Immerhin 30 Jahre sind die Bottle Rockets aus St. Louis mittlerweile schon im Geschäft. Und in diesen 30 Jahren haben…
Immerhin 30 Jahre sind die Bottle Rockets aus St. Louis mittlerweile schon im Geschäft. Und in diesen 30 Jahren haben sie eine mehr oder minder konsequente Entwicklung vom ursprünglichen Southern-Rock-Band über den klassischen Roots-Rock hin zur Storyteller-Band, die sie heute nun mal sind hingelegt. Auf dem neuen Werk machen sich Brian Hennemann und seine Musikanten…
Jess Klein ist eine begnadete Songwriterin und Geschichtenerzählerin – und irgendwie will ja der Titel des neuen Werkes aussagen, dass es auf dem neuen Werk wieder in Richtung der folkigen Roots geht. Aber obwohl Jess Klein nach einer langen Phase in Austin, Texas, nun in das vergleichsweise beschauliche Hillsborough in North Carolina zog und obwohl…
Mit Biohazard schrieb er einst NYHC-Geschichte, jüngst wiederbelebte er mit Kumpels von Cypress Hill und Fear Factory als Powerflo den Cross-Over, jetzt ballert sich Billy Graziadei als Billy Bio durch Hardcore und Artverwandtes. Und das macht er nicht nur schon wieder ziemlich beeindruckend, sondern schlicht ultra-enthusiastisch. Natürlich denkt man hier am ehesten an Biohazard, vieles…
Also das, was das neue Solo-Album von Steve Kilbey auszeichnet (und es beispielsweise von seinen Arbeiten mit der Mutterband The Church unterscheidet), ist eine dezidiert romantische Note, denn Kilbey beschäftigt sich auf Solo-Werk Nr. 21 mit verschiedenen Aspekten seiner Heimatstadt Sydney. Tatsächlich ist „Sydney Rococo“ – wie der Titel schon vermuten ließ – ein unverblümter,…
Puh. „The Hate Of Thousands“ und „Time To Die“, „Children Of Kobane“ und „Prevarication Nation“. Und dazu ein persischer Titel, der übersetzt „Heimat“ bedeutet. Nein, auf „Vatan“ geht’s nicht ums Saufen in der kalifornischen Wüste. „I am the outcome of tyranny, the hate of thousands floating into me“ singen sie oder „Hunted, breathless in the…
Satte sieben Jahre sind seit dem letzten Album vergangen, eine lange Zeit, in der sich einiges getan hat. So ist Eddie Argos zum Beispiel Vater geworden und nach Berlin gezogen (plus: „Ich wäre fast an Peritonitis gestorben. Ich war eine ganze Weile im Krankenhaus, ich war in einer Beziehung, wir trennten uns. Ich schrieb einen…
Hm. Ein Duo aus Köln mit einem dämlichen Projektnamen, das bislang in Sachen Indiepop mit englischen Texten machte und sich nun – bei gleichem Musiksetting – am Deutschpop versucht. Ob das was bringt? Kurz gesagt: Erstaunlicherweise ja, denn gerade die Kompromisslosigkeit auf der musikalischen Seite – mittels derer die Songs mit Rockbasis schön anspruchsvoll am…
Mit ihrer ganz eigenen Version des psychedelisch aufgebrezelten Grunge-Power-Pop stößt die junge Schwedin Linn Koch-Emmery in eine zur Zeit eigentlich brachliegende Nische des Indie-Rock und weiß dabei durchweg zu begeistern. Sowohl was die vier Tracks dieser Debüt-CD betrifft – die zwar gleichermaßen mitreißend geraten sind, aber alle ihre durchaus individuellen Eigenarten haben – wie auch…
„Wälder, Flüsse, Berge und Lichtungen inmitten unberührter, roher Natur“ – so beschreiben Malin und Claes Hässelmark aus Schweden das, was sie zusammen mit ihren Musikern unter dem Moniker Fluru musikalisch ausdrücken bzw. emulieren möchten. Als Medium hat sich das Quintett aus dem kleinen Städtchen Hammerstrand zu diesem Zwecke den von skandinavischer Melancholie geprägten, organischen Folkpop…