• Sierra Ferrell – Trail Of Flowers

    So schnell kann das manchmal gehen: Als Sierra Ferrell 2021 ihr Debüt-Album „Long Time Coming“ veröffentlichte und dabei noch auf ihre Erfahrungen als klassische Troubadourin aus den Appalachen zurückgreifen konnte (was sie mit einer fast schon akademischen Bekenntnis zu den Tugenden des klassischen Eastcoast-Bluegrass- und Country-Folk-Styles zum Ausdruck brachte), ging ihre Karriere dermaßen durch die…

  • Samantha Fish & Jesse Dayton – Death Wish Blues

    Eigentlich hätte da nichts schiefgehen können: Samantha Fish hat sich im Laufe ihrer Karriere den Ruf einer der führenden Blues-Queens unserer Tage erworben und sich insbesondere über ihre Live-Shows als Publikumsmagnet etabliert. Jesse Dayton ist zwar als Solo-Künstler bisher noch nicht so sehr in den Vordergrund getreten, hat aber über seine Arbeiten als Gitarrist unter…

  • Dawes – „Warte, so etwas darf man machen?“

    Kopfüber in die Zukunft: Auf ihrem inzwischen achten Album, „Misadventures Of Doomscroller“, geben sich Dawes betont abenteuerlustig. Das Resultat ist ein Blick über den Tellerrand des Westcoast-geprägten Pop- und Rock-Sounds früherer Dawes-Platten, mit dem die Band alte Tugenden mit bisweilen jazzig anmutender Freigeistigkeit mutig und aufregend in neue Richtungen bugsiert und dabei bisweilen bei Songs…

  • Billy Strings – Renewal

    Platte der Woche KW 38/2021 Für sein letztes Album „Home“ heimste Billy Strings vor zwei Jahren bei den Grammy-Awards den Titel in der Kategorie „Best Bluegrass Album“ ein. Schon damals war allerdings klar, dass dieses traditionellste aller Americana-Genres für den jungen Mann, der schneller zupft als sein Schatten und so seinem Künstlernamen alle Ehre macht,…

  • Dawes – Die Magie der Musik

    „Wir wollen unseren Anhängern die Chance geben, uns ein wenig zu vermissen“, sagte Dawes-Frontmann Taylor Goldsmith letztes Jahr im Gaesteliste.de-Interview. Rückblickend kann man sagen: Für die erste größere Tourneepause nach zehn Jahren hätte sich das US-Quartett kaum einen besseren Zeitpunkt als dieses verflixte Jahr 2020 aussuchen können. Untätig war die Band aber dennoch nicht. Gemeinsam…

  • Dawes – Good Luck With Whatever

    „In der Vergangenheit habe ich definitiv mehr Wert darauf gelegt, wie die Songs klingen sollen, aber das macht nie wirklich Spaß“, sagt Dawes-Mastermind Taylor Goldsmith. „Die Musik, die wir machen, ist unsere gemeinsame Ausdrucksweise, und die anderen Jungs haben Fähigkeiten, die ich nicht besitze und nie besitzen werde. Die Tatsache, dass wir in der Lage…

  • Ruston Kelly – Shape & Destroy

    Wenn Ruston Kelly am Werk ist, wird die Americana-Welt plötzlich ganz groß. Auch auf seinem neuen Album verquickt der Ehemann von Kacey Musgraves wieder Emo-, Pop- und Roots-Sounds, als gäbe es nichts Selbstverständlicheres, und hat mit dem – positiv ausgedrückt – betont pflegeleichten klanglichen Anstrich dieser 13 neuen Lieder den Mainstream fest im Blick. Sicher,…

  • Ruston Kelly – Dying Star

    Ruston Kelly ist der Ehemann von Kacey Musgrave – und versteht wahrscheinlich deswegen schon etwas von edel gestaltetem, zeitgemäßem und natürlich makellos inszeniertem Country-Soft-Rock. Nicht, dass Kelly dabei etwas anderes machte, als immer genau die richtigen Bestandteile des Genres auf attraktive Art und Weise aneinanderzureihen (wie viele seiner Kollegen auch). Warum aber lässt den Zuhörer…

  • Pokey LaFarge – Something In The Water

    Auch auf seinem siebten Album tut Pokey LaFarge so, als habe es die letzten hundert Jahre nicht gegeben und macht munter weiter in Sachen Ragtime, Swing, Vaudeville und höchst archaischem Folkpop. „Amerikaner lieben es sich neu zu erfinden, aber man kann seiner Herkunft niemals wirklich entkommen“, erklärt der Mann das in etwa. Das Album entstand…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.