Im Prinzip ist die Sache einfach: Dani Wilde hat sich mit Haut und Haaren dem Blues verschrieben. Die Guten dieser…
Im Prinzip ist die Sache einfach: Dani Wilde hat sich mit Haut und Haaren dem Blues verschrieben. Die Guten dieser Gattung – und dazu gehört auch Dani Wilde – merken irgendwann ein Mal, dass Blues alleine schnell auf das vorformatierte Abstellgleis führt. Anstatt also der Versuchung zu widerstehen, im Standard-Blues-Schema als Basis für virtuose Fingerfertigkeiten…
User generated Tracklist: Auch Friend ’n Fellow haben die Zeichen der Web 2.0-Zeit erkannt und erstmals die Songauswahl ihres aktuellen Albums den Fans überlassen. „Welcher Song wartet schon lange darauf, von uns gespielt zu werden“ war die Frage und über 400 Freunde der Bands schickten Wunschzettel, aus denen das Material von „Discovered“ zusammengestellt wurde. Zwei…
Schmuddelklima-Eskapismus mit Folgen: Eines eisigen Februartages im Jahre 2008 entfloh das Duo Constanze Friend und Thomas Fellow dem hiesigen Dreckswetter und nistete sich in einem alten Hof am Hang des erloschenen Teneriffa-Vulkans Teide ein. Der Waschzettel zum hier entstandenen, schlicht schön klingenden Album deutet geheimnisvolle Begegnungen mit der Präsenz der seit Jahrhunderten verblichenen ehemaligen Hausherrin…
Das schöne an dieser Scheibe ist, dass der Blues hier nicht – wie oft bei Debütanten in diesem Genre üblich – zur bloßen Demonstration instrumantaler Fähigkeiten genutzt wird, sondern dass Dani Wilde (die sich erste musikalische Meriten als Backing-Sängerin für Maddy Prior erwarb), sich zunächst als Sängerin, dann als Songwriterin und erst zuletzt als Blueserin…
Bei Friend ’n Fellow kann man sich kurz fassen: Constanze Friend (Gesang und Bühnenausstrahlung wie ein Leuchtfeuer) und Thomas Fellow (Gitarrenzauberer) sind absolute Meister ihrer zwischen Jazz, Pop und Soul changierenden Kunst. Nachdem das letzte Album gezeigt hatte, wie spannend eine Sammlung von Cover-Versionen überraschenderweise auch sein kann, enthält „Crystal“ nun wieder nur Eigenkompositionen –…
„Full Circle“, 360 Grad, einmal hin und zurück. Das bedeutet im Falle von Walter Trouts erstem Studioalbum seit fünf Jahren unter anderem das: Die Blues-Ikone John Mayall kennt er seit 24 Jahren, hat ’82 das erste Mal mit ihm getourt, und kann ihn nun auf der Gästeliste seines aktuellen Albums begrüßen (wo der Oberbluesbreaker gleich…
Bluesman Parker war 2004 nomadenhaft auf Konzerttour (dabei auch von Gaesteliste.de belauscht, vgl. Konzert-Berichte). Im Dezember 2004 wurden in der Bluesgarage zu Hannover diese Aufnahmen gezogen, die zu erklären vermögen, warum u.a. Walter Trout sich für den Briten und sein Trio als Support entschieden hat: Die unpeinliche Religiösität des nur zu zarten E-Piano-Tupfern vorgetragenen „Power…
Die zweitbeste Sache nach selbst dabeigewesen zu sein: „Preachin‘ The Blues live! Chapter 1, Verse 3“ konserviert für die Nachwelt den Auftritt der Imperial Crowns in der Bonner Harmonie, aufgezeichnet u.a. für Veranstalter Crossroads / Rockpalast / WDR und in Anwesenheit von u.a. dem Chef (Thomas Ruf) sowie der Pressefee (Katrin Haase) des wohl wichtigsten…
Pin-Up-Blues: Die gebürtige Belgraderin Popovic ist im Blueslager für ihr virtuoses, recht modern wirkendes Gitarrenspiel mindestens ebenso berühmt, wie für ihr (auch auf Plattencovern gern ausgebreitetes) zugegeben wirklich überaus gefälliges Äußeres. Ihre Gesangsstimme selbst ist eigentlich nicht wirklich „schön“ – etwas quäkig und mit deftigem Akzent – tut aber trotzdem im selbstgewählten Kontext einfach alles,…