Eine Band wie Morphine wird es nie wieder geben. Das darf man ganz unbefangen behaupten, denn zu einzigartig war die…
Eine Band wie Morphine wird es nie wieder geben. Das darf man ganz unbefangen behaupten, denn zu einzigartig war die Kombination aus zweisaitigem Bass, Saxophon und Drums, als dass man so etwas ungestraft kopieren dürfte. Und so wird diese Scheibe dann das offizielle Vermächtnis dieser Band bleiben, deren Frontmann, Mark Sandmann, 1999 an einem Herzinfarkt…
Kelly Willis sitzt im Tin Angel Café von Philadelphia, einem Venue, kaum größer als ein geräumiges Wohnzimmer, wo sie an diesem Abend vor einem restlos begeisterten Publikum im intimen Rahmen ein weiteres großartiges Konzert absolvieren wird. Hinter ihr an der Wand ist der Refrain von Bob Dylans Hymne „Forever Young“ verewigt. Auf den ersten Blick…
Es fällt doch schon ein bisserl auf, dass viele der neuen Gitarrenbands ihre Vorbilder nicht mehr in Vorgängern sehen, sondern eher bei kontemporären Rockbands. Wie Matthew so beschreibt auch Serene’s Frontmann Ryan Betty Sunny Day Real Estate als eine seiner Lieblingsbands. Ob das eine gute Entwicklung ist, darf man bezweifeln, denn so wird ohne jede…
Dan Matz, die kreative Kraft hinter dem Projekt Birdwatcher, hat bereits seine Hörner in der Rock Musik abgestoßen. Deshalb kann er auf diesem zweiten Werk unter dem Namen Birdwatcher auch ziemlich gelassen vorgehen. Und unerbittlich zugleich. Die Tracks – sparsam arrangiert mit luftigen akustischen Gitarren, sparsamen Keyboards, transparenter Rhythmusgruppe und hingeflüsterten Vokal-Parts – pulsieren (wenn…
Selten wohl hat man eine Band aus Texas gehört, die weniger nach einer Band aus Texas klingt als The Gloria Record. Wüsste man es nicht besser, würde man auf England tippen. Das liegt nicht nur an den wavigen Keyboard-Sounds und den gelegentlich eingeschossenen Glam-Rock Elementen, sondern wohl auch daran, dass die Band bemüht war, ihre…
Wahrscheinlich ist diese Platte eher als Fun-Projekt der beiden Protagonisten gedacht, dennoch ist sie äußerst hörenswert, denn was hier Living-Colour-Kopf Vernon Reid, ohne Zweifel einer der einfallsreichsten Gitarristen seiner Generation, und Turntable-Könner DJ Logic zusammen gezaubert haben, ist viel mehr als das, was man eigentlich hätte erwarten dürfen, nämlich eine Menge Scratching mit ein paar…
Platte der Woche KW 39/2002 Auf ihrem vierten Album machen die Power-Pop-Helden aus Knoxville, Tennessee, einfach nichts falsch. Die schmerzliche Trennung von ihrer Plattenfirma Elektra vor einigen Jahren ist vergessen, die neuen Labels Arena Rock (USA) und Rykodisc (Europa) wissen, was sie an Superdrag haben. Nämlich eine Band mit zwei Gesichtern. Fest verwurzelt in den…
Also alles was recht ist: Das ist mal ein treffender Titel. Denn auf ihrem dritten Album widmet sich das einzigartige Instrumental-Trio vollständig ihrer Sicht der Amerikana. Vergessen sind großteils die hektischen, ins atonale strebenden Schluckaufstücke der Vorgänger und auch die osteuropäisch anmutenden Passagen wurden erheblich zurückgefahren. Dafür entdecken die Leute aus San Francisco auf einmal…
Da gibt es also diese neue Rockband aus Chicago. Matthew heißen sie und haben sich dortselbst schon eine gewisse Reputation als Live-Band erspielt. Ihr Sound schwankt irgendwo zwischen dem programmatischen Drive, den junge amerikanische Bands vorweisen müssen, wenn sie in die Charts wollen, und einer gewissen philosophischen Melancholie, die man sich von englischen Vorbildern wie…