Es ist alles nicht so schlimm, wie es scheint. Denn natürlich ist Willy Mason nicht dead (obwohl er ja neun…
Es ist alles nicht so schlimm, wie es scheint. Denn natürlich ist Willy Mason nicht dead (obwohl er ja neun Jahre nichts mehr in eigener Sache hat von sich hören lassen). Es geht hier mehr um philosophische Überlegungen. Das mit dem „Tot sein“ ist in diesem Fall eine Metapher für das Einlullen durch die sozialen…
Was sind die gut geworden, was liefern sie hier ab! Beartooth, anfangs schienen sie nur auf den Spuren von The Used zu sein, heute sind sie eine der stärksten Bands im riesigen Metalcore-und-mehr-Kosmos. Kurz: „Below“ ist ein großartiges Stück Musik. Dabei gibt es auch hier und zum Glück weiter Momente, die an diese tolle Band…
Das etwas andere Remix-Projekt haben sich Arnaud Bonet, Pierre Della Monica und Nicolas Boisseleau für ihr zweites Album-Projekt „Minuit“ ausgesucht. Das Kollektiv Bon Entendeur (= „Guter Zuhörer“) der drei franzhösischen Jugend-Freunde gründete sich 2012 zunächst als Web-Projekt, das über Soundcloud sogenannte „Mixtape“-Playlists mit Remixen aus dem elektronischen Bereich veröffentlichte. Später kamen noch Live-Shows und DJ-Sets…
Als die französische Songwriterin Ana Benabdelkarim zum ersten Mal David Bowie hörte, wusste sie, dass sie ihre Berufung im Leben gefunden hatte und im Folgenden die Musik als Mittel, mit den Unwägbarkeiten des Lebens und ihrer eigenen Identität zurechtzukommen, auserkoren würde (und dabei anderen vielleicht auch Anhaltspunkte oder Rezepte in Sachen Selbstfindung angedeihen lassen zu…
Hinter dem eigenartigen Namen Iosonouncane – was übersetzt so viel hieße wie „IchbineinHund“ – verbirgt sich der italienische Konzeptkünstler Jacopo Incani, der auf dem über einen fünfjährigen Zeitraum entwickelten, kollaborativen Konzept-Doppelalbum eigentlich unvereinbare Elemente aus Avantgarde, Jazz, Klassik, neuer Musik, Ambient, Weltmusik, Folklore und Psychedelia in einem wahrlich genresprengenden musikalischen Kosmos zwischen Hörspiel, Soundtrack, Soundtableau…
Als „U2 aus Niedersachsen – aber zum Anfassen“ bezeichnete Thees Uhlmann seine Kollegen von Fury In The Slaughterhouse ein mal enthusiastisch. Das zeugt aber eher davon, wie Uhlmann Musik wahrnimmt, als von einer tatsächlichen Nähe der Furies zu Bono und dessen Mitstreitern. Im Wesentlichen machen Kai Wiesinger & Co. nach 13 Jahren Veröffentlichungspause dort weiter,…
Zwar gibt es auf dem Debütalbum der isländischen Pianistin und Komponistin Eydís Evensen mit „Midnight Moon“ nur einen einzigen Titeln mit Gesang und Text – aber dennoch lässt der Höreindruck ihrer mit schwelgerischen, melancholischen Streicher- und Bläserarrangements unterlegten Klavier-Kompositionen vermuten, dass sich Eydís als Geschichtenerzählerin auf rein klangmalerischer Ebene versteht. Insofern geht es bei diesem…
Fallen wir mit der Tür auf die Tanzfläche: Das hier ist ein solides, ein schönes Album, das aber sicher nicht die Welt retten oder einen Abend unvergesslich machen wird. Nein, es läuft, man schunkelt, man lächelt und denkt an Disco, an das Love Boat (wenn man das Love Boat denn überhaupt noch kennt…) und den…
Burn Out, Babypause, Pandemie! Das sind im Wesentlichen die Gründe, warum das neue Lebenszechen der Söderberg-Schwestern kein Album mit neuen Songs geworden ist, sonder ein Griff ins Archiv, der sich allerdings als absolut berechtigter Glücksfall erweist. Denn es geht dabei um den Mitschnitt eines Tribute-Konzertes zu Ehren von Leonard Cohen, dass die Sisters 2017, kurz…