Das Auge hört mit? Ja. Und hier ganz besonders. Leute, besorgt euch „The Great Acceleration“ auf Vinyl, im strahlenden Blau…
Das Auge hört mit? Ja. Und hier ganz besonders. Leute, besorgt euch „The Great Acceleration“ auf Vinyl, im strahlenden Blau und mit dem tollen Cover in toller Größe von Eric Drooker, einem Künstler und Graphic Novelist aus New York, der zum Beispiel mehrere …But Alive-Cover und das Cover von „King For A Day, Fool For A…
Vor 15 Jahren begann die Londoner Powerpop-Band Razorlight eine vielversprechende Laufbahn, die nach durchaus respektablen Erfolgen 2008 mit einer zehnjährigen Auszeit unterbrochen wurde. Nun sind Razorlight wieder da. Heutzutage kann sich Johnny Borrell, der Frontmann der Combo, auch selbstironisch über die eigene Historie lustig machen – z.B. indem er Kollege Adam Green bittet, die Scheibe…
Jesper Braae Madsen, der unter dem Namen Echo Me bis 2014 insgesamt drei Scheiben veröffentlichte, nutzte seine Familien-Auszeit, seine Kunst auf eine neue Ebene zu hieven und beschloss, die neuen Songs zunächst mal alleine in Angriff zu nehmen und das Thema der neuen Scheibe – die Suche nach der eigenen Identität – auch musikalisch abzubilden.…
Waren es zuletzt „Herrengedeck“ und „Scheusal“, heißen die neuen Songs „Druckverband“ oder „Falscher Dampfer“. Und das weiterhin ohne Texte, ohne Inhalte. Rotor sind Rotor, Stonerrock ohne Stimme, aber weiter mit massig Dampf, mit Viefalt und einer Menge guter Ideen. Und natürlich mehr als nur Stonerrock. Ein „Ferner Liefen“ läuft nicht darunter, sondern direkt in den…
„Irgendwo zwischen Bon Iver und The National“ heißt es in der Bio des Kanadiers Brian Della Valla, der seine Songs originellerweise in Kopenhagen unter dem Moniker Of The Valley zusammenschraubt. Normalerweise lassen sich solche Vergleiche unbedacht entsorgen – es ist aber dieses Mal insofern etwas dran, als dass Della Valla sein Material zumindest mit der…
Auf ihrem zweiten Album blüht die kleine Österreicherin Avec geradezu musikalisch auf. Denn während sich das Debütalbum noch vorwiegend in düster/melancholischen Kontemplationen erging (und somit dem Ideal der verträumten Indie-Queen noch sehr nahe kam), gibt es auf der neuen Scheibe eine interessante Weiterentwicklung zu beobachten. Im Rahmen ihres musikalischen „Erwachsen-Werdens“ entdeckte Avec die Lust am…
Als emsiger, umtriebiger Indie-Künstler macht Brett Newski mit seinem DIY-Folk-Punk jetzt auch schon wieder ca. zehn Jahre lang die Bühnen der Welt unsicher. Die Sache begann bekanntlich so richtig mit einer Tour durch Südostasien. In Thailand, Vietnam, Hong Kong, Korea und den Philippinen arbeitete er dann an einer Songsammlung, die er 2011 auf einer LP…
Trotz des seltsamen Namens (und der damit verbundenen Verwechslungsgefahr beim googeln) haben es Philipp Eissler und Joscha Brettschneider aus Stuttgart geschafft, ein zweites Album auf die Beine zu stellen. Wie es sich gehört, wird dabei auf den Errungenschaften des ersten Werkes „Strange Nights“ aufgebaut – und zwar in jeder Beziehung: Arrangements, Produktion, Songwriting, Darbietung und…