Im Jahr 2008 lieferten The Rural Alberta Advantage mit ihrem selbstveröffentlichen Album „Hometowns“ ein starkes Debüt. 2009 erkannte Saddle Creek…
Im Jahr 2008 lieferten The Rural Alberta Advantage mit ihrem selbstveröffentlichen Album „Hometowns“ ein starkes Debüt. 2009 erkannte Saddle Creek das Potenzial der Band, nahm sich des Trios an und veröffentlichte „Hometowns“ zum Wohl der Menschheit für die breite Masse. Zwei Jahre später ist das Trio aus Toronto mit dem langen Bandnamen mit ihrem Zweitwerk…
Bereits seit einiger Zeit erzählte Maria Taylor von der Möglichkeit, dass es wieder mal eine Azure Ray-Scheibe geben könne – denn grundsätzlich hatten sich Maria Taylor und Orenda Fink nur räumlich, keineswegs aber persönlich oder gar musikalisch auseinandergelebt. Nach Marias Umzug nach Los Angeles nahm die Sache Gestalt an und jetzt liegt – nach sieben…
Den meisten sollte Orenda Fink als Hälfte der ehemals aktiven Azure Ray bekannt sein. Nach ihrem ersten Soloausflug mit „Invisible Ones“ wagt sie nun mit ihrem zweiten Werk „Ask The Night“ als eigenständige Künstlerin einen weiteren Abstecher in die Sologefilde. Die darauf befindlichen Songs, die teilweise mit Chris Lawson enstanden sind, der auch für das…
Wiederveröffentlichungen von Tonträgern darf man gerne skeptisch begutachten. Schließlich entpuppen sich viele davon oftmals als nicht besonders spannend, wenn nicht sogar unnötig. Wenn der Inhalt jedoch stimmt und der Hörerseele statt einer, wie in den meisten Fällen, neuen Aufmachung tatsächlich neue Musik geboten wird, dann dürfen die Finger zurecht ausgestreckt und die Ohren gespitzt werden.…
Achtung: Das ist wieder ein Mal eine jener Scheiben, die aufgrund nichtssagenden Namens, Titels und Artwork unterzugehen droht. „O“ ist nämlich niemand anderes als Orenda Fink (Azure Ray) und „S“ ist Scalpelist alias Cedric LeMoyne von Romy Zero – beide seit Jahren befreundet und nun erstmalig zusammen musikalisch tätig. Das Projekt beruht auf einer Reihe…
Kein Wunder, dass die Werke von Chris Crisci (Appleseed Cast-Frontmann und Mastermind der alten Spazierstöcke in Personalunion) sich nach halb verschlucktem Stakkato-Folk anhören: Der Mann spielt als erstes immer sein ultrahektisches Schlagzeug ein und fügt erst dann Schicht um Schicht an akustischen Gitarren, Banjos und Dulcimern hinzu – manchmal unterstützt von Gästen. Ach ja: Am…
Originelle Rockmusik zu machen, ist heute, angesichts dessen, was schon alles dagewesen ist, ja nicht so ganz einfach. Cursive machen auf ihrem „Comeback-Album“ unter der Regie von Mike Mogis (und seinem Bruder AJ Mogis) eine recht gute Figur. Mit einem neuen Drummer an Bord legen sie ein Album vor, das – trotz eines unglaublich weit…
So langsam wird Saddle Creek aber wirklich zu einem richtigen Hardrock Label! Nun gut: Das neue Werk von Ladyfinger (ne) ist keine reinrassige Metal-Scheibe – viel fehlt aber wahrlich nicht. Es gibt auf der einen Seite Punk-Momente und auf der anderen eine Vorliebe für verschachtelte Strukturen, aber im Mittelpunkt stehen Myriaden von hingehauenen Rock-Riffs. Zwei…
Hier muss man ein wenig aufpassen: Das Duo mit dem skandinavisch anmutenden Namen ist das kalifornische Zwillingspaar Sarah Parthermore und Jacob Donals Snavely, das ihre Jugend damit verbrachte, rastlos kreuz und quer über die Welt zu vagabundieren, nur um dann ausgerechnet in Stockholm von der musikalischen Muse wachgeküsst zu werden. Mit überschaubaren musikalischen Fähigkeiten und…