Eine der im 2001ner Jahr von der Musikpresse ziemlich wohlwollend besprochenen Veröffentlichungen und noch lieber verbreiteten Parolen war „Quiet is…
Eine der im 2001ner Jahr von der Musikpresse ziemlich wohlwollend besprochenen Veröffentlichungen und noch lieber verbreiteten Parolen war „Quiet is the New Loud“ und stürmisch wurde von manchem der Vorabend eines „New Acoustic Movement“ verkündet und begrüßt. Jetzt haben sich eine Reihe norwegischer und englischer Künstler an einer antithetischen Rekonstruktion des Materials versucht, die die…
Was haben eigentlich Edwyn Collins, Aztec Cameras Sänger Roddy Frame, Albert Cabrera von den Latin Rascals, der Saxophonist Ted Milton, der Rapper KC Flightt, Kathleen Hannah sowie Shinehead gemeinsam? Genau, sie geben sich allesamt auf dem eponymen Debütalbum von Playgroup die Klinke in die Hand. Playgroup ist das neue Projekt des Briten Trevor Jackson, der…
Ein wenig seltsam ist das ja schon: Wer – etwa neugierig geworden durch die skurrilen Soundgebilde auf des Longplay-Debüts „Chemistry Is What We Are“ – sich denn freiwillig auf die Suche nach dem Wesen der neuen Band aus Manchester begibt, bekommt auch noch Knüppel ziwschen die Beine geworfen. Auf dem Cover der CD des Quartetts…
Rob ist ein Franzose, der auf dem kultigen Franko-Label Source nun eine ganz und gar verwirrende, aber irgendwie charmante beinahe-Instrumental-CD vorlegt. Rob’s Vorliebe scheinen käsige 70er-Jahre Soundtracks zu sein. Der Sound der Tracks ist betont trashig und unmodern gehalten und die melodieführenden Instrumente sind eher organischer, als elektronischer Natur. Der frankophile Touch der Stücke –…
Air wissen zu überraschen. Erwartete man nach dem Soundtrack zu „Virgin Suicides“ eine weitere koheränte Scheibe, warten die Franzosen dieses Mal mit einem eher zerrissenen Elaborat auf. Die Zielrichtung ist klar: Volle Kanne Krautrock. Insofern machen auch die Beiträge von Buffalo Daughter und Herrn Beck persönlich Sinn. Was allerdings ein wenig auf der Strecke blieb,…
Die Könige der Bequemlichkeit sind das Duo Erlend Øye und Eirik Glambek Bøe aus dem norwegischen Bergen. Die beiden machen sparsam arrangierte, akustisch orientierte Minimal-Songs mit schönen Melodien und harmonischen Harmoniegesängen. Die Debüt-CD heißt „Quiet Is The New Loud“ und so klingt sie auch. Norwegen ist zwar als Land der Einsamkeit, der Stille und der…
Nicht nur sehr hübsch sondern auch metaphorisch für das musikalische Konzept der Platte ist ihre Verpackung. Durch die halb durchsichtige PVC Außenhülle und die scherenschnittartige Silhouette einer abstrahierten ländlichen Szenerie darauf blickt man auf das Innencover, welches ein oranges Seventies-Kreismuster ziert.Legt man die Platte ein, erklingt zunächst vergleichsweise epischer Gesang zu einem ziemlich spartanischen Arrangement…
Morgan, ein netter junger Mann aus England, kann das alles noch gar nicht fassen: Eine Platte mit seinen Songs wird veröffentlicht, die Presse ist auch sehr interessiert, er konnte schon ein paar Single-Of-The-Week-Preise in England einheimsen – „Nichts von alle dem sollte eigentlich passieren“, meint Morgan ganz trocken dazu. Was auch kein besonderes Wunder ist,…