• Killer – Broken Silence

    Killer – Broken Silence

    Killer waren einmal bei Heavy-Mucke das, was Paté bei Fleischprodukten ist: Belgiens Exportartikel No. 1. Wenn man diesen köstliche 71…

  • Mindfield – Be-Low

    Mindfield – Be-Low

    „Made To Measure“ hebt mit krackelnden Analogplattenspieler-Effekten an, und führt direkt vor, dass diese deutsche Band keinen 08/15-Rock spielen will.…

  • Blazing Eternity – A World To Drown In

    Blazing Eternity – A World To Drown In

    Die Lieblingsvokalisten des Blazing Eternity-Sängers Peter Mesnickow sind deutsche Schlagersänger und King Diamond (Mercyful Fate) – noch Fragen, Kienzle? Auch…

  • Native Instinct – First Born

    Native Instinct – First Born

    Erste Hürde: Um das Cover wirklich goutieren zu können, muss man wohl mit wirklich sehr speziellem Humor gesegnet sein, der…

  • Langstreckenläufer – LSL

    Langstreckenläufer – LSL

    „Einmal quer durchs All und dann wieder retour“ – so die tägliche Trainingsroute des Langstreckenläufer-Trios, das uns hier in gleichmäßigem…

  • Headlong – Modern Sadness

    Headlong – Modern Sadness

    Im Spätsommer letzten Jahres erschien die Split-CD mit Shandon und schon damals konnten Headlong durchaus überzeugen. Nun ist das Debüt…

  • Mysterium – Soulwards

    Mysterium – Soulwards

    Wunderbar österlich eigentlich: „Soulwards“ müsste die Herzen der Fans von z.b. Dead Can Dance (der Stilisierung enthobene, nahezu „heilige“ Musik)…

  • Gothminister – Gothic Eletronic Anthems

    Gothminister – Gothic Eletronic Anthems

    Gothminister – eigentlich ein witziger Name für ein Musik-Projekt. Hinter diesem Namen steht in erster Linie Björn Brem aus Oslo.…

  • Elend – Winds Devouring Men

    Elend – Winds Devouring Men

    Nomen non semper est omen: „im elende sein“ konnte ganz früher auch mal „in der Ferne“ heissen – und einen…

  • Killer – Broken Silence

    Killer waren einmal bei Heavy-Mucke das, was Paté bei Fleischprodukten ist: Belgiens Exportartikel No. 1. Wenn man diesen köstliche 71 Minuten langen Stille-Zerreisser einlegt, begreift man ziemlich schnell, warum das so war. Allerdings ist dieses fünfte Album des Männeken Rock-Quartetts auch das erste seit 1991 – die Gründe dafür liegen in typischen, traurigen Rock’n’Roll-Bizz-Geschichten, die…

  • Mindfield – Be-Low

    „Made To Measure“ hebt mit krackelnden Analogplattenspieler-Effekten an, und führt direkt vor, dass diese deutsche Band keinen 08/15-Rock spielen will. Tatsächlich könnte der Unterschied zum derzeit goutierten LimpKornPark-Stil der Trittbrettfahrer kaum größer sein. Mindfield erfinden den Rock zwar auch nicht neu, aber gewinnen ihre funkensprühende Energie aus Melodien und eingängigen, nachvollziehbaren Arrangements. Davon, dass die…

  • Blazing Eternity – A World To Drown In

    Die Lieblingsvokalisten des Blazing Eternity-Sängers Peter Mesnickow sind deutsche Schlagersänger und King Diamond (Mercyful Fate) – noch Fragen, Kienzle? Auch wenn Peter ganz, ganz leicht beim Singen knödelt – so arg wie seine Faves das befürchten lassen, klingt der Stilmix des dänischen Quartetts aber dann doch nicht. „Gothic Melancholic Rock“ möchte das Label Prophecy dies‘…

  • Native Instinct – First Born

    Erste Hürde: Um das Cover wirklich goutieren zu können, muss man wohl mit wirklich sehr speziellem Humor gesegnet sein, der unsereinem grad völlig abgeht, sei’s drum. Zweite Hürde: Verprellte Erwartungshaltung – wer so mit „666“-Tattoos und Teufelshörnchen rumaast, sollte doch vielleicht auch irgendwo irgendwie mal ein Black Metal-Nümmerchen auf dem Ticket haben – findet bei…

  • Langstreckenläufer – LSL

    „Einmal quer durchs All und dann wieder retour“ – so die tägliche Trainingsroute des Langstreckenläufer-Trios, das uns hier in gleichmäßigem Schritt entgegen-, mit einem kleinen, wissenden Lächeln und einem fast unmerklichen Nicken kurz neben uns her- und dann (locker aber dennoch zügig!) an uns vorbeijoggt. „Wer sich an Hamburger Schule, Berliner Elektro und Neue Deutsche…

  • Headlong – Modern Sadness

    Im Spätsommer letzten Jahres erschien die Split-CD mit Shandon und schon damals konnten Headlong durchaus überzeugen. Nun ist das Debüt fertig und die vier Jungs aus dem Pott können mächtig stolz auf sich sein. Ist „Modern Sadness“ doch ein verdammt guter Mix aus Punkrock, Emo und klassischem Alternative-Rock.Ja, verdammt gut ist das schon. Aber nicht…

  • Mysterium – Soulwards

    Wunderbar österlich eigentlich: „Soulwards“ müsste die Herzen der Fans von z.b. Dead Can Dance (der Stilisierung enthobene, nahezu „heilige“ Musik) sowie Anathema (zu Think Floyd vergeistigter, früherer Gothic Metal) heben können. Die hier gebotene satte Stunde Seelenreisen-Soundtrack beginnt nicht von ungefähr mit kathedralem Hall, weich-schwellender Kirchenorgel und Sagrons ästhetisch-klagender Gesangsstimme. Da mag für den einen…

  • Gothminister – Gothic Eletronic Anthems

    Gothminister – eigentlich ein witziger Name für ein Musik-Projekt. Hinter diesem Namen steht in erster Linie Björn Brem aus Oslo. Als Verstärkung für die Produktion des Albums holte sich Björn zudem Unterstützung von Rico Darum (Ex-Apoptygma Berzek), Andy Moxnes und Erik Ljunggren (Zeromancer). Das Ergebnis konnte man schon auf zwei bereits ausgekoppelten Singles, dem vielgeliebten…

  • Elend – Winds Devouring Men

    Nomen non semper est omen: „im elende sein“ konnte ganz früher auch mal „in der Ferne“ heissen – und einen fernen Ort beschreiben Iskandar Hasnawi, Sebastien Roland und Renaud Tschirmner (frz. bzw. österreichischer Herkunft) mit Winds Devouring Men mal ganz sicher…Der ganz eigene Sound dieses sich nach fünfjähriger Pause jetzt zurückmeldenden Projekts beruht auf der…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.