Beginnen wir mit einem der größtmöglichen Komplimente, die man einer Band, die nur ein wenig mit Hardcore zu tun hat,…
Beginnen wir mit einem der größtmöglichen Komplimente, die man einer Band, die nur ein wenig mit Hardcore zu tun hat, machen kann: Ich muss hier öfter an Hot Water Music denken! Ohne zu denken, dass das Original viel, viel besser ist. Kein Scheiß. Sehr stark! Riverhead kommen aus Dänemark, „Cancer“ ist ihre zweite Platte und…
Punkrock und der Kreislauf. Zuletzt schrieben wir über Es war Mord, als sie Teil der Four Track Mind-Serie von Tomatenplatten waren, dem Label von Thomas Götz von den Beatsteaks. Der wiederum hat ja auch noch die Band NinaMarie mit Turbostaat-Gitarrist Marten Ebsen – und eben dieser Marten Ebsen ist nun auch noch Teil von: Es…
Viele Menschen haben ja Angst vor Schlangen – obwohl eine Portion Respekt ja vollkommen hinreichend wäre, denn die Tierchen machen ja auch nur ihre Aufgabe. Ein bisschen so ist das auch bei dem schwedischen Indie-Pop-Trio Snake. Vor Tess De La Cour (Memoria), Madeleine Frankie und Mia Maria Johansson braucht man keine Angst zu haben –…
Auf eine vielleicht sogar abwegige Idee ist der dänische DJ Kenneth Rasmussen 2015 gekommen, als er das Projekt Junglelyd gründete, um auf seine Weise die Idee des DJ-Produzenten-Pop zu propagieren. Denn Rasmussen ging es weniger darum, generischen Radioformat-Popsongs zu produzieren, als vielmehr darum, mit einer Schar gleichgesinnter Musikanten und Gästen eine Synthese zwischen modernen und…
Bibi Ahmed stammt aus Agadez im Niger und gehört somit auch zur sogenannten Tuareg-Szene, die im Herzen des afrikanischen Kontinents maßgeblich an der musikalischen Prägung ihres Kontinents beteiligt ist. Ähnlich wie die Kollegen von Tinariwen oder Tamikrest kombiniert Ahmed auf seinem Solo-Debüt pulsierende afrikanische Grooves mit den Harmonien der Sahel-Zone und elektrischen Gitarrensounds mit Blues-…
Sie kommen aus Schweden. Klingen aber nach der ganzen Welt. Oder wie es Gregor Samsa, Chef ihres Labels Sounds Of Subterrania, sagt: „Es ist immer wieder faszinierend, welche großartigen Popsongs sich doch im Gewand des Garagepunk verstecken können […] kleine Perlen zwischen dem Pop von M.O.T.O. und dem Sunshine-Psychedelic der mittleren Black Lips.“ Und das…
Sixties-Punk frisch aus der Garage. Und das ist ziemlich super. The Courettes veröffentlichen ein herrlich wildes, böses, dunkles Album, ein Album voller Rock N Roll in famoser Retro-Optik. Hemmungslos und dreckig, voller Soul und süßlicher Romantik, zwölf Songs stark und made by einem brasilianisch-dänischen Paar, das auf ihrem zweiten Album, übrigens aufgenommen mit Kim Kix…
Ganz schön abgefahren, ganz schön gut. Das Lo Fat Orchestra meldet sich nach drei Jahren mit einem ziemlich bunten und vor allem ziemlich tollen neuen Album zurück. Wobei: Gehen sieben Songs in rund 30 Minuten als Album durch? Oder ist das Punk und muss das so? Soll jeder für sich entscheiden, wir feiern den Mix…