Der US-Regisseur und Schauspieler Sean Penn hatte immer schon eine besondere Verbindung zur Musik. Weniger, weil er selber als Musiker…
Der US-Regisseur und Schauspieler Sean Penn hatte immer schon eine besondere Verbindung zur Musik. Weniger, weil er selber als Musiker tätig wäre oder eine Zeitlang mit Madonna verheiratet war, sondern weil die Songs befreundeter Songwriter immer schon eine integrale Rolle in den Filmen spielten, bei denen er selbst Regie führte. Griff Penn bei seinem Regie-Debüt…
Also: „Killing Eve“ ist eine Fernsehserie von BBC America, die auf einer Buchserie namens „Codename Villanelle“ basiert und einen Spion/Katze/Maus-Thriller-Background mit Film-Noir-Touch zur Grundlage hat. Als Film-Komponist David Holmes den Auftrag bekam, den Soundtrack für die beiden Staffeln der Serie anzufertigen, ging es darum, einen bestimmten Sound für die Serie zu finden und vor allen…
Da muss man erst einmal drauf kommen: Als „Anti-Heimatfilm“ ist Eike Weinreichs und Alexey Hermanns „Die Übriggebliebenen“ bereits beschrieben worden, musikalisch taucht in dem finster-skurrilen Familiendrama vor idyllischer Dorfkulisse aber ausgerechnet ein sechzig Jahre alter Volksmusikschlager als Leitmotiv auf, an dem sich – Schluck! – einst sogar Tony Marshall versucht hat. Mit bierseliger Schunkelei im…
Die Idee ist so naheliegend, dass eigentlich schon längst jemand darauf hätte kommen können. Mit seinem Road-Movie „American Folk“ (Arbeitstitel: „September 12“) blickt Regie-Neuling David Heinz auf die Angriffe des 11. September 2001 durch die Linse der Folkmusik – seit jeher ein Medium für schwere Zeiten. Gespielt werden die beiden Hauptfiguren Elliott und Joni, die…
Also sehr viel obskurer kann es eigentlich nicht mehr werden: „Ruined Heart – Another Love Story Between A Criminal And A Whore“ ist ein Spielfilm des phillippinischen Underground-Regisseurs Khavn de La Cruz, der den Soundtrack des Filmes nach einem selbst komponierten Motiv von den Berliner E-Poppern Stereo Total ausarbeiten ließ, die ihrerseits den Songwriter Scott…
Bully ist nicht Tarantino. Und sein Soundtrack zu „Buddy“ trotz ähnlicher Ansätze einfach mal zwei Nummern schlechter als durchschnittliche Compilations des Großmeisters. Und damit irgendwie ziemlich doof. Okay, wir haben den Film nicht gesehen, aber ob der erklären würde, was Die Fantastischen Vier mit Howard Carpendale, Stevie Wonder mit Karel Gott und Hank Williams mit…
Neben ihrer hauptamtlichen Karriere als Mitglieder von Bright Eyes (und überhaupt dem Nukleus der Saddle Creek-Mafia) verfolgen Mike Mogis und Nate Walcott auch eine Laufbahn als Filmkomponisten. Nach dem Soundtrack zu „Lovely Still“ aus 2008 ist dieses nun bereits ihre zweite Arbeit auf diesem Gebiet. Der zugehörige Film, „Stuck In Love“, dürfte kaum den Weg…
Und der nächste HipHop und mehr-Soundtrack. Eben noch „The Great Gatsby“, jetzt „Fast & Furious 6“. Ohne den prominenten Produzenten, aber mit ähnlich dicken Namen auf der Playlist. Und ebenso interessanten Tracks.Dickes Highlight ist sicher die gemeinsame Nummer von deadmau5 und Cypress Hill, die einfach mal musikalisch und atmosphärisch wie erwartet kommt. Arschcool nämlich. Da…
Jack White covert U2s „Love is Blindness“. Beyoncé und André 3000 von Outkast covern „Back To Black“ von Amy Winehouse. Und Emeli Sandé und das Brian Ferry Orchestra covern „Crazy In Love“ von Beyoncé. Drei Gründe, sich diese Compilation zumindest mal anzuhören. Drei Gründe von mehreren.Rap-Gigant Jay Z produzierte und compilierte den Soundtrack zum neuen…