Bei diesen Werk hat Tori Amos die Muse aber wieder mal ganz schön auf die Wange geküsst: Ganze 23 Tracks…
Bei diesen Werk hat Tori Amos die Muse aber wieder mal ganz schön auf die Wange geküsst: Ganze 23 Tracks gibt es auf dem neuen Tonträger zu bewundern und nur die wenigsten davon sind kleine Stimmungsbilder oder Fragmente. Doch nicht nur Mengenmäßiges gibt es zu bestaunen: Wie schon des Öfteren nutzte die Gute das neue…
Als wir 1998 Travis zum Interview vor dem Mikro hatten, wurde soeben deren Platte „Good Feeling“ veröffentlicht und als Überschrift zum damaligen Artikel entschieden wir uns für „Die Wohlfühlband“. Dass Travis sich wirklich einmal zu einer Band entwickeln würde, die dann in erster Linie Songs fürs allgemeine Wohlbefinden und Material für die schönsten Tagträume liefern…
Um es klar zu sagen: „No. 1 Hits“ ist keine „normale“ Erdmöbel-Platte, sondern vielmehr eine skurrile Idee, über deren Umsetzung man wahrlich streiten kann. Bewerten kann man dieses Werk allenfalls anhand persönlicher Vorlieben. Aber eines muss man den sympathischen Kölnern lassen – es gehört schon eine Menge Größenwahn und etwas Genie dazu, ausgerechnet weltweite Nr.…
Auf ihrer dritten CD ist die aus dem ostafrikanischen Malawi stammende Malia langsam dort angekommen, wo sie die Marekting-Strategen immer schon platziert hätten: Beim Jazz, nämlich. Die Pop-Elemente, die die beiden Vorgänger-Alben „Yellow Daffodils“ und „Echoes Of Dreams“ prägten, sind hier zwar auch noch vorhanden – nur ungleich subtiler in den Gesamtflow integriert. Unterstützt von…
So bedeutend Patti Smith als Rock N Roll-Poetin auch ist: Die Interpretierung der Werke anderer war immer ein wichtiger Teil ihres Schaffens. Egal, ob sie während ihrer Auftritte Gedichte von Rimbaud, Blake oder Hesse rezitierte oder ob sie Van Morrisons „Gloria“ komplett umkrempelte – stets ging sie die Werke der für sie so inspirierenden Künstler…
Hohe Erwartungen sind immer so eine Sache. Die Kings Of Leon haben sich mit ihren beiden bisherigen Alben „Aha Shake Heartbreak“ und besonders dem Erstling „Youth And Young Manhood“ (der alles beinhaltete, was man sich wünschen kann, wenn man in diesem Lebensabschnitt steckt) große Erwartungen verdient. Fast ist es gar nicht mehr überraschend, dass „Because…
Schon auf ihrem letzten Album verabschiedeten sich Good Charlotte von Punkrock und machten auf großen Pop. Diesen Weg gehen sie auch auf „Good Morning Revival“ konsequent weiter und können damit – ja, wirklich – stellenweise richtig überzeugen.Eine klare Linie ist nicht zu entdecken, es hat mehr den Anschein, dass die Madden-Millionäre und ihre Mitstreiter hier…
Die Schwedin und Wahl-Pariserin Fredrika Stahl weiß worauf es ankommt – und begreift den Jazz, den sie sich als musikalische Basis ihrer Wahl auserkoren hat, nicht als Krönung der Schöpfung, sondern als Ausgangspunkt für Exkursionen in alle möglichen Richtungen. In ihren selbstkomponierten Stücken ist grundsätzlich alles möglich: Zwischen klassischem Big-Band-Sound, entspannten Bossa-Rhythmen und bluesigen Balladen…
Lyambiko steht für jene unverkrampfte, erfrischend ungekünstelte Art, in der sich junge Musiker dem „alten“ Genre Jazz nähern können ohne Bilderstürzerei zu betreiben und ohne Staub zu anzusammeln. Das wird auch auf diesem neuen, dritten Album deutlich, auf dem – unspektakulär und ohne großen Aufwand, aber locker, beschwingt und effektiv – ausgesuchtes Repertoire, eingejazzter Pop…