Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Spain – Spirituals – The Best Of Spain

    Es war einmal eine Band, die sich – entgegen aller Gewohnheiten – dazu entschieden hatte, ihr Wohl einzig in der Ruhe und Gelassenheit zu suchen. Spain-Songs flossen immer dahin wie lange ruhige Flüsse (oder wie das Leben eben, um bei der Andeutung zu bleiben). Josh Haden hatte es sich auf die Fahnen geschrieben, mit Geduld…

  • Pork Tornado – Pork Tornado

    Dies wäre – passend zum Namen der Band – eine relativ abgehangene Schweine-Rock-Scheibe – wenn es denn irgendwelchen Rock gäbe. Stattdessen wird eher Schweine-Funk, -Rockabilly, -Blues, -Rhythm & Blues, -Afro-Folk und -Jazz geboten. Seltsam, seltsam! Das meint sogar Pork Tornado Mastermind Jon Fishman, der die Band als „Freak Show“ bezeichnet. Das stimmt insofern, als dass…

  • Jon Auer / Ken Stringfellow – Private Sides

    Nein, das lange versprochene neue Album der Powerpop-Helden The Posies ist es nicht, dafür aber eine mehr als gelungene Fingerübung der beiden Protagonisten der Band aus Seattle. Denn eines beweist dieser Split-Tonträger ganz ohne Zweifel: Was die Beatles (mit ihrem legendären „White Album“) können, können die Posies schon lange – ihre Songs getrennt aufnehmen nämlich,…

  • The Fire Theft – The Fire Theft

    Als Sunny Day Real Estate haben sie mitgeholfen, das Genre EmoCore aus der Taufe zu heben. Inzwischen hat sich die legendäre Band aus Seattle fast in Originalbesetzung wieder zusammengefunden. Doch Jeremy Enigk, William Goldsmith und Nate Mendel tun gut daran, dieses Album nicht unter dem alten Bandnamen zu veröffentlichen. Mit EmoCore hat The Fire Theft…

  • Big Star – The Big Star Story

    Was haben Teenage Fanclub, The Replacements, Teenage Fanclub, R.E.M., The db’s und Primal Scream gemeinsam? Richtig, sie wären alle nicht da, wo sie heute sind, wenn es Big Star nicht gegeben hätte. Grund genug also, 25 Jahre nach der Veröffentlichung des letzten Albums der legendären Band um Alex Chilton und Jody Stephens zurückzuschauen und die…

  • Steve Earle – Just An American Boy

    Vom musikalischen Gesichtspunkt aus scheint es nicht unbedingt Sinn zu machen, dass Steve Earle ausgerechnet zu dieser Tour eine Doppel-Live-CD herausbringen sollte. Es scheint indes so, als habe der politisch engagierte Troubadour die Stimmung nutzen wollen, die diese Tour zu einer gewissermaßen brisanten hatte werden lassen. Genau in jene Phase, als die USA in den…

  • Josh Rouse – Links vom Mainstream

    1972 ist das Jahr in dem Josh Rouse geboren wurde. 1972 ist auch das Jahr, in dem seine Telecaster gebaut wurde. Und Josh mag einige Schallplatten, die in diesem Jahr erschienen sind. Grund genug also für den sympathischen Songschmied aus Nashville, ein Album mit diesem Titel zu machen. Gegenüber seiner letzten CD, „Under Cold Blue…

  • Warren Zevon – The Wind

    Wie nähert man sich jetzt am besten dieser Scheibe, ohne etwas falsches zu sagen? Vielleicht wie der Künstler selbst, der dieses Werk im Angesicht des nahenden Todes einspielte (der dann auch vor kurzem eintrat): Mit Galgenhumor. Jemand, der, wie Warren Zevon bei den Aufnahmen im Sommer des letzten Jahres, quasi mit einem Fuß im Grabe…

  • Mink Lungs – I’ll Take It

    „Das Quartett aus Brooklyn versteht sich nämlich als gleichberechtigtes Kollektiv. Allen gemeinsam ist indes die Liebe zum Ungehobelten. So gibt es denn eine wilde Achterbahnfahrt durch die Welt des Schrammelrock. Vom nervösen Punk-Song bis zur wüsten 4-Track-Kakophonie ist alles möglich.“ Das schrieb Kollege Ullrich Maurer über das 2002er Mink-Lungs-Werk „The Better Button“. Eine Beschreibung, die…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.