• Wildwood Kin – Wildwood Kin

    Wildwood Kin – Wildwood Kin

    Wildwood Kin ist ein Familienunternehmen aus dem englischen Exeter. Emillie und Beth Key und ihre Cousine Meghann Loney haben sich…

  • The Stone Roses – The Stone Roses

    The Stone Roses – The Stone Roses

    Ein Debüt-Album mit einem Song namens „I Wanna Be Adored“ zu eröffnen, bedarf schon einer ordentlichen Portion Größenwahn – oder…

  • Buddy Guy – Blues Singer

    Buddy Guy – Blues Singer

    Nachdem sich Buddy Guys 2001er Album „Sweet Tea“ sich zu DEM Blues Album des Jahres entwickelte (und dementsprechend erfolgreich war),…

  • Buddy Guy – Sweet Tea

    Buddy Guy – Sweet Tea

    Langsam werden sie ja rar, die alten Blues-Heroen. Buddy Guy ist auch so einer. Als Mitbegründer des elektrischen Großstadt-Blues. Diesem…

  • Wildwood Kin – Wildwood Kin

    Wildwood Kin ist ein Familienunternehmen aus dem englischen Exeter. Emillie und Beth Key und ihre Cousine Meghann Loney haben sich (nach Anfängen im Folk-Genre) inzwischen und – insbesondere auf diesem zweiten Album – mehr oder minder hemmungslos dem Pop-Genre verschrieben. Gestartet sind Wildwood Kin als typisches Harmony-Trio, bei dem der Gesang ganz im Zentrum steht.…

  • The Stone Roses – The Stone Roses

    Ein Debüt-Album mit einem Song namens „I Wanna Be Adored“ zu eröffnen, bedarf schon einer ordentlichen Portion Größenwahn – oder war es einfach gesundes Selbstbewusstsein? Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem, denn die zum Wahn passenden Songs hatten Ian Brown, John Squire & Co. bereits im Gepäck – man nehme, höre und staune nur mal über…

  • Buddy Guy – Blues Singer

    Nachdem sich Buddy Guys 2001er Album „Sweet Tea“ sich zu DEM Blues Album des Jahres entwickelte (und dementsprechend erfolgreich war), hätte der Meister ja eigentlich einfach auf der bewährten Schiene weiter machen können. Stattdessen überrascht er nun mit einem akustischen Blues-Album in der Tradition des großen Muddy Waters (bei dessen „Folk Singer“ der Titel entliehen…

  • Buddy Guy – Sweet Tea

    Langsam werden sie ja rar, die alten Blues-Heroen. Buddy Guy ist auch so einer. Als Mitbegründer des elektrischen Großstadt-Blues. Diesem frönt Guy auch auf vorliegendem Werk – ohne Kompromisse und modischen Anbiederungen. Ganz im Stil seiner unbekannteren Kollegen vom Fat Possum Label (R.L. Burnside, T-Model Ford), von denen er sich auch die Stücke pinnen ließ,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.