• Uele Lamore – Loom

    Uele Lamore – Loom

    Das Solo-Debüt-Album der zur Zeit in Paris lebenden franko-amerikanischen Musikerin Uele Lamore begann als Sammlung von Ambient-Soundsketches, die Uele 2019…

  • MØ – Motordrome

    MØ – Motordrome

    Die Dänin Karen Marie Aagaard Ørsted Andersen – besser bekannt als MØ – hätte es sich sehr viel einfacher machen…

  • Dave Gahan & Soulsavers – Imposter

    Dave Gahan & Soulsavers – Imposter

    Bereits zum dritten Mal taten sich Rich Marin, Ian Glover a.k.a. Soulsavers und Dave Gahan zu einer gemeinsamen Musik-Studie zusammen.…

  • Whitechapel – Kin

    Whitechapel – Kin

    Man muss ja nicht alles verstehen und schon gar nicht alles mögen. Das ist Sache der Musiker, es ist ihr…

  • Lissie – Watch Over Me (Early Works 2002-2009)

    Lissie – Watch Over Me (Early Works 2002-2009)

    Wie schon das erweiterte Re-Issue von Lissies Debüt-Album „Catching A Tiger“ vor einigen Wochen zeigte, gibt es noch einiges aus…

  • Alli Neumann – Madonna-Whore-Komplex

    Alli Neumann – Madonna-Whore-Komplex

    Bereits mit ihrer Debüt-EP „Monster“ ließ die Musikerin und Schauspielerin Alli Neumann aufhorchen: Da war eine junge Frau, die mit…

  • The Bronx – Bronx VI

    The Bronx – Bronx VI

    Für Platten wie diese wurde der Begriff Brett erfunden. Denn was sie hier auch spielen, „Bronx VI“ ist genau das.…

  • Selma Judith – Getting Angry, Baby

    Selma Judith – Getting Angry, Baby

    Die dänische Artpop-Künstlerin Selma Judith kam sozusagen auf dem zweiten Bildungsweg zu ihrer Berufung als Solo-Künstlerin – indem sie beispielsweise…

  • Sparks – Annette (Cannes Edition OST)

    Sparks – Annette (Cannes Edition OST)

    Eigentlich hätte „Annette“ einfach „nur“ das nächste Sparks-Album sein sollen – genauer: Das 25. in der über 50-jährigen Karriere der…

  • Uele Lamore – Loom

    Das Solo-Debüt-Album der zur Zeit in Paris lebenden franko-amerikanischen Musikerin Uele Lamore begann als Sammlung von Ambient-Soundsketches, die Uele 2019 zum Zeitvertreib anfertigte. Als dann allerdings die Pandemie über uns hereinbrach, beschloss sie, diese Skizzen zu vollständigen Stücken auszubauen. Dabei warf die Gute alle ihre Erfahrungen, die sie u.a. als Produzentin, Soundtrack-Komponistin, Gitarristin und Orchester-Arrangeurin…

  • MØ – Motordrome

    Die Dänin Karen Marie Aagaard Ørsted Andersen – besser bekannt als MØ – hätte es sich sehr viel einfacher machen können, und ihr erstes Album nach einem kreativen Burnout und einer (inzwischen natürlich auskurierten) Stimmbandverletzung vollständig in einem angenehm temperierten R’n’B-Pop-Setting anrichten können, um sich im Rahmen der Fortsetzung ihrer phänomenalen Karriere als Alternative für…

  • Dave Gahan & Soulsavers – Imposter

    Bereits zum dritten Mal taten sich Rich Marin, Ian Glover a.k.a. Soulsavers und Dave Gahan zu einer gemeinsamen Musik-Studie zusammen. Wieder geht es darum, ausgewählte Songs aus der Musikhistorie zu picken, diese zu sezieren, zu analysieren und neu zu interpretieren – immer unter der Maßgabe, den Geist des Originals einzufangen und mit einem eigenen Twist…

  • Whitechapel – Kin

    Man muss ja nicht alles verstehen und schon gar nicht alles mögen. Das ist Sache der Musiker, es ist ihr Ding, ihre Meinung, ihr Album. Aber sich fragen? Darf man sich schon. Denn da liefern Whitechapel hier ein häufig fantastisches Album ab. Und biegen zwischendrin plötzlich komplett falsch ab. Mehrfach. „Kin“ ist ganz oft nämlich…

  • Lissie – Watch Over Me (Early Works 2002-2009)

    Wie schon das erweiterte Re-Issue von Lissies Debüt-Album „Catching A Tiger“ vor einigen Wochen zeigte, gibt es noch einiges aus dem Backkatalog der smarten Chanteuse, das sich zu entdecken lohnte. Wer wusste zum Beispiel, dass Lissie fast zehn Jahre musikalisch in eigener Sache tätig war, bevor 2010 ihr Debüt-Album herauskam? Die auf dieser Kompilation versammelten…

  • Alli Neumann – Madonna-Whore-Komplex

    Bereits mit ihrer Debüt-EP „Monster“ ließ die Musikerin und Schauspielerin Alli Neumann aufhorchen: Da war eine junge Frau, die mit ihren geschickt formulierten Empowerment- und Selbstfindungs-Songs mit Hilfe ihres Produzenten Franz Plasa sowohl die Klaviatur des angesagten Stilmix aus Pop-, New Wave-, R’n’B- und HipHop-Pop bediente, wie auf der anderen Seite auch Interesse an den…

  • The Bronx – Bronx VI

    Für Platten wie diese wurde der Begriff Brett erfunden. Denn was sie hier auch spielen, „Bronx VI“ ist genau das. Ein Brett. Und ein buntes. Vielfalt made by The Bronx. Heißt: Alles kann, vieles muss und vieles geht. Punkrock, Hardcore, Rock N Roll, klar. Das reicht den Kaliforniern aber nicht. Ganz und gar nicht. Also…

  • Selma Judith – Getting Angry, Baby

    Die dänische Artpop-Künstlerin Selma Judith kam sozusagen auf dem zweiten Bildungsweg zu ihrer Berufung als Solo-Künstlerin – indem sie beispielsweise mit ihrer Kollegin MØ oder The National musizierte, bevor sie daran ging, ihr (von einer Zeile aus Edward Albees „Who’s Afraid Of Virginia Woolf?“ inspiriertes), vielschichtiges Solo-Projekt „Getting Angry, Baby“ in Angriff zu nehmen. Nachdem…

  • Sparks – Annette (Cannes Edition OST)

    Eigentlich hätte „Annette“ einfach „nur“ das nächste Sparks-Album sein sollen – genauer: Das 25. in der über 50-jährigen Karriere der Mael-Brüder Ron & Russell. Konzipiert war das Ganze von vorneherein als „Oper“ mit einer Geschichte um einen Stand-Up-Comedian, einer Opernsängerin, deren namensgebende Tochter Annette und einen Dirigenten, die die Maels schon so ausgerichtet hatten, dass…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.