Vielleicht liegt es am ausgesuchten Material, vielleicht an den besagten Friends, vielleicht an der relaxten Stimmung bei den Aufnahmen –…
Vielleicht liegt es am ausgesuchten Material, vielleicht an den besagten Friends, vielleicht an der relaxten Stimmung bei den Aufnahmen – jedenfalls ist diese Scheibe mit Cover-Versionen Eric Bibbs bislang interessanteste und kurzweiligste geworden. Dass der Mann eine voluminöse, beeindruckende Stimme hat und ein begnadeter Fingerpicker vor dem Herrn ist, war ja auch auf seinen bisherigen…
Das „II“ deutet es bereits an – hier bekommt man eine runderneuerte, zweite Auflage des ursprünglichen „Disclaimer“-Albums von Seether geboten. Warum es überhaupt zu dieser Neuauflage gekommen ist, schreiben wir mal der Einfachheit halber den gängigen Marketing-Strategien des Business‘ zu – schließlich wurde selbst die Single „Broken“ erneut aufgenommen, Evanescence-Sängerin Amy Lee als Gast-Sängerin eingeladen,…
Diese CD ist ein bisschen widersprüchlich. Denn was haben der Elektrosound der 80er und Italien gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Vielleicht ist aber gerade das, was dieses Werk interessant macht. Diva kommen aus Neapel und machen mit den Mitteln der Moderne aktualisierte New Wave Musik. Sängerin Daniela Del Core (eine geübte Anwältin) singt sich…
Schon lange geistert der Name Coheed And Cambria durch die Emo-Szene und jeder wartete sehnsüchtig auf die neue Scheibe. Jetzt erscheint endlich die Fortsetzung des umjubelten „The Second Stage Turbine Blade“-Albums und die erfüllt alle Erwartungen und könnte die New Yorker auch bei uns zum nächsten großen Ding des Genre machen. In den USA sind…
In den USA schon meistens Superstars, laufen die Bands auf dem Soundtrack zum zweiten Spider-Man-Streifen in unseren Breitengraden größtenteils noch unter Newcomer oder Underground. Und kommen aus so unterschiedlichen Richtungen, dass der OST äußerst abwechslungsreich und dadurch überaus gelungen compiliert ist.Den Anfang machen Dashboard Confessional, die in den Staaten die Emo-Superstars sind und mit „Vindicated“…
Einen besseren Titel für diese Scheibe hätte man sich aber auch wirklich nicht ausdenken können. Louise Hoffsten kommt aus Schweden – hat aber mit Gitarrenpop oder Amerikana nichts weiter am Hut. Nein, die Dame hat sich auf dieser Scheibe ganz dem Blues verschrieben (mit einem Tupfer Soul vielleicht noch, was aber eher an ihrem stimmlichen…
Das ist nach „Rumble Doll“ erst der zweite Tonträger von Frau Springsteen – er klingt jedoch so routiniert und selbstverständlich, als sei es der Fünfzehnte. Natürlich sind 20 Jahre Boss nicht spurlos an Patti vorbeigegangen, dennoch ist dies nicht etwa eine Springsteen-Light-Scheibe geworden. Unterstützt von einer kompetenten Crew – darunter Nils Lofgren und Marc Ribot…
Ein wenig überraschend kommt sie schon, diese neue Scheibe der Töchter von Brian Wilson und John Phillips. Nachdem die drei Mädels in den 80er Jahren mit stimmtechnisch bis zum Overkill überproduzierten Plastik-Pop Scheiben Furore machten, kommt die (im Falle von Carny Wilson auch körperlich) runderneuerte Fassung erstaunlich sortiert, überschaubar und zeitlos daher. Vielleicht hängt es…
Eigentlich gehört ja schon eine Portion Chuzpe dazu, heutzutage, solch eine Scheibe herauszubringen. Ganz ohne Brimborium und nur begleitet von seinem musikalischen Partner James Walbourne stellt sich Peter Bruntnell hier – quasi nackt – vor sein Publikum und singt sich durch eine Sammlung zurückhaltender, beinahe unauffälliger akustischer Songs. Aber Peter ist einer der wenigen britischen…