Bislang war die Sache relativ einfach: Die Finnin Erja Lyytinen war als Blues-Virtuosin tätig und bekannt. Punkt. Das reichte –…
Bislang war die Sache relativ einfach: Die Finnin Erja Lyytinen war als Blues-Virtuosin tätig und bekannt. Punkt. Das reichte – verständlicherweise – auf dem neuen Album alleine nun scheinbar nicht mehr (nachdem sie zuletzt mit einer Live-Scheibe den o.a. Aspekt noch mal beeindruckend dokumentierte) und so setzte Erja Lyytinen bei dem neuen Werk mehr auf…
Dass Skinny Molly dereinst von den Lynyrd Skynyrd- und Molly Hatchet-Mitgliedern Mike Estes und Dave Hlubek gegründet wurde, hört man der Melange aus Southern-, Country- und Bluesrock bis heute an%3B auch wenn Hlubek heute wieder zu seiner Mutterband gekehrt ist, reitet Estes mit seiner Crew konsequent auf dem einmal eingeschlagenen Weg. Und warum auch nicht?…
Das neue Album des amerikanischen „Musikhistorikers“ Bob Brozman sprengt das Blues-Label, mit dem der Name Ruf Records untrennbar verbunden ist, nun doch in mehreren Dimensionen. Obwohl viele der Tracks den Begriff „Blues“ im Titel führen, bieten die Tracks, die Brozman zusammen mit seinem Drummer Jim Norris konzipierte, nun doch vieles, was man nicht unmittelbar mit…
Im Falle von Joanne Shaw Taylor haben wir es insofern mit einer interessanten Vertreterin der britischen Blues-Szene zu tun, als dass die Dame ausnahmsweise mal nicht für ihre instrumentelle Virtuosität, sondern als Vokalistin ausgezeichnet wurde. Natürlich kann Joanne auch Gitarre spielen (was sie etwa bei dem Konzert zum Diamond Jubilee der Queen zeigte und was…
Der „Blues Caravan“ ist eine vom Ruf-Label ins Leben gerufene Konzertreihe, auf der verschiedene Blues-Acts zusammen auf Tour geschickt werden. Letztes Mal gab es unter dem Titel „Girls With Guitars“ erstmals eine Reihe, in der gleich drei thematisch verbandelte Damen (und Drummer Denis Palatin) die ansonsten ziemlich maskulin geprägte Szene aufmischte. Die Sache funktionierte so…
Genau genommen müsste dieses Projekt eigentlich „The Sons Of The Royal Southern Brotherhood“ heißen, denn mit Cyril Neville und Devon Allman sind die Sprösslinge zweier Südstaaten-Familien vertreten, die Musikfans sicherlich nicht ganz unbekannt vorkommen werden. In New Orleans fand man sich mit Mike Zito (dem dritten Frontmann) zusammen, um dem Southern Rock mit dieser Scheibe…
Oli Brown stammt aus Norwich und fühlt sich der klassischen, britischen Blues-Tradition verpflichtet. Das bedeutet in diesem Fall: Neben Blue-Note und virtuosen Soli gibt es auch eine gehörige Portion Rock. Mit nach wie vor jugendlicher Frische und ohne Dünkeldenken zeigt Brown auf dieser dritten Scheibe, warum er in seiner Heimat als Hoffnungsträger der Szene gefeiert…
Meena Cryle macht Bluesrock – daran führt nichts vorbei%3B auch wenn das Etta James-Cover „Come To Mama“ fast im Heavy Modus daherkommt. Es sind allerdings die Nummern, auf denen sie aus diesem Scheme ausbrechen, die den Charme dieser Veröffentlichung ausmachen. Da ist z.B. das Kiss-Cover „I Was Made For Lovin You“, das Meena – mit…
Gitarrenheldinnen gibt es ja nach wie vor nicht so viele. Die Finnin Erja Lyytinen gehört aber zu dieser Spezies und lässt das den Zuhörer auf dieser Live-CD/DVD jede Sekunde spüren. Wollte man der Scheibe Böses, so könnte man sie als „nicht enden wollendes Gitarrensolo im Blues-Rock-Stil“ abtun. Muss man aber nicht zwangsläufig – denn zum…