Keine vier Monate ist es her, da veröffentlichte SubPop eine ausgezeichnete Platte namens „Give The People What We Want –…
Keine vier Monate ist es her, da veröffentlichte SubPop eine ausgezeichnete Platte namens „Give The People What We Want – Songs Of The Kinks“, auf der Seattles Musikerelite (Mark Lanegan, Mudhoney, Young Fresh Fellows, Love As Laughter, Fastbacks oder Lary Barrett) sich der Werke von Ray Davies und Co. annahm. Die Idee gefiel Rykodisc anscheinend…
„Als Kind saß ich immer neben dem Piano und wollte hineinkriechen“, erläutert die Songwriterin Catie Curtis aus Boston wie sie zur Musik gekommen ist, „und dabei ist es dann irgendwie geblieben. Ich wollte immer mitten im Musik-Business sein. Zwar habe ich zunächst Geschichte studiert, mich dann aber entschlossen, professionell Musik zu machen. Das läuft nun…
Im Jazz ist die Idee der Supergroup seit vielen Jahrzehnten nichts Besonderes mehr, in der Rockmusik spätestens seit Cream Ende der 60er auch nicht mehr und selbst auf dem Gebiet des Indierocks/Alternative Countries gab es mit Golden Smog schon ein echtes All-Star-Projekt. Daß es nun auch eine Folk-Supergroup gibt, war dagegen keine Frage der Zeit,…
Rickie Lee Jones und Tom Waits haben Songs über ihn geschrieben und Tom Waits ist nicht nur sein bester Freund, sondern auch sein großes musikalisches Vorbild. Insofern wundert es nicht, daß Chucks Songs immer – so auch diesmal – die große Affinität zu den Werken des Meisters nicht verbergen können (oder wollen). Insofern finden sich…
Josh Rouse ist ein betont unauffälliger Musiker. Niemand käme auf die Idee, hinter diesem charmanten und freundlichen, aber unscheinbaren und zurückhaltenden Mann einen kreativen Kopf zu vermuten. Josh ist ein Mensch, der mit sich im Reinen ist und seine Position im Leben gefunden zu haben scheint. Bei dem Versuch, interessante Details aus seinem Leben aus…
Sophie B. Hawkins weiß schon, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Für ihre Fans ist sie deshalb immer da. Nach dem Konzert gibt es zunächst mal ein „Meet & Greet“, wo verdiente Fangenossen ihrer Verdienste um das Fanwesen wegen eine Audienz gewährt wird. Neben den verstörten Gewinnern eines diesbezüglichen Sweepstakes sind dies vor allen…
Nein, einen Song, der so perfekt ist wie „Magnolia Street“ von ihrem letzten Album „A Crash Course In Roses“, hat das vierte Album der Singer/Songwriterin aus Boston nicht zu bieten. Dafür ist es Catie allerdings gelungen, ihren Soundkosmos geschickt zu erweitern. Einerseits oft so minimal, daß man es kaum merkt, aber doch so weit, daß…
Auf seiner vierten CD macht der akustische Slide-Virtuoso Kelly Joe Phelps eher in Richtung Song und Folk als Blues – und das tut seinem Oeuvre richtig gut, da Phelps eh ein ziemlich guter Geschichtenerzähler ist. Unterstützt wird er diesmal – auch rein akustisch – von Barry Taylor am Baß (Tom Waits) und Billy Conway an…
Wenn man, wie Robert Cray, auf seinem Gebiet (dem Blues) eigentlich alles schon gemacht hat, alles erreicht hat und mit jedem zusammengespielt hat, dann kann man die Sache natürlich auch gelassen angehen. Sein neues Album, „Shoulda been Home“ knüpft da an, wo sein letztes „Take Your Shoes Off“ aufhörte. Es gibt eine ungemein relaxte (und…