So also klingen Musikanten der heutigen Generation. David Pfeffer ist ein typisches Produkt unserer Zeit: Über Casting-Shows und Wettbewerbe –…
So also klingen Musikanten der heutigen Generation. David Pfeffer ist ein typisches Produkt unserer Zeit: Über Casting-Shows und Wettbewerbe – und weniger über die zugrundeliegende Ochsentour – zu Ruhm und Ehren gekommen, wohl geschult in handwerklichen Dingen und kenntnisreich in der Musikhistorie unterwegs – allerdings nur in jener der Neuzeit und ohne Berührungspunkte zu den…
Also ein bisschen schade ist es ja schon: Da hat sich Island als Hort schrulliger und kauziger Musikanten etabliert und da kommt dann eine Band wie Dikta daher, die – zwar angenehm temperierten und international konkurrenzfähigen, aber auch überraschungsfreien und sehr geradlinigen – College-Power-Pop Us-amerikanischer Prägung fabriziert. Sicher: Das ist auf diesem zweiten Album noch…
Man nenne sie auch – so heißt es in einem der sloganartigen Songtexte – die „Punk Barbies“. Gegen dieses und andere Vorurteile gilt es auf dieser Scheibe des Damen-Quartetts aus Hamburg anzusingen. Dazu ist nahezu jedes Mittel recht – so langes es nur rotzfrech und forsch formuliert werden darf. Musikalisch werden deshalb auch keine Gefangenen…
Einfach mal genießen. Sich zurücklehnen, vielleicht die Augen schließen und den Moment erleben. Und dabei Dikta hören. Das ist gut, das tut gut. Wir haben es ausprobiert. Und wir werden es wieder tun.Dikta – bestehend aus Haukur (Gesang, Piano, Gitarre), Jón (Gitarre), Jón (Schlagzeug) und Skúli (Bass) – kommen aus Island, klingen aber nicht so.…
Nachdem John Watts im Laufe seiner Karriere ja schon so einiges versucht hat (darunter Multi-Media-Installationen, Bücher und auch eine Fisher Z-Re-Union), legt er mit „Morethanmusic“ ein eigentlich untreffend betiteltes Album vor, denn hier geht es wieder ganz und gar um die Musik. Es gibt klassische Watts-Songs im Songwriter-Format (obwohl er zuweilen auch mal ein bisserl…