Platte der Woche KW 32/2008 Um es einmal vorweg zu nehmen: Dieses Album ist auf seine ureigene Art zeitlos. Jedenfalls…
Platte der Woche KW 32/2008 Um es einmal vorweg zu nehmen: Dieses Album ist auf seine ureigene Art zeitlos. Jedenfalls verbindet es nichts mit dem, was man heute so zu hören bekommt. Es sind hier vielmehr die 90er bzw. dieser typische, an Slint erinnernde Post-Rock-Sound, der damals so en vogue war und der hier plötzlich…
Das Label Secretly Canadian gilt gemeinhin als Hort für liebenswerte Spinner und talentierte Erfolgverweigerer. Auch das Debütalbum der aus Philadelphia stammenden Combo The War On Drugs dürfte da keine Ausnahme machen. Dabei wäre den Jungs ein gehöriger Erfolg zu wünschen, denn „Wagonwheel Blues“ hat eigentlich alles, was man sich von einer ordentlichen Indierock-Platte wünscht. Die…
Platte der Woche KW 29/2008 Was ursprünglich als Homerecording Projekt des frisch verheirateten Paares David und Meredith Metcalf begann, hat sich nun auf dem mittlerweile zweiten Album „A Certain Feeling“ zu einer regelrechten Chor-Band ausgewachsen. Bis zu elf Leute stehen da schon mal auf der Bühne, und das „bis zu“ drückt den unverbindlichen Community-Gedanken gut…
Platte der Woche KW 08/2008 To throw someone the statue? Was das bedeutet? Auf dem Cover ist es ja zu sehen: Man stellt sich, flüchtig bekleidet und in versteinerter Pose, an den Steg oder Beckenrand, um sich so von eilfertigen Gehilfen ins Wasser kippen zu lassen. Klingt nach Spaß – genau wie das extrem sympathische…
Platte der Woche KW 43/2007 Vergleicht man die frühen EPs von Jens Lekman mit seinem ersten Album „When I Said I Wanted To Be Your Dog“, dann wird man das Gefühl nicht los, dass der Schwede eigentlich viel mehr zu bieten hat, als auf dem eher zurückhaltenden Debüt zu hören war. Schon nach wenigen Takten…
Abgesehen von den obskuren Soloalben, die Jason Molina mit schöner Regelmäßigkeit veröffentlicht, ist diese Scheibe das Lofi-Singer / Songwriter-Homerecording-mäßigste, das es von ihm zu hören gibt. Interessant, in einer Zeit, in der sich ausgewiesene Heroen dieses Genres, wie Will Oldham oder Lou Barlow, immer perfekteren Arrangements und immer gefälligeren Oberflächen zuwenden, wird hier der umgekehrte…
Genie und Wahnsinn liegen manchmal näher bei einander als man denkt und im Fall von Danielson lässt sich hier leider keine klare Grenze definieren. Mit seinem brandneuen Album „Ships“ tobt sich der verschrobene Künstler ordentlich in Sachen musikalischer Einfallsreichtum aus und setzt Instrumente in Szene , deren Kombination man selbst in wirrsten Träumen nicht erdacht…
Platte der Woche KW 12/2006 Als 2002 das Swearing At Motorists-Debüt „This Flag Signals Goodbye“ herauskam, war die Kritik, zumindest in den USA, begeistert. Wie so oft war die Reaktion in Europa etwas verhaltener. Das dürfte sich auch mit dem neuen Album „Last Night Becomes This Morning“ kaum ändern. Dabei zeigen sich Dave Doughman &…
Platte der Woche KW 11/2006 I Love You But I’ve Chosen Darkness – das muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen und dann steht ein Kniefall auf dem Programm. Was für ein großartiger Band-Name! Kann denn die Musik mithalten, fragt man sich anschließend. Die Antwort: Sie kann. Der Name klingt nach Mystik, Nebel,…