Das war ein klassischer Fall von Mistaken Identity: Eine schwedische Krautrock-Band, die Jazzrock präferierte, mit Elektronik herumhantierte und obendrein zwei…
Das war ein klassischer Fall von Mistaken Identity: Eine schwedische Krautrock-Band, die Jazzrock präferierte, mit Elektronik herumhantierte und obendrein zwei singende Schwestern an Bord hatte, die lieber Pop machen wollte. So stellte man sich das Mitte der 80er jedenfalls vor. Als andere in Sachen Punk und New Wave unterwegs waren, stolperten Tribute munter als lebende…
„Contemporary electronic music with vintage elements“ nennt der Däne Bjørn Jeppesen seine Elaborate. Das hört sich zunächst ja mal unverbindlich an – assoziiert dann aber doch irgendwo Ambient-Gestochere. Doch oh Wunder: Der Mann hat tatsächlich nach 1975 noch mal Radio gehört, weiß – zumindest Ansatzweise – was „Beats“ und „Rhythmen“ sind und dass Klaus Schulze…
Der 1. Futurologische Congress war ein Act der sogenannten Neuen Deutschen Welle, der von 1981 ungefähr Mitte des Jahrzehntes mit wechselnder Besetzung vorwiegend von Berlin aus operierte. Die erste Scheibe war ein sympathisches Konvolut aus E-Pop-Kleinkunstwerken und Dadaistischem Avantgarde-Quatsch. Berühmt wurde der 1. FC durch einen Fernsehauftritt auf der Berliner Waldbühne von 1982 in großer…
Der Goth-Master ist wieder im Geschäft! Nach einer endlosen Reihe von Re-Issues gibt es nun ein neues Werk – das dann freilich ganz neu auch nicht mehr ist, denn bereits Ende der 80er Jahre war die nun vorliegende Songsammlung als Projekt mit Moe Tucker, Nico und Sterling Morrison angedacht gewesen. Da aber Nico und Sterling…
Bereits in die siebte Auflage geht die Werkschau des Sireena-Labels in dessen 13. Lebensjahr. Wie immer bietet der Sampler einen bunten Querschnitt des aktuellen Veröffentlichungsplanes – angereichert mit einigen Oddities, die den unberechenbaren stilistischen Charakter des Labels unter Beweis stellen. Überhaupt ist dieses Mal „Abwechslung“ das Thema – denn breitgefächerter positionierte sich das Label noch…
Bei den Arbeiten zu seinem neuen Werk wurde Stephan Kaske alias Mythos sozusagen von der eigenen Vergangenheit eingeholt. Aufgeschreckt durch die Wiederveröffentlichungen älteren Materials und nicht zuletzt des Vorgänger-Albums „Surround Sound Offensive“ verlangten die Fans, dass Kaske doch bitteschön wieder mal auf Tour gehen solle, sodass sich die Arbeiten an dieser neuen Scheibe schwieriger gestalteten…
Eine besondere Nische im weiland eng besetzten Prog-Rock-Panoptikum markierte die schwedische Truppe Tribute für sich, die sich – wie man auf diesem Re-Issue der 1984 erschienenen Scheibe „New Views“ nachvollziehen kann – dem Film-Soundtrack verschrieben hatte. Und zwar mit allem, was dazu gehört – von Eröffnungsfanfaren, Intermezzi, Intros und Finales bis zu musikalischen Themen aller…
Bis heute stehen Family*5 in der deutschsprachigen Musiklandschaft im Prinzip einzigartig da: Anfang der 80er als quasi Nachfolgeprojekt der Fehlfarben konzipiert (die im Laufe der Karriere immer mal wieder zitiert wurden), überraschte die Band um Peter Hein und Xao Seffcheque mit einer Mischung aus Rock mit Punk-Attitüde, agitatorisch/humorvoll/poetischen Texten und letztlich einer Bläser-Sektion, die dem…
Nach dem Tod von Lothar Gärtner, neben Tom Redecker dem treibenden Kopf hinter der Swampriders-Serie, sah es zunächst nicht aus, dass es noch eine vierte Folge des Obskur-Alt-Americana-Meets-Everything-Abenteuers geben sollte. Zum Glück berappelte sich Redecker aber und graste wieder die Archive, Mailboxes und Papierkörbe dieser Musikwelt ab und brachte auch wieder ein ansehnliches Line-Up zustande.…