Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • All Them Witches – Our Mother Electricity

    All Them Witches – Our Mother Electricity

    Die Kapelle aus Nashville/Tn hat sich vermutlich nach Daniel Grueners mexikanischen Mystery-Thriller benannt (vgl. Wiki-Link unten), jedenfalls bringt sie vom…

  • Colour Haze – She Said

    Colour Haze – She Said

    Die Geschichte dieser jüngsten Veröffentlichung der deutschen Stoner-/Psychedelic-Granden ist von Pleiten, Pech und Phasenverschiebungen gezeichnet. Aber nur produktionsseitig, nicht etwa…

  • The Machine – Calmer Than You Are

    The Machine – Calmer Than You Are

    Die Niederländer tragen das selbstgewählte Schicksal der Namensgleichheit mit einer US-Pink Floyd-Tribute-Band (themachinelive.com) mit großer Ruhe. Das dritte Album des…

  • Been Obscene – Night O’Mine

    Been Obscene – Night O’Mine

    Das ist hübsch: „Stoner Rock mit Popfaktor? Psychedelic Postrock?“ schlägt Been Obscenes Label Elektrohasch für den Zweitling des Quartetts aus…

  • Rotor – Festsaal Kreuzberg

    Rotor – Festsaal Kreuzberg

    „4“ klingt wie ein Supergroup-Jam mit Mitgliedern von Trigon und Don Caballero, hatten wir anlässlich des Rotor-Albums mit dieser Nummerierung…

  • Hypnos 69 – Legacy

    Hypnos 69 – Legacy

    Belgien. Standort von EU, Manneken Pis, Heimat einiger der vermutlich besten Biere der Welt und… von Hypnos 69. Die Anfänge…

  • Rotor – 4

    Rotor – 4

    „4“ klingt wie ein Supergroup Jam mit Mitgliedern von Trigon und Don Caballero. Denn das Berliner Instrumental-Trio Rotor beherrscht den…

  • Phil Friendly with Pete Anderson – My Shadow

    Phil Friendly with Pete Anderson – My Shadow

    Phil Friendly heißt eigentlich Phil Izvarin, ist Anfang 30, kommt aus Kalifornien und spielt Country, klassischen 50er Jahre Rock N…

  • Miss Mary Ann / Ragtime Wranglers / The Ranch Girls – Selections 1993 – 2008

    Miss Mary Ann / Ragtime Wranglers / The Ranch Girls – Selections 1993 – 2008

    Das Auge hört mit. Und dieser Silberling schmeckt besonders lecker. Die Compilation mit Tracks aus den letzten 15 Jahren nämlich…

  • All Them Witches – Our Mother Electricity

    Die Kapelle aus Nashville/Tn hat sich vermutlich nach Daniel Grueners mexikanischen Mystery-Thriller benannt (vgl. Wiki-Link unten), jedenfalls bringt sie vom ersten Takt ihrer aktuellen Platte diesen durch und durch verhexten Desierto-Sound an den Start. Das passt einfach – von den rauh schrappenden Fuzz-Riffs und der rumpelnden Rhythmik über den beschwörenden Gesang bis hin zur Hammondorgel,…

  • Colour Haze – She Said

    Die Geschichte dieser jüngsten Veröffentlichung der deutschen Stoner-/Psychedelic-Granden ist von Pleiten, Pech und Phasenverschiebungen gezeichnet. Aber nur produktionsseitig, nicht etwa beim kreativen Prozess! Nach endlos wirkenden Mühen ist die Doppel-CD-Version von „She Said“ nun endlich verfügbar. Voraussichtlich noch bis zum Tourstart am 27.09.12 müssen sich allerdings Fans gedulden, die sich standesgemäß mit dem Doppelvinyl steinigen…

  • The Machine – Calmer Than You Are

    Die Niederländer tragen das selbstgewählte Schicksal der Namensgleichheit mit einer US-Pink Floyd-Tribute-Band (themachinelive.com) mit großer Ruhe. Das dritte Album des niederländischen heißt sogar so. Ruhig halt. Kein Wunder also, dass „Moonward“ tastend, fast sanft beginnt. Keine Überraschung aber auch, dass ab Minute 3 dann doch die Stoner-Hölle losbricht. Da ist schon eher die eingesetzte Sitar…

  • Been Obscene – Night O’Mine

    Das ist hübsch: „Stoner Rock mit Popfaktor? Psychedelic Postrock?“ schlägt Been Obscenes Label Elektrohasch für den Zweitling des Quartetts aus Salzburg vor. Gekauft. Der Popfaktor wird hier wohl schon wg. des Gesangs fällig, der bei anderen Produkten des Labels entweder entfällt oder weniger gefällig ausfällt. Thomas Nachtigal (voc, guit), Peter Kreyci (guit), Philipp Zezula (bss)…

  • Rotor – Festsaal Kreuzberg

    „4“ klingt wie ein Supergroup-Jam mit Mitgliedern von Trigon und Don Caballero, hatten wir anlässlich des Rotor-Albums mit dieser Nummerierung behauptet. „Festsaal Kreuzberg“ klingt, als würde diese Paarung in einem Kreuzberger Saal aufspielen: Noch etwas rotziger, mit mehr „Raum“ für den Klang der Becken und noch mehr „Space“ für ausgedehnte Improvisationen als ohnehin schon. Die…

  • Hypnos 69 – Legacy

    Belgien. Standort von EU, Manneken Pis, Heimat einiger der vermutlich besten Biere der Welt und… von Hypnos 69. Die Anfänge dieser progressive-psychedelischen Gesellschaft gehen bis in die 80er Jahre zurück. Entsprechend gereift tritt uns der mittlerweile fünfte Langspieler (vier davon auf Elektrohasch) entgegen. Selbstbewusst ist dem Album als Eröffnung mit dem fast 18 Minuten laufenden…

  • Rotor – 4

    „4“ klingt wie ein Supergroup Jam mit Mitgliedern von Trigon und Don Caballero. Denn das Berliner Instrumental-Trio Rotor beherrscht den staubigen Stoner-rockenden Ansatz von Bands wie Trigon (oder auch Colour Haze von Elektrohasch-Chef Stefan Kogleg) aus dem Fis Fis, rifft aber oft deutlich straffer nach vorn und hat heftigere Sounds am Start – allemal dieser…

  • Phil Friendly with Pete Anderson – My Shadow

    Phil Friendly heißt eigentlich Phil Izvarin, ist Anfang 30, kommt aus Kalifornien und spielt Country, klassischen 50er Jahre Rock N Roll und entspannten Rockabilly. Und das am liebsten mit den Größen der Genres. Er tat es mit Albert Lee und Charlie Gracie – und tut es hier mit Grammy-Gewinner Pete Anderson sowie Al Caesy (arbeitete…

  • Miss Mary Ann / Ragtime Wranglers / The Ranch Girls – Selections 1993 – 2008

    Das Auge hört mit. Und dieser Silberling schmeckt besonders lecker. Die Compilation mit Tracks aus den letzten 15 Jahren nämlich kommt in einer auffälligen DVD-Verpackung, die man sich wunderbar ins Regal stellen kann. Dass die Musik selbst auch noch unterhaltsam daher kommt, ist natürlich umso schöner.Mit Songs von Miss Mary Ann als Solo-Sängerin, ihrer Band…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.