So richtig festlegen lässt sich Altmeister Solomon Burke nicht wirklich. Auch wenn die von ihm selbst schon mal angedachte Hardrock-CD…
So richtig festlegen lässt sich Altmeister Solomon Burke nicht wirklich. Auch wenn die von ihm selbst schon mal angedachte Hardrock-CD immer noch aussteht. Dieses Werk ist quasi ein „Back To The Roots“-Album, das er nach Ausflügen in die Bereiche Gospel, Country & Western und Pop nun wieder als reinrassiges Soul-Album im Stil der 70er Jahre…
Im Interview zu seiner letzten Scheibe, „Nashville“, die sich im Country-Genre ansiedelte, verriet uns der in jeder Beziehung gewichtige Soul-Altmeister, was er noch alles gerne machen möchte. Ein Hardrock-Album war z.B. dabei. Keinesfalls sollte es eine weitere, normale R’n’B-Scheibe werden. Auf „Like A Fire“ widmete er sich Songs von jüngeren Songwritern wie z.B. Ben Harper,…
Das hat man ja auch nicht so oft, dass sich ein Bischof und König in Personalunion dazu herablässt, dem gemeinen Volk seine Arbeit zu erläutern. Nun ist Solomon Burke aber auch kein gewöhnlicher Bischof und König. Der erst kürzlich in die Hall Of Fame aufgenommene, Grammy-ausgezeichnete Vater von 21 Kindern, der selbst Schwergewichte wie Robert…
Nachdem Joe Henry Solomon Burke mit dem legendären, dezidiert traditionalistisch ausgelegten Fat Possum Album „Don’t Give Up On Me“ ein unerwartetes Cross-Over-Comeback bescherte, entschied sich der Meister dieses Mal für die übliche Herangehensweise von überlebenden Größen seines Kalibers: Mit einer Riege exzellenter Studiomusikanten (meilenweit entfernt von der bemerkenswert uninspirierten Kasperle-Truppe, die ihn etwa auf der…
I’m here for you Da gab es denn also in der Residenzstadt Köln das Konzertereignis der besonderen Art zu bestaunen: König Solomon Burke gab sich die Ehre und lud zur Audienz. (Nicht umsonst heißt seine Website „thekingsolomonburke“). Oder sollte man sagen: Bischof oder gar Leichenbestatter Solomon Burke? Denn all das ist der Mann von Beruf…
Platte der Woche KW 30/2002 Angesichts dessen, was einem heutzutage an generischem Sound-Sirup aus dieser Ecke präsentiert wird, könnte man der Meinung sein, der Soul sei tot (oder doch zumindest schlecht geclont). Daß dem nicht so ist, beweist nun Altmeister Solomon Burke mit seinem neuesten Werk. Produziert von Studio-Wiz und Songwriter Joe Henry und an…