Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Electric Family – Ice Cream Phoenix Resurrection

    The Electric Family – Ice Cream Phoenix Resurrection

    The Electric Family ist wahrscheinlich das einzige Projekt, dem es gelungen ist, einen Hybriden aus Americana und Krautrock zu fabrizieren.…

  • Mythos – Quasar

    Mythos – Quasar

    Selbst zur Blütephase des Krautrock Ende der 70er waren Stephan Kaske und Mythos schon ein Mythos. Seit 1972 veröffentlichte Kaske…

  • Compilation – Deep Roots Of The Ramones

    Compilation – Deep Roots Of The Ramones

    Die Idee ist keine schlechte: Die Ramones gelten ja gemeinhin als Väter des amerikanischen Punk/Powerpop-Gedankens. Nun fallen aber auch Legenden…

  • Heroina – Heroina

    Heroina – Heroina

    Ein eher eigenartiges Projekt findet über den Umweg dieses Re-Issues wieder den Weg in die Öffentlichkeit: Anfang der 90er trafen…

  • Fee – Notaufnahme

    Fee – Notaufnahme

    Die Geschichte der NRW-Band Fee war recht spannend: Man begann als Holde Fee bereits Mitte der 70er mit Funk, Rock…

  • Franz K. – Rock in Deutsch

    Franz K. – Rock in Deutsch

    Als eine der ersten Bands, die sich traute, auf Deutsch zu rocken, machten sich Franz K. in den frühen 70ern…

  • Thirsty Moon – Lunar Orbit

    Thirsty Moon – Lunar Orbit

    Thirsty Moon war eine jener Krautrock-Bands, die von vorneherein darauf verzichtete, dem ungeliebten Problem Gesang allzu viel Aufmerksamkeit zugedeihen zu…

  • Franz K. – Bock auf Rock – Live

    Franz K. – Bock auf Rock – Live

    Ach waren das noch Zeiten: Als Frank K. 1972 mit echtem Deutschrock (= Rockmusik, die eben auf Deutsch gesungen wurde)…

  • Octopus – An Ocean Of Rocks

    Octopus – An Ocean Of Rocks

    Wenn es in den Liner-Notes heißt, dass die Musiker von Octopus dereinst „hart am Rande ihres Könnens“ operierten, ist das…

  • The Electric Family – Ice Cream Phoenix Resurrection

    The Electric Family ist wahrscheinlich das einzige Projekt, dem es gelungen ist, einen Hybriden aus Americana und Krautrock zu fabrizieren. Seit nunmehr 15 Jahren gibt es immer mal wieder (und in keiner festen Besetzung) Lebenszeichen dieses Kollektivs aus ansonsten gut beschäftigten deutschen Musikanten – darunter dieses Mal Ulla Meinecke und Electric-Family-Motor Tom Redecker. Das war…

  • Mythos – Quasar

    Selbst zur Blütephase des Krautrock Ende der 70er waren Stephan Kaske und Mythos schon ein Mythos. Seit 1972 veröffentlichte Kaske bis heute 30 Tonträger, von denen der vorliegende, „Quasar“, 1980 auf dem letzten großen Kraut-Label Sky erschien. Damals befand sich die Welt auch beim Kraut im Umbruch: Die Elektronik wurde langsam salonfähig und noch bevor…

  • Compilation – Deep Roots Of The Ramones

    Die Idee ist keine schlechte: Die Ramones gelten ja gemeinhin als Väter des amerikanischen Punk/Powerpop-Gedankens. Nun fallen aber auch Legenden nicht vom Himmel und deswegen machten man sich hier Gedanken darüber, worauf denn nun die Ideen der Meister beruhen könnte. Dabei finden sich dann offensichtliche Vorbilder wie die Stooges, die New York Dolls oder MC5,…

  • Heroina – Heroina

    Ein eher eigenartiges Projekt findet über den Umweg dieses Re-Issues wieder den Weg in die Öffentlichkeit: Anfang der 90er trafen sich drei recht unterschiedliche Protagonisten aus der damaligen Indieszene, um ein paar Coverversionen einzuspielen: Gün Yan Sen von Donna Regina, der Ideengeber des Projektes, der inzwischen verstorbene Tobias Gruben von Die Erde und Matthias Arfmann…

  • Fee – Notaufnahme

    Die Geschichte der NRW-Band Fee war recht spannend: Man begann als Holde Fee bereits Mitte der 70er mit Funk, Rock & Jazz, stand kurz vor der Auflösung, wurde durch ein AC/DC-Konzert zum Weitermachen bewegt und geriet dann genau in die aufkeimende Neue Deutsche Welle. Daraufhin rückte man Sängerin Heike Brinkmann ein wenig mehr ins Zentrum…

  • Franz K. – Rock in Deutsch

    Als eine der ersten Bands, die sich traute, auf Deutsch zu rocken, machten sich Franz K. in den frühen 70ern einen Namen. Damals tourte man in dem Leichenwagen, der auch das Cover dieser Scheibe zierte durch die Republik und betrat Neuland. Auch wenn sich das heute nicht mehr so anhört. Einfach deswegen, weil die Themen,…

  • Thirsty Moon – Lunar Orbit

    Thirsty Moon war eine jener Krautrock-Bands, die von vorneherein darauf verzichtete, dem ungeliebten Problem Gesang allzu viel Aufmerksamkeit zugedeihen zu lassen. So verstieg man sich auf den einfachen Weg und machte im weitesten Sinne Jazzrock, der – wie auf dieser obskuren Live-Aufnahme aus den seligen 70ern zu erkennen ist – zwar mit viel Improvisation und…

  • Franz K. – Bock auf Rock – Live

    Ach waren das noch Zeiten: Als Frank K. 1972 mit echtem Deutschrock (= Rockmusik, die eben auf Deutsch gesungen wurde) starteten, standen sie allein auf weiter Flur und das, was sie taten, wurde eher mitleidig belächelt. Erst als Anfang der 80er die Neue Deutsche Welle den Dammbruch verursachte, fuhren die Jungs ihre verdienten Lorbeeren auf…

  • Octopus – An Ocean Of Rocks

    Wenn es in den Liner-Notes heißt, dass die Musiker von Octopus dereinst „hart am Rande ihres Könnens“ operierten, ist das fast schon ein bisschen zu ironisch, denn Frontfrau Jennifer Hensel (damals nannte man so was noch „Sängerin“) und ihre Mannen hatten sich ja nicht irgendwas auf die Fahnen geschrieben, als sie Mitte der 70er die…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.