Jacques, das ist bekanntlich der kleine Bruder der walisischen Band Jack. Kleiner Bruder deshalb, weil das Mastermind Anthony Reynolds hier…
Jacques, das ist bekanntlich der kleine Bruder der walisischen Band Jack. Kleiner Bruder deshalb, weil das Mastermind Anthony Reynolds hier mit weniger Musikern zusammenarbeitet, nicht, weil das Endergebnis in irgendeiner Weise geringer wäre. Denn Jacques zeichnet im Grunde genau das gleiche aus, was Journalisten rund um den Globus seit dem 1996er Debütalbum „Pioneer Soundtracks“ an…
Auf dem Cover dieser aktuellen EP raucht Thalia Zedek in hartem schwarz/weiß eine dicke Zigarre. Ganz so schlimm wird es dann musikalisch doch nicht. Aber Thalia ist wahrlich keine dieser fragilen und sensiblen Songwriterinnen aus der Folk-Szene, sondern eine gestandene Frau, die weiß was sie will. Z.B. den Live-Sound, den sie auf der letzten Tour…
Die neue Scheibe des Bostoner Künstlerkonglomerats Lars Vegas enthält nun auch Gesang (Tom Stenquist). Das ist insofern irritierend, als daß die Scheibe so, obwohl Dana Colley (im Gegensatz zur Debüt-Scheibe) dieses Mal nicht mit spielt, das Ergebnis streckenweise doch sehr nach Morphine klingt. Das liegt aber vorwiegend daran, daß die Band ihren Sound vorwiegend auf…
Veröffentlicht wird dieses Minialbum auf dem spanischen Indie Acuarela, aber die Platte wäre definitiv auch bei Calvin Johnsons K Records oder vielleicht sogar bei Kill Rock Stars sehr gut aufgehoben. Ähnlich wie die dort beheimateten Softies machen auch Cynthia Nelson und Tara Jane O’Neil moderne Folk-Musik mit viel Understatement, der man aber trotzdem noch eine…
Das kleine, aber feine spanische Label hat uns in den letzten sieben Jahren schon tolle Abseits-Pop-Platten von Bands wie Bis, Hefner, Vitesse, Retsin oder Chris Brokaw (Come, Codeine) näher gebracht. Nun erscheint mit diesem doppelten Silberling (zum Preis von einem!) ein außergewöhnliches Projekt. Passend zum Labelnamen beschäftigen sich 32 Bands mit dem Thema „Wasserfarben“. Dabei…
Das Duo Vitesse aus Chicago beweist, daß das 80er-Jahre-Revival auch seine guten Seiten haben kann. Während sich die meisten anderen Bands auf die schlimmsten Synthi-Sounds, ach so hippe Frisuren und einen ausgeprägten Hang zum Kitsch stürzen, haben Hewson Chen und Joshua Chen geschickt die wirklich innovativen Elemente des 80s-Sounds für ihr drittes Album herausgefiltert und…
Auf Vinyl gibt’s das erste Lebenszeichen von Nolte. Trotzdem ist die EP ganz schön lang, denn verschlungen, komplex und lang wie die Bandschleifen auf dem Cover sind die Songs, die Stefan Prange & Co. uns präsentieren. Angelehnt an intellektuellen Schrammelrock der 80er gibt’s introspektiv sprödes mit ernsthaft-philiosphischem Background. Studentenenglischdeutsche Reflektionen stehen im Mittelpunkt, musikalisch muß…