Es ist tatsächlich ihr allererstes Soloalbum. Nach rund 30 Jahren Goldfrapp, nach gemeinsamer Musik mit unter anderem Orbital, Tricky und…
Es ist tatsächlich ihr allererstes Soloalbum. Nach rund 30 Jahren Goldfrapp, nach gemeinsamer Musik mit unter anderem Orbital, Tricky und Röyksopp, nach einer bereits beachtlichen Karriere. Gut Ding und so? Schon. „The Love Invention“ ist gut. Elf Songs hat Alison Goldfrapp auf ihre Platte gepackt, die überwiegend ein Ziel haben: Tanzt du noch einmal mit…
Mit dem Duo Moloko war Róisín Murphy – damals zusammen mit ihrem Partner Mark Brydon – ein Mal auf der Suche nach der perfekten Synthese aus organischer Club-Musik und Pop. Seit sie als Solo-Künstlerin unterwegs ist, hat die Irin indes ganz andere Ansprüche. Obwohl es immer noch um das Ausloten der Möglichkeiten mit Dance-Musik jeglicher…
Ein Album gilt als wichtig. Und feiert Jubiläum. Dann veröffentlicht man das noch mal. Das macht man so. Das machen alle und das macht auch Fatboy Slim. Kann man von halten, was man will. Fakt ist: Wenn „Halfway Between The Gutter And The Stars“ dann doch gerne so. Aufgepimpt.Vor 15 Jahren erschien das vierte Album…
Oh ja. Diese fiesen 80er Jahre. Sie lassen einen partout nicht los. Ob man es nun will oder nicht, ob Altes wie Human League oder Neues wie Hurts. Synthetischer Pop ist jetzt und heute. Mittendrin im Ganzen haben es sich Mirrors gemütlich gemacht. 2009 gegründet, 2011 auf Tour mit OMD, jetzt mit dem Debüt.„Lights And…
Vier Jahre hat sich Norman Cook aka Fatboy Slim Zeit gelassen, um den Nachfolger zum äußerst erfolgreichen „Halfway Between The Gutter And The Stars“ fertigzustellen – und was sich in der Zwischenzeit bereits andeutete, hat er nun in die Realität umgesetzt: Weniger Sample-Frickeleien, mehr Band-Sound. Cook hat seine alte Liebe zur Band-Umgebung, zur gegenseitigen Inspiration…
Bei vielen Dingen, die heutzutage auf den Markt kommen, hat man ja stets das Gefühl, dass diese zwar lieb und nett gemeint sind, aber außer dem Anspruch doch so gar nichts mit den Großtaten der Musikhistorie zu tun haben. Und dann kommt auf einmal eine solche Scheibe daher: Gordon Grahame und Ben Townsend sind zwei…
Die Hände weg, wer auf musikalische Feinkost steht. Hier ist Großküche angesagt. Dicke Beats, tief ausholend angerührt in einer brodelnden TranceHouseküche. Das schmeckt umso besser, je größer der Teller, sprich Tanzboden. Eigentlich wirklich nichts besonderes, sollte man meinen. Wären da nicht zwei Tracks, die für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen.Zum einen darf Yello-Kopf Dieter „Von dem hab…