Ekpyrosis wurden bereits ’89 in Österreich gegründet, was ja – von Namen wie etwa Pungent Stench unterlegt – durchaus eine…
Ekpyrosis wurden bereits ’89 in Österreich gegründet, was ja – von Namen wie etwa Pungent Stench unterlegt – durchaus eine gewaltige Empfehlung sein kann. Die Musik der südlichen Nachbarn ist nicht ganz leicht zu beschreiben, was gewöhnlich auch eine Empfehlung darstellt (es scheinen sich hier aber, wenn man denn Etiketten verteilen müsste, eine langsamere Spielart…
After All kommen (wie Spitzenklöppnereien, diverse Spitzenbiere und die Prog-Projekte John Bollenbergs) aus dem belgischen Brugge, dem „Venedig des Nordens“. Dass man die Herkunft aus der mittelalterlich-idyllischen Puppenstadt allerdings „Mercury Rising“ anhören kann, wäre wohl doch zuviel behauptet. Etwas Muffiges scheint den 12 Tracks indes wirklich anzuhängen, und dass trotz des großen Produzentennamens Harris Johns…
Von dieser sehr speziellen Combo kannte (und liebt) unsereiner bislang nur den Song „Prognosis“ von einer Unsigned-Compilation. Nun sind Technocracy mit Mausoleum endlich da, wo sie hingehören, bei einem Label, das ihnen eine Chance gibt. Das Full Length-Album löst die von dem vorzüglichen Einzelsstück hochgerechneten Prognosen voll ein: Über einem technisch vertrackten, aber dennoch enorm…
Egal was Jah Wobble musikalisch in Angriff nimmt, er setzt Akzente. Seine Platten sind immer erfrischend neu, erfrischend anders. Bei jedem neuen Werk überrascht der Musiker seiner Hörer mit abgefahrenen Ideen. Diesmal gibt es elf Tracks, die so wie das Album, alle gleich heißen: „Fly“. Wieder einmal hat sich der Meister der elektronischen Avantgarde-Musik mit…
Der Titel verrät den Inhalt, das Label die Qualität. Auf dem Wolverine-Unterlabel Frankie Boy Records gibt’s massig beswingte Coverversionen großer und kleiner Hits und bis auf auf wenige Ausnahmen machen die tierisch Spaß.Man muss kein Swing-Fan sein, um hier seine Freude zu haben. Die größtenteils von unbekannten Bands eingespielten Nummern sind einfach durchgehend komisch, gelungen…
Eric Bibb bearbeitet hingebungsvoll, aber ohne allzu großen Aufmerksamkeits-Faktor einen musikalischen Bereich der von einem gewissen „southern Flair“ durchzogen wird. Seine traditionell ausgerichteten Songs zwischen Folk, Blues und Gospel haben einen ordentlichen New Orleans-Touch, sein Blues kommt aus dem Delta und sein Folk ist durchsetzt mit creolischen Elementen und einer gewissen Soul-Note, die der Sache…
Noise-Pop aus Leipzig. Kein Widerspruch darin zu sehen, denn was Bands – vor allem aus England – bereits vor knapp zwanzig Jahren (nicht zu vergessen das kleine Revival Ende der 80er / Anfang der 90er) gemacht haben, kann heute nicht schaden. Für alle, die mit dem Begriff Noise-Pop nicht so viel anfangen können: Gitarren, die…
Was Gerry Rafferty offensichtlich nie verstanden hat: Sein Klassiker „City To City“ mit dem Überhit „Baker Street“ wurde nicht deswegen zu einem Millionenseller, weil Rafferty als Frontmann von Stealers Wheelers mit „Stuck In The Middle With You“ zu Ruhm und Ehren gekommen war, sondern schlicht wegen der tollen Popsongs mit ihren genialen Melodien. Und deswegen…
Zum zweiten Mal beweisen Hazelwood Records und die Late-Lounge-Bande des Hessischen Rundfunks, wo beim Pop der Hammer, respektive der Sheriffstern hängt. Wie schon beim ersten Mal (damals gab’s Musik von Go-Betweens, Calexico oder Sportfreunde Stiller u.v.a.) besticht auch die zweite Compilation durch die große Fülle an Hits und Hymnen, die auf der Vielzahl der Sampler,…