Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Rose – Keine Rosen ohne Dornen…

    Rose – die eigentlich Keren heißt, aber ihren Bühnennamen dem gleichnamigen Film mit Bette Bilder entlehnt hat – ist bei unseren französischen Nachbarn der neueste Stern am Songwriter-Firmament. Diese Bezeichnung „Songwriter“ ist bewusst so gewählt, denn obwohl ihr namenlose Debüt-Scheibe auf Französisch vorgetragen wird, hat sie mit Chansons nicht besonders viel am Hut. Ihr erklärtes…

  • Kings Of Convenience – Die Songwürfler

    Als die Kings Of Convenience 2001 mit ihrer CD „Quiet Is The New Loud“ aus dem Dunkel der norwegischen Nacht auftauchten und erstmals live in unseren Breiten auftraten, gab es ein seltsames Phänomen zu beobachten: Junge Leute – vor allen Dingen Mädels -, die andächtig und staunend vor einer ansonsten leeren Bühne standen, auf der…

  • Drew – Ich wollte immer eine Band sein.

    Die Isle of Wight, so heißt es in Drew Kennetts Bio, befindet sich auf einem Quartz-Felsen – was für eine mystische Qualität sorgt. Auf jeden Fall aber scheint hier ein gesundes musikalisches Klima zu herrschen, denn neben seinen Kumpels von den Bees ist Drew nun wieder ein musikalischer Exportschlager des kleinen Fleckens vor der englischen…

  • Sebastien Tellier – Politics

    So richtig politisch ist die neue Scheibe des französischen Multi-Kulti-Talents lediglich insofern, als das hier eine wahrlich babylonische Gemengelage paritätisch zu einem demokratischen Ganzen zusammengeführt wird. Musikalisch kennt Tellier ja schon mal sowieso überhaupt keine Hemmungen. Das führt dazu, dass das wunderliche Sammelsurium an Stilen, Gastautoren (und -sängern) und Songs zwar mindestens genauso eigenwillig ist…

  • Air & Baricco – City Reading

    Das ist doch mal ein Hörbuch der anderen Art. Alessandro Baricco ist Italiens Kultautor numero uno: „Novecento“ (Die Legende vom Ozeanpianisten) oder „Seide“ zählen zu den Büchern, die ihn bekannt gemacht haben. „City“ ist eigentlich ein Roman, dessen zentraler Charakter, ein Wunderkind namens Gould, sich einen Spaß daraus macht, in einer Traumwelt angesiedelte Western zu…

  • Turin Brakes – Ether Song

    Ganz so ätherisch klingen die Sachen, die Olly Knight und Gale Paridjanian da auf ihrer zweiten Scheibe vorlegen, gar nicht. Allerdings auch nicht so sehr entfernt von dem, was sie auf ihrem Debüt bereits versuchten: Zeitgemäßen, handgemachten Pop auf vorwiegend akustischer Basis zu produzieren. Nachdem die beiden sich offensichtlich auch mental von dem Schlafzimmer verabschiedet…

  • Erlend Oye – Unrest

    Pah! Diese Scheibe kommt überhaupt nicht so unerwartet und überraschend, wie man vermuten könnte. Schon bei den Interviews zum Kings Of Convenience-Debüt „Quiet Is The New Loud“ überlegte Erlend Oye, wie er denn fürderhin seinem Songwriting neue Dimensionen hinzufügen könne (angesichts der doch begrenzten Möglichkeiten, dem akustischen Songwriting neue Akzente abgewinnen zu können). Zwar träumte…

  • Gemma Hayes – Zwei Seelen – ach! – in ihrer Brust

    Daß Gemma Hayes die irische Antwort auf Kylie Minogue sein soll, stimmt nur insofern, als daß vis-à-vis gewisse optische und typustechnische Parallelen zur australischen Knuddelmaus nicht zu verleugnen sind. (Insbesondere mit ihren Augenbrauen vollbringt Gemma mimische Wunderdinge.) Ansonsten aber wird die Chanteuse aus Tipperary – wohin es ja bekanntlicherweise ein weiter Weg ist – gerne…

  • Air – Eine witzige Band

    In den letzten Jahren haben es unzählige geldgierige Acts mit sinnlosen Veröffentlichungen geschafft, den Begriff des „Remixalbums“ zum Schimpfwort werden zu lassen. Daß es nun ausgerechnet Air gelingt, mit einem solchen Album auf ganzer Linie zu überzeugen, ist ebenso überraschend wie erfreulich. Aber was heißt hier eigentlich „Remixalbum“? So genau war sich vor Veröffentlichung eigentlich…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.