Platte der Woche KW 15/2010 Bands wie die Foo Fighters oder die Queens Of The Stone Age werden für jeden…
Platte der Woche KW 15/2010 Bands wie die Foo Fighters oder die Queens Of The Stone Age werden für jeden Furz in den Himmel gelobt. Und wenn sie dann auch noch gemeinsame Sachen machen, gilt das Ergebnis als Rock-Revolution. Was es ganz sicher nicht ist. Bands wie Scumbucket bekommen auch für jede Platte gute Kritiken,…
Erst mussten wir vier Jahre auf ein neues Scumbucket-Album warten, nun werden innerhalb weniger Monate gleich zwei Platten von Ebelhäuser und Co. veröffentlicht. Wobei der richtige „Kiss Than Kind“-Nachfolger erst Anfang 2010 erscheinen wird, mit „Heliophobia“ aber gibt’s immerhin eine neu eingespielte Ausgabe des 13 Jahren alten Band-Debüts „Heliophobe“. Warum? Weil Scumbucket das eigentlich anlässlich…
Mit „Kiss Than Kind“ hat die Koblenzer Combo ein absolutes Meisterwerk abgeliefert – eine Mischung Indie-Rock, ein wenig Pop, schöner Melancholie, und auch Space-Rock. 40 Minuten Glückseligkeit. Dass es Scumbucket nicht erst seit gestern gibt, und dass sie mehr ist als das allgemein bekannte Vorurteil „die Band vom Blackmail-Gitarristen“, sollte vor allem den Lesern dieser…
Platte der Woche KW 16/2005 Das musste ja mal passieren. Die Herren von Scumbucket liefern ein Album ab, das man fast nicht beschreiben kann. Ein Album, auf dem einfach alles hineinpasst, was es in der Scumbucket-Welt gibt. Und dies auch noch auf eine so lässigleichte Art und Weise, dass man einfach nicht umhin kommt, „Kiss…
Platte der Woche KW 20/2002 Die besseren Zwillingsbrüder von Blackmail melden sich mit einem großartigen Album zurück. Scumbucket aus Koblenz bleiben der Beweis dafür, daß man deutschen Alternativerock mit gutem Gewissen hören kann. Ehrlich und authentisch macht „Aficionados“ da weiter, wo „Finistra“ aufhörte. Der Begriff „Brachial Beatles in Moll“ trifft auch hier wieder voll ins…
„Für jede Platte, die ich mache, entweder Blackmail oder Scumbucket, werde ich 5 Jahre älter am Stück. Es ist, als ob jemand ständig hinten am Gehirn wie Gummi daran rumzieht, und das ist halt stressig. Mittlerweile gehe ich auch nicht mehr so gerne in’s Studio, früher habe ich da richtig Spaß gehabt, aber inzwischen ist…
Gut laut Ok, ok, zugegeben, die Überschrift ist geklaut. Aber was Andreas Neumeister in seinem gleichnamigen Buch auf Techno und DJ-Culture bezieht, trifft auch in diesem Fall den Nagel auf den Kopf. Scumbucket sind nicht nur gut, sondern bekanntermaßen verdammt laut! Und davon konnte man sich im wohnzimmergroßen Frankfurter Dreikönigskeller überzeugen. Ging es auf der…
„Es ist dasselbe, als wenn Du hingehst und versuchst, richtig gut zu kacken, und Du versuchst so zu kacken, daß es einfach nicht stinkt! Aber, die Kacke, wenn sie stinkt, stinkt sie!“ – so versucht Scumbucket’s Sänger Kurt den Songschreibe-Prozeß der Band zu erklären. Vorausgegangen war Dylan’s Ausführung, daß ein Song in einem Rutsch entstehen…