Wahrscheinlich hätten sich Britt Daniel und Jim Eno auch nicht erträumen können, dass sie 30 Jahre nachdem sie sich in…
Wahrscheinlich hätten sich Britt Daniel und Jim Eno auch nicht erträumen können, dass sie 30 Jahre nachdem sie sich in einem Übungskeller in Austin, Texas, eine Band namens Spoon gründeten, immer noch zusammen Musik machen würden. So ist das aber: „Lucifer On The Sofa“ ist das zehnte Album der zur Zeit zu einem Quintett angewachsenen…
Etwas spät – aber immerhin rechtzeitig zum 50. Bandjubiläum – gibt es nun eine Kompilation wirklich aller Single-Titel und B-Seiten, die die Kultband in der Zeit ihres Bestehens auf den Markt warf. Und im Falle von Can heißt das, dass es sich hierbei nicht einfach um ausgekoppelte LP-Titel handelt, sondern eigens für das Single-Format bearbeitete…
Als Britt Daniels – nach wie vor der Mastermind und neben Drummer Jim Eno einzige Konstante des Bandprojektes Spoon – 1996 mit seiner elektrisch verstärkten, akustischen Gitarre die Indie-Szene um eine (eben wegen seines Gitarrenstils) eigenständige Grunge-Variante bereicherte, hätte er wohl selbst nicht gedacht, dass es die Band 20 Jahre später noch geben würde. Nun:…
A welcome change of events Nachdem Spoon zu „Ga Ga Ga Ga Ga“-Zeiten Deutschland bekanntermaßen komplett links liegen gelassen hatten, war es nun das erste Spoon-Konzert in Berlin seit sage und schreibe 2005. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, und entsprechend viele Menschen kämpften sich durch den Berliner Schneematsch in den restlos ausverkauften Frannz Club. Zunächst…
Als was wurden Spoon in ihrer schon recht langen Geschichte nicht alles bezeichnet. Als Grunge-Band, Britrocker, Indie-Folker oder Gitarren-Popper. Im Grunde sind sie eine einfache Rockband, die gerne mal über den Tellerrand schaut. Und sich putzige Album-Titel ausdenkt…„Ga Ga Ga Ga Ga“ jedenfalls kann man nicht auf einen Stil reduzieren, hier toben sich die Herren…
Es ist immer wieder eine traurige Erfahrung, wenn so clever verschrobene, zudem noch grundsympathische Musik schlichtweg unterbewertet wird. Davon können Spoon seit gut zehn Jahren ein Liedchen trällern. Als Indie-Folk-Band in Austin, Texas, gestartet, ließen sich die Musiker um Sänger Britt Daniel von Trends nicht beeinflussen und verfolgten unbeirrt ihren Weg: Gitarrenmusik der alten Indie-Schule,…
Das Spoon mal klingen würden wie eine britische Pop-Band hätte sich wahrscheinlich nicht mal Britt Daniel, Kopf und musikalischer Direktor des texanischen Haufens träumen lassen, als er und seine beiden damaligen Kumpels, von denen heute nur noch Jim Eno dabei ist, Mitte der 90er ansetzten, die Welt mit kurzen und knappen Grunge-Songs zu beglücken. Kurz…
Alles begann mit der Oper Gormenghast. Irmin Schmidt, seines Zeichens bekannt als rühriger Kompositeur und ehemaliger Can-Mitarbieter suchte jemanden, der ihm helfen konnte, seine musikalischen Visionen für das 1998 in Wuppertal uraufgeführte Stück auf perkussiver Ebene zu verwirklichen. „Wir hatten sehr schwierige Rhythmen“, erinnert sich Irmin, „nicht für Jaki (Liebezeit), der auch mitspielte, sondern für…
Ich kann mich noch recht gut an meine Begeisterung erinnern. Spoon spielten im Vorprogramm von Guided By Voices und hatten gerade ihr Debüt „Telephono“ auf Matador veröffentlicht. Doch es ging der Band damals wie so vielen anderen, die Beachtung in Europa blieb weitgehend aus. An der Qualität hat das schon damals nicht gelegen. Diesmal wird…