Auch der New Wave-Pop ist also offensichtlich nicht totzubekommen. Es sollte indes zu denken geben, dass die meisten Elaborate dieser…
Auch der New Wave-Pop ist also offensichtlich nicht totzubekommen. Es sollte indes zu denken geben, dass die meisten Elaborate dieser Art heutzutage nicht mehr aus dem vereinigten Königreich, sondern eher aus der musikalischen Diaspora kommen: Aus Osteuropa, der Schweiz, Österreich, dem Baltikum, Skandinavien oder – wie in diesem Fall – aus Luxemburg. Sei es drum:…
Als Black Lung vor einigen Jahren auftauchten und uns ziemlich umhauten, waren sie gefühlt noch keine Band, sondern eher ein Projekt von Elias Schutzman und Adam Bufano von The Flying Eyes. Nun, hheute sieht die Sache anders aus. The Flying Eyes gibt es nicht mehr, Black Lung sind bei Album Nummer 3. Und Nummer 3…
Dass handgemachte, englischsprachige Popmusik, die in Deutschland unabhängig produziert wird, dann auch erfolgreich sein kann, bewies zuletzt Alice Merton eindrucksvoll. Auch Vivie Ann aus Hamburg, die mit „When The Harbour Becomes The Sea“ bereits ihr zweites Album vorlegt, hat sich darauf spezialisiert ihre organisch inszenierten, stilistisch äußerst vielseitigen und musikalisch dementsprechend abwechslungsreich dargebotenen Songs auf…
Der Titel des neuen Werkes des US Troubadours könnte aussagen, dass der Mann hier nach den sprichwörtlichen Silberstreifen am Horizont sucht – oder nach Sonnenstrahlen im Nebel des Lebens. Wie dem auch sei: Das erklärt vielleicht, dass das neue Material – das er wie gewohnt mit seiner bewährten Band einspielte – eine grundsätzlich positive, teilweise…
„Mein Name ist das Volk, Head of Demokratie“ oder einfach „Mein Name ist Gott“. Keine halben Sachen, Tüsn nennen die Sache direkt im Opener „Trendelburg“ beim Namen. Und machen damit konsequent weiter. Bitte denken Sie nicht groß. Sein Sie groß.Tüsn, das sind Sänger Stefan „Snöt“ Fehling, Bassist Daniel Kokavecz und Schlagzeuger Tomas Golabski, „Trendelburg“ ist ihr zweites…
„Der Teufel küsst besser als Jesus“ – zu dieser und ähnlich zwielichtigen Erkenntnissen zwischen Leidenschaft, Drama, Sex, Magie und ins Gegenteil verdrehtem Spiritualismus kommt Alexandra James, ihres Zeichens neben Partner Zachary James treibende Kraft und Sängerin des „satanischen Doo Wop Duos“ Twin Temple aus Los Angeles. Ihre verqueren – aber auch immens unterhaltsamen – Black…
Lassen wir das jetzt mal weg, reden wir nicht über Wingenfelder, wie wir es noch bei „If We’re Losing Everything“ getan haben. Denn dazu ist „Orbiter“ viel zu wenig Fury und dazu ist das neue Album auch viel zu… gut. Tatsächlich.Coppersky also, vier Kerle, davon drei Brüder, 2010 entstanden, in den Niederlanden zuhause, jetzt mit…
Platte der Woche KW 07/2019 Geht nicht. Keine Chance. Unmöglich. Wer „The Crucible“ so nebenbei hört, wird scheitern. Beim Arbeiten, Lesen, Reden. Egal. Motorpsycho lassen das nicht zu. Motorpsycho bitten um die volle Aufmerksamkeit. Indem sie einfach mal wieder so viel machen und wieder einmal so viel Tolles. Ach was, Hochspannendes, Faszinierendes, Berauschendes. Und dabei…
Es tauchen immer mal wieder Bands auf, die einen erstmal ratlos werden lassen. Im besten Sinne sprachlos, verwirrt, unsicher. Und dabei ganz schön zufrieden. Dampfmaschine waren so eine Band, Bubonix eine andere. Und Monza sind das auch.Monza sind faszinierend, denn mit Monza kann man sich beschäftigen. Weil Monza einen beschäftigen, weil ihr Sound einen beschäftigt. Ihr schwerer,…