Männer, die auf Ziegen starren Im Grunde genommen, waren es am Ende dann doch Männer und Frauen, die auf Ziegen…
Männer, die auf Ziegen starren Im Grunde genommen, waren es am Ende dann doch Männer und Frauen, die auf Ziegen starrten – denn die schwedische Mystiker-Combo Goat hat mit ihrer farbenfrohen Verkleidungs-Revue nicht alleine die Herren der Schöpfung als Fans im Blickwinkel. Bevor aber die psychedelischen Weltmusikanten den Druiden zeigen konnten, wo die Sichel hängt,…
Folk im Rückspiegel Mit seiner wunderbaren Trilogie „Maraqopa“, „Brothers And Sisters Of The Eternal Son“ und „Visions Of Us On The Land“ hat Damien Jurado in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, wie man dem altehrwürdigen Genre-Folk auch heute noch mit Leichtigkeit neue Seiten abgewinnen kann, wenn man nur genug Fantasie und keine Scheu davor hat,…
Franzosen mag ich auch Es hat sich einiges getan im Lager Coeur de Pirate, seit Béatrice Martin (damals solo) zum letzten Mal in der Domstadt gastierte: Heutzutage besteht das Programm der Kanadierin zur Hälfte aus englischsprachigen Tracks – so wie es auch auf der aktuellen Scheibe „Roses“ zu beobachten ist. Der Grund dafür ist offensichtlich,…
And Now For Something Completely Different „Alle die mich vor vier Jahren zum letzten Mal hier in Köln gesehen haben, sollten sich dieses Mal besser auf etwas ganz anderes einstellen“, meinte Anna Ternheim zur Begrüßung des Publikums im restlos ausverkauften Kölner Stadtgarten. Im Prinzip hätte sie sich diesen Hinweis eigentlich sparen können, denn schließlich bietet…
Von der Pumpe zur Trompete Noch im letzten Jahr beschwerte sich Ray Cokes auf dem Reeperbahn Festival bei Jon Matte – dem Gründer und Kopf des Projektes The Franklin Electric – darüber, dass seine Band, die am schwierigsten zu googelnde überhaupt sei. Denn bis dahin stand der Name Franklin Electric für eine Firma aus Indiana,…
Grüße aus der guten alten Zeit Ähnlich wie Damien Jurado hat auch Israel Nash ein Händchen dafür, den Sound der guten alten Zeit einem fast unmerklichen Update zu unterziehen und ihn so in die Gegenwart zu bugsieren. Sein exzellentes aktuelles Album „Israel Nash’s Silver Season“ ist üppiger, raffinierter und psychedelischer produziert als der Vorgänger „Israel…
Der letzte Troubadour Anfang des Jahrtausends verkörperte Grant-Lee Phillips in der Fernsehserie „Gilmore Girls“ den Stadt-Troubadour, der an der Ecke stehend für ein paar Cent seine Lieder zu Gehör brachte und gleichzeitig das Geschehen in der Stadt kommentierte. Letztlich spielte sich der frühere Frontmann der großartigen Grant Lee Buffalo dabei selbst, denn wenn der 52-jährige…
In des Teufels Küche In den USA gehören The Devil Makes Three zur ersten Riege der populären Vertreter der traditionellen Americana-Szene – spätestens seit sie von Mega-Acts des Genres als Support adoptiert wurden – wie z.B. von Emmylou Harris, Rodney Crowell oder Willie Nelson, nachdem sich diese von der Naturgewalt ihrer Live-Performances hatten mitreißen lassen.…
Schiffe versenken Dass der Kölner Stadtgarten an diesem Abend wie eine halbe holländische Provinz erschien, war nicht verwunderlich, denn unsere Nachbarn wollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, einen ihrer größten Stars noch ein Mal in einem für dessen Verhältnisse intimen Rahmen zu erleben. In seiner Heimat füllt Blaudzun mittlerweile die größten Hallen und wenn…