Farryl Purkiss ist keine exotische Tropenkrankheit, sondern der Name eines Musikanten aus Südafrika. Sein Debüt, das er zusammen mit seinem…
Farryl Purkiss ist keine exotische Tropenkrankheit, sondern der Name eines Musikanten aus Südafrika. Sein Debüt, das er zusammen mit seinem Landsmann Nibs Van der Spuy aufnahm, bescherte ihm in seiner Heimat gleich großen Zuspruch und außerdem einen internationalen Plattendeal, dem wir es verdanken, dass sein Werk nun auch hierzulande gewürdigt werden kann. Es wundert nicht,…
Cassette kommen zwar aus Südafrika, haben aber mit Ethno-Mucke und traditionellen Roots-Strukturen (die viele Acts aus Südafrika favorisieren) nix am Hut. Vielmehr hat die Band um das Girl / Boy-Duo Jane Breetzke und Jon Savage sich eine relativ originelle Sparte im Schrammelpop-Genre erarbeitet. Das liegt daran, dass die Band – durch emsiges Live-Spielen geprägt –…
Chris Letcher stammt aus Südafrika und lebt in London, ist studierter Musikus und ein Freund der Avantgarde. Im Prinzip ist dieses Solo-Debüt so etwas wie eine „Artrock Songwriter Scheibe“. Wobei „Rock“ zu stark ausgedrückt wäre, denn Letcher liebt zwar komplexe Strukturen, aber keine lauten Töne. Stattdessen setzt er auf atmosphärische und eher ruhige Klänge, die…
Wenn man Fugu falsch zubereitet zu sich nimmt, muss man ja bekanntlich sterben. Diese Gefahr ist aber bei diesem Projekt denkbar gering. Noch bevor nämlich die erste Minute dieses neuen Albums des ehemaligen französischen Architekturstudenten Mehdi Zannad, der mit Hilfe von Stereolab, John Peel und St. Etienne zur Musik kam, verklungen ist, haben sich assoziationsmäßig…
Nibs Van Der Spuy ist so etwas wie der südafrikanische Ben Harper. Der Mann, der bei Steve Morse in die Lehre gegangen ist und sich in der Weltmusik mit seiner Band Landscape Prayers und solo als Instrumentalist schnell einen Namen machte, mischt heutzutage leichtfüßig Elemente aus Blues, Reggae, Folk, Pop und ein wenig indischer Musik…