Dass der kanadische Songwriter eine ganz spezifische Sicht auf die Begriffe „Loneliness“ und „Solitude“ (bei uns unglücklicherweise gleichbedeutend mit „Einsamkeit“)…
Dass der kanadische Songwriter eine ganz spezifische Sicht auf die Begriffe „Loneliness“ und „Solitude“ (bei uns unglücklicherweise gleichbedeutend mit „Einsamkeit“) hat, machte er schon bei den Gesprächen zu seinem letzten, seiner Frau gewidmeten Album „Meantime“ deutlich: Grant Davidson ist zwar gerne alleine – aber keineswegs einsam. In dem Sinn lag der Plan des Mannes, der…
„Das ist meine Frau auf dem Cover“, meint Grant Davidson mit Bezug auf das Foto auf der Vorderseite seines fünften Slow Leaves-Albums „Meantime“, „ich habe das Album für meine Frau gemacht, denn es ist mir schon bewusst, dass sie sehr für mich zurückstecken musste, um mir zu ermöglichen, mich als Songwriter und Musiker zu verwirklichen.“…
Melancholie mit Humor Aus seinem Hang, depressive Songs zu schreiben, hat Grant Davidson nie ein Hehl gemacht. Wer nun aber glaubt, dass der Kanadier in Zeiten von COVID-19 in Selbstmitleid zerflossen ist, liegt trotzdem daneben. Tatsächlich hat der in Winnipeg, Manitoba, heimische Songschmied während der Pandemie gleich zwei Platten seines Projekts Slow Leaves fertiggestellt: „Holiday“…
Wo andere sich vielleicht ins Schneckenhaus zurück ziehen, macht Grant Davidson Urlaub. Und zwar von sich selbst. Zwar nähert sich der kanadische Songwriter, der seit 2014 mit seinem Bandprojekt Slow Leaves von sich reden macht, mit „Holiday“ wieder seinen DIY-Roots an, mit denen er vor Slow Leaves eher mit überschaubar unter eigenem Namen agierte –…
Was dem Kanadier Grant Davidson vielleicht an Rockstar-Charisma abgehen mag (denn der Mann sieht schon seeeehr normal aus), macht er durch ansteckende Begeisterung am eigenen Tun, eine gehörige Portion lebenslustigen Humors und nicht zuletzt durch sein beherzt abenteuerlustiges Songwriting durchaus wieder weg. Das Ganze funktioniert auf seinem aktuellen Album „Shelf Life“ vor allen Dingen deswegen…
Charlie Brown in Chinatown Vor einigen Wochen ist der Kanadier Grant Davidson alias Slow Leaves zusammen mit seinem Bassisten Reg Ricard als Support-Act von Torpus & The Art Directors schon einmal auf unseren Bühnen unterwegs gewesen – und zwar sogar in Köln selbst. Es war nun aber keineswegs so, dass die Fans, die am Sonntagnachmittag…
Katzen, Hunde & Apfelbäume Das Thema des Abends an diesem Abend im Kölner artheater war nun wirklich nicht besonders schwer zu entschlüsseln: Chinesische Winke-Katzen und deutsche Wackeldackel – strategisch auf der Bühne verteilt – steckten den animalischen Claim ab, den Torpus und seine Art Directors schon auf der aktuellen LP „We Both Need To Accept…
In gewisser Weise ist der Projektname, den sich der Kanadier Grant Davidson für sein Label-Debüt ausgesucht hatte, nachdem er zunächst drei Alben unter eigenem Namen independent veröffentlichte, ein Sinnbild für seine Musik. Denn wie langsam fallende Blätter entwickelt der Mann mit heiterer Gelassenheit ein angenehm temperiertes Folk-Pop-Setting, in dem er seine poetisch formulierten Songs zum…