Das Fahndungsfoto liefern RPWL gleich mit, falls sie nach diesem Akt der Volksverhetzung gesucht werden sollten. Geht es im jüngsten…
Das Fahndungsfoto liefern RPWL gleich mit, falls sie nach diesem Akt der Volksverhetzung gesucht werden sollten. Geht es im jüngsten Konzeptwerk der deutschen Prog-Speerspitze doch u.a. um eine Attacke auf institutionalisierte Religion und jede Menge sonstiger Gesellschaftskritik. Denn in der „Wanted“-Story wird eine Substanz entdeckt, die wenn freigesetzt schlagartig alle kunstvoll aufgebauten Fiktionen und Illusionen…
Auch wenn hier wenig bis nichts an Jimi Hendrix‘ Experience erinnert, ist das aktuelle Album der Freisinger Ex-Pink Floyd-Coverband wohl ihr bislang stärkstes geworden. Sanfter, gilmouresker Gesang, blubbernde Synthies, ein Gitarrensolo mit warmem, nicht enden wollenden Sustain, aber auch rockige Ausbrüche verleihen schon dem einleitenden, teils ungewöhnlich heftigen „Silence“ eine solche Tiefe und Erlebnisreichtum, dass…
Runenlesen Der „Progressive-Tag“ des Crossroads-Festivals von Rockpalast und Harmonie Bonn lehrte mal wieder genaues Hinhören und pünktliches Erscheinen. Zwar hatte wohl kaum jemand der überwiegend für RPWL zahlreich Erschienenen Namen oder gar Musik der Vorgruppe Washington je gehört, doch das norwegische Trio bekehrte alle – früher oder später. Washington gingen (schon wegen der Fernsehaufzeichung) pünktlich…
Gut hörbar gelingt es dem Freisinger Prog-Quartett immer mehr, die Vorgeschichte als Pink Bazis oder Floyd-Tributeband abzuschütteln. Schon das 2003er Opus „Stock“ schien in diese Richtung zu weisen. Das u.a. von indischer Mythologie und hier besonders dem Epos über Ramas / Vishnus Leben „Ramayana“ beeinflusste, textlich gesellschaftskritisch daherkommende „World…“ nun vermittelt allein durch den Klang…
Sometimes size DOES matter: Den Drittling der Freisinger ehemaligen Pink Floyd-Soundalikes RPWL hat unsereiner zum ersten Male auf Dienstreise im Zug auf einem vergleichsweise zwergigen CD-Man (mit zugegegeben gutartigen Headphones) gehört, der Eindruck war angenehm, aber noch nicht schwersterschüttend.Zweiter Anlauf mit dem Promosilberling auf einer auch nicht gerade den Wert eines Mittelklassewagens darstellenden, aber gemein…
Jürgen „Yogi“ Langs Organ hat wirklich einige Ähnlichkeit mit dem Sound von Pink Floyd zumindest der Zeiten, als Gilmour gesungen hat: Wie schön für die im Jahr 1997 in Freising als Pinkie-Coverband gegründete Combo. Inzwischen und nach dem Debütalbum „God Has Failed“ sind die Ansprüche aber über reine Tributes hinausgewachsen – und werden mit „Trying…
Diese Scheibe ist eine echte Überraschung. Während der ersten 10 Minuten fragt man sich, ob man sich nicht vielleicht eine Pink Floyd Scheibe in den Player geschoben hat. Nachdem dann aber immer noch kein David Gilmour Solo auftaucht, wird langsam klar: Das muß eine Fälschung sein. Ist es auch. RPWL kommen aus Deutschland und haben…