Ding abgefeiert, die man eigentlich nur mit dem Wirbel um Franz Ferdinand in Europa vergleichen kann. Und das zu Recht, denn diesen fünf Kanadiern, allesamt kaum über 20, ist mit dem nun via Rough Trade auch…
Platte der Woche KW 11/2005 Den Gefühlen eine Nachbarschaft geben – was für ein lobenswertes Vorhaben, das sich Arcade Fire, die kanadische Band um Win Butler und Régine Chassagne, dort gesetzt hat, und das auch noch direkt für das Debüt-Album. Diese Nachbarschaft ist trotz des Titels „Funeral“ keinesfalls eine traurige und trostlose Angelegenheit, ganz im…
Wer sich vielleicht noch Emiliana Torrinis CD „Love In The Times Of Science“ von 1999 erinnert, die von Roland Orzabal konsequent auf Trip-Hop produziert wurde und den Semi-Hit „Easy“ enthielt, der wird doch von dieser Scheibe eher überrascht sein. Die Dame, die sich seither mit Gastauftritten (z.B. bei der Thievery Corporation) oder Auftragsarbeiten („Gollum’s Song“…