Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Dreamcar – Dreamcar

    Erstmal die Fakten. Die Namen. Dreamcar bestehen aus Sänger Davey Havok (AFI) sowie den No Doubt-Mitgliedern Tony Kanal (Bass), Tom Dumont (Gitarre) und Adrian Young (Schlagzeug). Schon mal spannend. Aber im Grunde nichts für Hardcore-Fans von AFI und nichts für Leute, noch heute No Doubt abfeiern. Denn Rock N Roll? Punkrock? Wenigstens Indie irgendwie? Ach…

  • Levina – Unexpected

    Da man hierzulande immer noch nicht begriffen hat, dass beim Eurovision Song Contest eben Songs, und keine technisch perfekten Gesangsstimmen gesucht werden, gehören die ESC-Beiträge auf dem Debüt-Album der diesjährigen ESC-Hoffnung Levina folglich auch zu den schwächsten und belanglosesten in der dargebotenen Sammlung (und sind somit wieder ein Mal chancenlos , was den ESC-Wettbewerb betrifft).…

  • Ron Sexsmith – The Last Rider

    Platte der Woche KW 16/2017 Für sein neues Album sprang der Kanadier Ron Sexsmith über seinen Schatten, weichte sein bisheriges, eher einsiedlerisches Songwriter-Konzept auf und lud die Musiker seiner langjährigen Begleitband (zu der in seiner Funktion als Drummer auch der Co-Produzent Don Kerr gehört) ein, ihn bei der Arbeit am neuen Materials konstruktiv unter die…

  • Alexandra Savior – Verliebt in die Musik

    Ein Name wie „Savior“ – zumal es der richtige, zweite Vorname von Alexandra Savior McDermott ist – könnte ja zu einer gewissen Bürde werden. Allerdings gibt es auch einen gewichtigen Grund, warum Alexandra so heißt: Ihre Mutter erhielt nämlich die Diagnose Gebärmutterkrebs, als sie mit Alexandra schwanger war. Wundersamerweise verschwand dieser Krebs dann während der…

  • Depeche Mode – Spirit

    Für das Nachfolgewerk des 2013er Albums „Delta Machine“ schlossen sich Depeche Mode erstmalig mit dem Produzenten James Ford (Simian Mobile Disco) zusammen, der in dieser Eigenschaft zuletzt die Arctic Monkeys, Little Boots oder Florence & The Machine unter hatte. Und der schafft es nun – obwohl sich Depeche Mode soundmäßig durchaus zu ihrer Historie bekennen…

  • Anna Depenbusch – Das Alphabet der Anna Depenbusch

    Es gibt da ja so gewisse Schwierigkeiten, Anna Depenbusch konzeptionell zu erfassen. Von Chansons ist da die Rede, von einer Liedermacherin und von Pop-Musik. Anna Depenbusch produziert aber auch gerne (vor allem ihre eigene Musik) und arbeitet (zuweilen mit Pseudonymen) mit und für anderen Künstler(n) aus verschiedenen Stilrichtungen. Deswegen ist der Titel des fünften Albums…

  • Pitbull – Climate Change

    Muss man das alles kapieren? Man muss das alles nicht kapieren. Weder, wieso Pitbull unfasslich viele Platten verkauft, noch wie er diese Gästeliste zusammen bekommen hat. Denn wer hier alles mitmacht, das ist schon beeindruckend und das ist manchmal auch ziemlich überraschend. Geradezu unpassend eigentlich.R. Kelly, okay, das klingt logisch, das macht noch Sinn und…

  • Roger Cicero – Glück ist leicht – Das Beste von 2006-2016

    Da sitzt man da und hört dieses Album. Es ist vermutlich das erste Mal, dass man bewusst ein Album von Roger Cicero hört. Also so richtig, mit Zuhören, mit Nachdenken, mit bewussten Wahrnehmen. Denn Cicero? Sicher, guter Sänger, tolle Stimme, sympathischer Typ. Aber irgendwie auch nicht besonders genug, um sich näher mit ihm zu beschäftigen.…

  • The Shins – Heartworms

    „Ich schwöre dir, das wird dein Leben verändern“, meinte der Charakter von Natalie Portman, als sie den Track „New Slang“ der Shins ihrem potentiellen Love-Interest in dem Spielfilm „Garden State“ vorspielte. Ob die Jungs aus Albuquerque allerdings heute noch dazu geeignet sind, mittels ihrer Musik Leben zu verändern, darf dann aber doch bezweifelt werden. Nach…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.