Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Le Ren – Leftovers

    Le Ren – Leftovers

    Im letzten Jahr veröffentlichte die kanadische Songwriterin Lauren „Le Ren“ Spears ihre Debüt-EP „Morning & Melancholia“. Dass sich dabei „Morning“…

  • Molly Lewis – The Forgotten Edge

    Molly Lewis – The Forgotten Edge

    Achtung: Bei dieser Molly Lewis handelt es sich weder um die amerikanische Ukulele-Spielerin noch um eine uneheliche Enkelin von Ilse…

  • Faye Webster – I Know I’m Funny Haha

    Faye Webster – I Know I’m Funny Haha

    Platte der Woche KW 25/2021 Auf ihrer letzten Scheibe „Atlanta Millionaires Club“ klang die in Atlanta ansässige Songwriterin Faye Webster…

  • Current Joys – Voyager

    Current Joys – Voyager

    Mag sein, dass sich Nick Rattigan in Bezug auf seine verschiedenen Outlets früher nicht so recht entscheiden konnte: Seit er…

  • Skullcrusher – Ich lasse den Dingen ihren natürlichen Lauf

    Skullcrusher – Ich lasse den Dingen ihren natürlichen Lauf

    Helen Ballentine mag das Spiel mit den Gegensätzen. Auf den ersten Blick scheint ihr martialisch klingender Bühnenname Skullcrusher so gar…

  • Jason Molina – Eight Gates

    Jason Molina – Eight Gates

    Natürlich wäre es einfach, das nun vorliegende, posthum veröffentlichte Album des immerhin bereits 2013 an den Folgen seiner Alkoholkrankheit verstorbenen…

  • Le Ren – Morning & Melancholia

    Le Ren – Morning & Melancholia

    Die Songwriterin Lauren Spear ist hierzulande noch ein unbeschriebenes Blatt der kanadischen Folk-Szene, durfte in den USA jedoch bereits als…

  • Skullcrusher – Skullcrusher EP

    Skullcrusher – Skullcrusher EP

    Helen Ballentine ist der neueste Star am Indie-Folk-Himmel. Innerhalb weniger Wochen wurden die ersten Songs der jungen US-Singer/Songwriterin bereits hunderttausendfach…

  • Porridge Radio – Every Bad

    Porridge Radio – Every Bad

    Platte der Woche KW 11/2020 Heimlich, still und leise ist das beschauliche Seebad Brighton mit seiner lebendigen Musikszene zu einer…

  • Le Ren – Leftovers

    Im letzten Jahr veröffentlichte die kanadische Songwriterin Lauren „Le Ren“ Spears ihre Debüt-EP „Morning & Melancholia“. Dass sich dabei „Morning“ anhört wie das gleich klingende „Mourning“ ist dabei kein Zufall, denn diese EP war eine „Meditation über das Trauern, die Erinnerung und wie man mit den Ellipsen in der Folge eines Verlustes umgeht“, die Lauren…

  • Molly Lewis – The Forgotten Edge

    Achtung: Bei dieser Molly Lewis handelt es sich weder um die amerikanische Ukulele-Spielerin noch um eine uneheliche Enkelin von Ilse Werner, sondern um eine australische Musikerin, die sich darauf spezialisiert hat, zu pfeifen statt zu singen. Inspiriert von dem italienischen Musikus Alessandro Alessandro Alessandroni, der weiland durch seine Pfeifer-Beiträge für Ennio Morricone zu Ruhm und…

  • Faye Webster – I Know I’m Funny Haha

    Platte der Woche KW 25/2021 Auf ihrer letzten Scheibe „Atlanta Millionaires Club“ klang die in Atlanta ansässige Songwriterin Faye Webster ja immer ein wenig gelangweilt. In ihrer aktuellen Bio räumt sie nun ein, dass auch genau das der Fall gewesen sei – denn damals lebte sie alleine einfach so in den Tag hinein und machte…

  • Current Joys – Voyager

    Mag sein, dass sich Nick Rattigan in Bezug auf seine verschiedenen Outlets früher nicht so recht entscheiden konnte: Seit er 2015 beschloss, seine Solo-Elaborate (auch rückwirkend) als Current Joys zu präsentieren, hat er eine geradlinige Laufbahn als schnürsenkeliger, angeschrägter und stets leicht hysterisch agierender Indie-Schrat eingeschlagen. Nachdem er nun für sein neues Album aber auf…

  • Skullcrusher – Ich lasse den Dingen ihren natürlichen Lauf

    Helen Ballentine mag das Spiel mit den Gegensätzen. Auf den ersten Blick scheint ihr martialisch klingender Bühnenname Skullcrusher so gar nicht zum zarten Äußeren der schüchtern wirkenden amerikanischen Singer/Songwriterin zu passen, ihr stiller Folk-meets-Bedroom-Indie-Sound im Gegensatz zu stehen zur brutalen Ehrlichkeit ihrer Texte, mit denen sie ihr eigenes Gefühlschaos offenlegt, doch am Ende ergänzen sich…

  • Jason Molina – Eight Gates

    Natürlich wäre es einfach, das nun vorliegende, posthum veröffentlichte Album des immerhin bereits 2013 an den Folgen seiner Alkoholkrankheit verstorbenen Jason Molina im Nachhinein als dessen musikalischen Sargnagel zu interpretieren%3B und zwar nicht zuletzt aufgrund des zuweilen fragmentarischen und zuweilen morbiden Charakters der hier versammelten Song-Skizzen. Nun ist es aber so, dass der Mastermind der…

  • Le Ren – Morning & Melancholia

    Die Songwriterin Lauren Spear ist hierzulande noch ein unbeschriebenes Blatt der kanadischen Folk-Szene, durfte in den USA jedoch bereits als Support des Weirdmeisters Orville Peck Bühnenluft schnuppern. Die Triebfeder für die Songs dieser ersten EP waren die Erinnerungen an Laurens vor zwei Jahren bei einem Autounfall verstorbenen Ex-Freund – bzw. der Prozess, mit dem sie…

  • Skullcrusher – Skullcrusher EP

    Helen Ballentine ist der neueste Star am Indie-Folk-Himmel. Innerhalb weniger Wochen wurden die ersten Songs der jungen US-Singer/Songwriterin bereits hunderttausendfach gestreamt – und das Pandemie-bedingt ganz ohne traditionelle Promowerkzeuge wie Interviews oder Konzerte. Jetzt gibt die in Upstate New York aufgewachsene, ihres Kunststudiums wegen dann aber in Los Angeles heimisch gewordene Durchstarterin mit dieser 4-Track-EP…

  • Porridge Radio – Every Bad

    Platte der Woche KW 11/2020 Heimlich, still und leise ist das beschauliche Seebad Brighton mit seiner lebendigen Musikszene zu einer echten Alternative zur britischen Metropole London geworden. Auch Dana Margolin, die ihrem Projekt den seltsamen Namen Porridge Radio gab, stammt zwar aus London, lebt aber in Brighton. Eine klassische Songwriterin – wie viele ihrer Kolleg(inn)en…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.